Social Freezing: iZelle jetzt vorbestellen
Apple und Facebook zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen. So kann Frau Karriere machen und der Konzern die Quote steigern.
Silicon Valley im Jahr 2034. Das Unternehmen Apple, einst für zukunftsweisendes Design und innovative Ideen bekannt, hat einiges an Hipness eingebüßt. Anfang vierzigjährige Frauen, die Rücken gebeugt, die Augen trüb nach zwanzig Jahren vor dem Bildschirm, schieben Buggys über das Gelände und wirbeln dabei den Staub auf, der dem Ausbau des betriebseigenen Kindergartens geschuldet ist. Andere sitzen in der Kantine und weinen still in ihren Smoothie, weil ihnen ihr Arzt gerade eröffnet hat, dass das mit der künstlichen Befruchtung leider wieder nicht geklappt hat. Nebenan bei Facebook: dasselbe Bild.
So könnte das aussehen in 20 Jahren. Denn am Mittwoch wurde bekannt, dass Apple seinen Mitarbeiterinnen einen finanziellen Anreiz bieten will, wenn sie ihre Eizellen einfrieren lassen und eine Schwangerschaft erstmal aufschieben. Laut einem NBC-Bericht plant das Unternehmen, bis zu 16.000 Euro zu übernehmen. Eizellen einfrieren zu lassen, kostet bis zu 8.000 Euro, die Lagerung jährlich noch mal rund 400 Euro. Apple will das iZellen-Projekt laut NBC im Januar starten, bei Facebook bekommen Mitarbeiterinnen schon jetzt Geld, wenn sie sich fürs Büro und gegen Familie entscheiden.
Was zunächst aussieht wie ein großzügiger Bonus, zahlt sich natürlich vor allem für die Unternehmen aus. Sie stellen damit sicher, dass weniger Mitarbeiterinnen im fruchtbaren Alter schwanger werden und als Arbeitskräfte ausfallen. Obendrein können sie sich in Zukunft dafür rühmen, dass sie die Frauenquote steigern, die zum Beispiel bei Facebook aktuell bei 31 Prozent liegt. Das Wohl der Frauen hingegen scheint den Unternehmen erstmal egal zu sein. Denn was passiert, wenn die Mitarbeiterinnen ihre Eizellen wieder auftauen und sich einpflanzen lassen?
Je nachdem, wie lange sie damit warten und wie alt sie dann sind: Eine späte Schwangerschaft birgt bekanntlich deutlich mehr Risiken. Außerdem, und das ist noch viel riskanter: Es gibt keine Garantie, dass die Methode, mithilfe eingefrorener Eizellen schwanger zu werden, auch bei jeder Frau funktioniert. Aber keine Sorge: Auch da hat Apple vorgesorgt. Wer kein Kind bekommen kann, der darf sich eben eins adoptieren – die Firma zahlt.
Keine Kinder, keine Kosten
Nun ist es zwar so, dass es in den USA keinen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Mutterschutz oder Elternzeit gibt und selbst bei Geburt oder Krankheit den Arbeitnehmern Urlaubstage abgezogen werden. Im Vergleich dazu liegen Apple und Facebook weit vorne, was Zusatzleistungen für ihre Mitarbeiter betrifft: Beide Unternehmen haben Betriebskindergärten, gewähren ihren Mitarbeiterinnen mindestens vier Monate bezahlte Elternzeit und 4.000 Dollar Kindergeld. Aber das kann man natürlich prima verrechnen: Sollten sich tatsächlich etliche Frauen bei Facebook und Apple dafür entscheiden, ihren Kinderwunsch erstmal zugunsten der Karriere aufzuschieben, sparen die Unternehmen ja auch. Weniger bezahlte Elternzeit, weniger Kindergeld – und vielleicht sogar, wenn es richtig gut läuft, weniger Personal in den Unternehmens-Kitas. Weil: weniger Kinder.
