taz zahl ich taz zahl ich
Fridays for Future will nach der Corona-Pause zurück auf die Straße. Ein Gespräch mit den Aktivist:innen Pia Haase und Riva Morel.
21.9.2020
Keine Konkurrenz zu Fridays For Future: Bei der dritten montäglichen Klimademonstration auf dem Alexanderplatz wird zum Klimastreik aufgerufen.
8.9.2020
Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern.
24.8.2020
Auf Schulen werden zwar mehr und mehr Solarpaneele installiert. Insgesamt ist das aber sehr wenig. Jetzt prüft der der Senat eine Solarpflicht.
18.8.2020
Heftige Reaktionen dürfte die angekündigte Räumung der Kiezkneipe hervorrufen. Die Polizei sperrt den Bereich weiträumig ab. Protest angekündigt.
6.8.2020
„Fassungslos“ ist Ferat Kocak angesichts der Versetzung zweier befangener Staatsanwälte. Sie haben wohl die Ermittlungen aktiv behindert.
Nach französischem Vorbild: Initiative Klimaneustart sammelt Unterschriften für einen Klima-Bürger*innenrat in Berlin.
24.7.2020
Bei einem Stadtspaziergang werben Klimaaktivist*innen für Ihre Anliegen. Sie wollen eine Partei gründen und besser als die Grünen werden.
23.7.2020
Zum Gedenktag der verstorbenen Drogenkonsument*innen fordert eine Selbsthilfeorganisation Versorgungssicherheit über die Zeit der Coronapandemie hinaus
22.7.2020
Dem Berliner Kipppunkt Kollektiv geht es in seiner Bildungsarbeit um Klimagerechtigkeit, da spielt auch die Systemfrage eine Rolle.
17.7.2020
Die temporären Spielstraßen könnten auch nach Corona bleiben. Drei Berliner Bezirke setzen so ein Zeichen gegen die Dominanz des Autos in der Stadt.
16.7.2020
Der RBB lässt Brandenburgs AfD-Chef rund 40 Minuten in einem Sommerinterview zu Wort kommen. Ohne kritisch nachzufragen. Ein Wochenkommentar.
11.7.2020
200 Polizist*innen durchsuchen die Rigaer Straße 94. Die Bewohner*innen sprechen von teilweiser Räumung, die Polizei dementiert.
9.7.2020
Rund 412.000 Berliner*innen sind seit Anfang von Corona in die Kurzarbeit gerutscht. Das Land fordert für sie nun mehr Geld vom Bund.
2.7.2020
Die Liebig 34 lädt zum 30. Geburtstag – und wehrt sich weiterhin gegen Räumung. Am Donnerstag haben sie deshalb ein Büro der Linkspartei besetzt.
Das Leben auf Abstand: hat die Coronakrise den Jugendlichen aufs Gemüt geschlagen? Vier Protokolle von jungen Menschen.
23.6.2020
Weil die Radtour über die Autobahnen und Zufahrtsstraßen ausfällt, positionieren sich Fahrradfahrer*innen an einzelnen Punkten entlang der Routen.
5.6.2020
Um Gedränge auf den Spielplätzen zu reduzieren, gibt Friedrichshain-Kreuzberg Straßenabschnitte als Spielstraßen frei. Nach Corona soll Schluss sein
10.5.2020
Philipp Litz arbeitet als wissenschaftlicher Politikberater und war in die Verhandlungen der Kohlekommission involviert. Und er baut Bänke für Berlin.
29.3.2020
In 30 Jahren Schlafforschung hat Ingo Fietze auch gelernt, dass hierzulande eher zu wenig und viel zu viel falsch geschlafen wird.
15.3.2020