piwik no script img

Sonntagsspiele der Fußball-BundesligaKrise an Leine und Weser

Mainz 05 schlägt Bremen, der HSV gewinnt gegen Hannover. Für 96 und Werder wird die Luft langsam dünn: Die Abstiegsrängen kommen immer näher.

Schieflage: Werder-Kapitän Clemens Fritz Bild: dpa

BREMEN/HAMBURG dpa | Werder Bremen hat den Sprung in das gesicherte Mittelfeld der Fußball-Bundeliga verpasst. Die Hanseaten verloren am Sonntag zum Abschluss des 13. Spieltages daheim 2:3 (0:2) gegen den FSV Mainz 05, der sich mit dem zweiten Sieg nacheinander auf Platz sieben schob. Mainz hat nun 19 Punkte auf dem Konto, Werder steht mit 15 Zählern auf Rang zwölf.

Bremens Torhüter Sebastian Mielitz sah bei den ersten Gäste-Toren durch Nicolai Müller in der 7. und Shinji Okazaki in der 17. Minute jeweils nicht gut aus. Der Japaner Okazaki markierte in der 70. Minute auch den dritten Mainzer Treffer. Eljero Elia und Franco Di Santo verkürzten kurz vor Schluss für die Bremer.

Der Hamburger SV hat das Nordderby gegen Hannover 96 gewonnen und einen Schritt aus dem Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga gemacht. Die Hanseaten kamen am Sonntag zu einem 3:1 (1:1) und rückten mit nun 15 Punkten aus 13 Spielen vorerst auf den elften Tabellenplatz vor.

Hannover (14) ist dagegen nach der sechsten Niederlage im sechsten Auswärtsspiel der Saison auf Platz 13 abgerutscht. Nach dem Führungstreffer der Gäste durch Szabolcs Huszti (28. Minute) drehten Milan Badelj (31.), Maximilian Beister (46.) und Hakan Calhanoglu (84.) mit ihren Toren das Spiel. Zu allem Überfluss sah bei 96 auch noch Salif Sane die Gelb-Rote Karte (90.).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!