Wenn es den beiden Firmen wirklich um ihre Mitarbeiterinnen und deren Nachwuchs ginge, könnten sie genauso gut das Geld, das sie jetzt für das Einfrieren von Eizellen ausgeben, in eine längere Elternzeit investieren. Oder in noch bessere Kinderbetreuung. Aber vielleicht gehen Apple und Facebook ja auch einfach davon aus, dass die Frauen, wenn sie dann einmal Kinder wollen, sowieso nicht mehr bei ihnen arbeiten. Die Branche ist schließlich schnelllebig.
Na, dann: danke für die fruchtbare Zusammenarbeit!
Leser*innenkommentare
SommerLady
Kommentar entfernt. Bitte keine Werbung.
Die Moderation
Mirko Lubitsch
Keine Kinder, keine Kosten. Gut ausgedacht..mit den Kitas und dem Fehlen der Kinder. "Aber vielleicht gehen Apple und Facebook ja auch einfach davon aus, dass die Frauen, wenn sie dann einmal Kinder wollen, sowieso nicht mehr bei ihnen arbeiten." Also, Facebook und Apple für Singles!
Tim Burton
Ein trübes Bild haben sie am Beginn geschildert. "Silicon Valley im Jahr 2034... sitzen in der Kantine und weinen still in ihren Smoothie, weil ihnen ihr Arzt gerade eröffnet hat, dass das mit der künstlichen Befruchtung leider wieder nicht geklappt hat. " Absichtlich produzieren sie kinderlose Familien. Und damit potenzielle Klienten für Reproduktionskliniken, sagte Biotexcom.
Fiete Winter
@Tim Burton Diese Reproduktionsklinik bietet für ihre Patientinnen auch Kryokonservierung von Eizellen an.
Mirko Lubitsch
"Es gibt keine Garantie, dass die Methode, mithilfe eingefrorener Eizellen schwanger zu werden, auch bei jeder Frau funktioniert. Aber keine Sorge: Auch da hat Apple vorgesorgt. Wer kein Kind bekommen kann, der darf sich eben eins adoptieren – die Firma zahlt." Dann können die Firmen auch Eizellespende und Leihmutterschaft zahlen. Im Ausland oder dortzulande. Warum denn nicht?!
Tim Burton
Facebook möchte herrschen. Facebook is watching you. Und warum brauchen sie unbedingt Frauen ?
lichtgestalt
Das ist Ideal. Eiszeit.
http://www.youtube.com/watch?v=XzHpSeWW4EU
warum_denkt_keiner_nach?
Das ist einfach nur noch pervers. Da hätten doch die selbst ernannten "Lebensschützer" in den USA eigentlich jede Menge zu tun. Aber das übersehen sie bestimmt.
Das Ideal scheint zu sein, dass der Wagen des Kindes gleichzeitig als Rollator für die Mutti dienen kann...
Smaragd
Wie war das, die Eizellen werden im befruchteten Zustand eingefroren? Woher weiß ich mit Anfang 20, ob ich mit 40 noch immer den gleichen Partner haben werde? Und was mache ich mit der Eizelle, wenn ich von dem Typen von damals dann auf einmal doch kein Kind mehr haben will? Dann ist nicht nur das ganze Geld in den Sand gesetzt. Es stellen sich dann auch wieder schwierige moralische Fragen: Was macht man mit den befruchteten Eizellen, die keiner mehr haben will?
EDL
Leider ist das keine Idee von Apple & Co. sondern eine "Modeerscheinung" in den Staaten ... die bereits von den wohlsituierten Paaren in der USA zur Karriereplpanung genutzt wird. Kein wunder, dass bzgl. des Trends nun die großen Konzerne aufspringen und (natürlich zu Recht) Kritik ernten.
Viel mehr wäre es aber besser, wenn hier die Möglichkeit, die einst für junge Krebspatientinnen angeboten wurde, als solches kritisiert würde!