piwik no script img

Solarworld will Bosch kaufenSolaraktivität günstig abzugeben

Im Sommer erst der Pleite entronnen, setzt die Bonner Firma Solarworld schon wieder auf Zukäufe. Jetzt muss nur noch das Kartellamt mitspielen.

Günstiges Geschäft: Kommt es zur Übernahme der angeschlagenen Bosch Solar Energy AG im thüringischen Arnstadt durch Solarworld? Bild: dpa

BERLIN taz | Die Solarworld AG expandiert schon wieder. Der Konzern will einen großen Teil der Solarfertigung der Robert Bosch GmbH im thüringischen Arnstadt übernehmen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die beiden Firmen gestern.

Bosch hatte im März nach Milliardenverlusten bekannt gegeben, das Geschäftsfeld kristalline Photovoltaik werde aufgegeben. Seither hatte das Unternehmen nach einem Investor gesucht.

Frank Asbeck, Gründer und Chef von Solarworld, äußerte sich „sehr, sehr glücklich“ über die Übernahme. Er habe in der Betriebsversammlung am Vormittag „große Erleichterung“ aufseiten der Belegschaft erlebt. Für die rund 800 Mitarbeiter, die in Arnstadt Solarzellen und Module fertigen, soll es eine Beschäftigungsgarantie von zwei Jahren geben.

Durch die Übernahme der Zellfertigung mit einem jährlichen Produktionsvermögen von 700 Megawatt sowie der Modulfertigung von 200 Megawatt verfügt Solarworld künftig über Kapazitäten von mehr als einem Gigawatt über die drei Wertschöpfungsstufen Siliziumwafer, Zelle und Modul.

Der größte Produktionsstandort befindet sich seit dem Jahr 2000 im sächsischen Freiberg. Mit einem weiteren großen Fertigungsstandort rücke Solarworld nun als „Gigawattkonzern deutscher Prägung“ auf der Weltrangliste der Solarkonzerne auf Platz acht vor, sagte Asbeck. Damit schaffe man in Europa das nötige Gegengewicht zu Asien.

Neuer Antrieb für Energiewende

Selbstbewusst verkündete er gestern die weitere Firmenstrategie: Arnstadt werde zum Schwerpunktstandort für die Fertigung leistungsstarker 300-Watt-Module. Die deutsche Solarwirtschaft werde damit auch für die Politik wieder deutlich sichtbar. Der Energiewende werde dies neuen Antrieb geben.

Zum Kaufpreis der Werke in Arnstadt mitsamt Technikum, Verwaltung und Grund und Boden äußerte sich Asbeck nicht. Hoch kann der jedoch nicht sein, denn bereits im Januar hatte Bosch berichtet, seine Solaraktivitäten besäßen keinen buchhalterischen Restwert mehr.

Asbeck sagte während einer Telefonkonferenz lediglich, dass es in der Wirtschaft negative und positive Preise gebe und dass sich die Firma Bosch in den Verhandlungen als „honorig“ erwiesen habe. Entsprechend heißt es in einer Pflichtmitteilung des börsennotierten Konzerns: „Der Kauf wird die Finanzmittel der Solarworld AG nicht reduzieren.“

Die Transaktion überrascht, weil Solarworld selbst erst im August eine Insolvenz hatte abwenden können. Die Gläubiger von zwei Firmenanleihen verzichteten damals auf 55 Prozent ihrer Forderungen in Höhe von 550 Millionen Euro und akzeptieren stattdessen neue Aktien der Solarworld. Die Aktionäre nahmen einen Kapitalschnitt von 95 Prozent in Kauf.

Noch immer befindet sich Solarworld in einem Restrukturierungsprozess, der erst Mitte Februar abgeschlossen sein soll. Erst danach kann die Bosch-Transaktion in Arnstadt endgültig vollzogen werden – vorbehaltlich einer Zustimmung der Kartellbehörden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • HS
    Hari Seldon

    @anamolie:

     

    Bitte, Sie schreiben: "Da geht es ganz sicher wieder unter 10 € Ecklohn zur Maloche."

     

    Tja, 10€ aber nur für die ARBEITENDEN BESCHÄFTIGTE, aber nicht für den unser Blut (Geld in Form von sonderabgabefinanzierten Subventionen) saugenden Firmenchef: Der ehemaliger FDP-Spendensammler kann jetzt den dritten Jagdschloss und die nächsten 20 Edelkarossen aus den Subventionen für einen künstlich aufgezüchteten (und nicht lebensfähigen) Industriezweig kaufen.

     

    @TAZ: Von einer linksorientierten Zeitung würde ich eher erwarten, dass analysiert wird, welche Auswirkungen ein Wechsel von einer deutschen Traditionsfirma (Bosch) zu einem FDP-Spendesammler (Heuschrecken) für die arbeitenden Beschäftigten bedeuten würde? Wie sieht die soziale Sicherheit der Beschäftigten aus? Und hätte die Unterstützung einer nicht lebensfähigen Industrie aus unsem Geld überhaupt einen Sinn?

  • Erstmal eine freudige Entwicklung. Anderseits sind die Produktionsanlagen in Arnstadt für max. 710 Megawatt ausgelegt und konnten von den 1600 Beschäftigten geradeso noch am laufen gehalten werden. Wie das in Zukunft mit 800 Leuten gehen soll, kann man sich ausmalen. Schuften bis zum Umfallen und das bei immernoch gültigem Preisverfall von 40 Prozent für den Wafer.

    Interessant wäre da noch der bestehende Haustarifvertrag. Den wird sich Solarworld wohl nicht ans Bein binden wollen. Da geht es ganz sicher wieder unter 10 € Ecklohn zur Maloche.

  • Gute Sache. Aber waren sie nicht auch schon einmal Nummer 3?