Skandale im Vatikan: „Eine stumme Welt“
Der Journalist Nuzzi hat die „Vatileaks“-Affäre ins Rollen gebracht. Die Kurie ist korrupt, sagt er. Und hofft, dass der nächste Papst kein Italiener wird.
Der italienische Enthüllungsjournalist Gianluigi Nuzzi glaubt nicht daran, dass Papst Benedikt XVI. nur aus Altersgründen sein Amt aufgegeben hat. Die These, dass Benedikt der Aufgabe körperlich nicht mehr gewachsen war und deshalb zurückgetreten sei, „ist ein Märchen, ich glaube nicht an Märchen“, sagt Nuzzi im Gespräch mit der sonntaz.
Nuzzi wurde vor allem durch seine Vatikan-Enthüllungen bekannt, 2011 hatte er den „Vatileaks“-Skandal ins Rollen gebracht. Über den damaligen Kammerdiener des Papstes hatte Nuzzi Zugang zu Geheimdokumenten aus dem Vatikan bekommen, es ging um Misswirtschaft und Korruption. „Vatilekas“ traf den Vatikan nach Missbrauchsskandalen und der Begnadigung der ultrakonservativen Piusbruderschaft ins Mark.
Nuzzi sagt im sonntaz-Gespräch, vor allem das Machtsystem Kurie, also die Regierung des Vatikans, sei für Benedikts Rücktrittsentscheidung verantwortlich gewesen: „Die katastrophalen Verhältnisse in Rom waren der Auslöser.“ Es gebe dort verschiedene Machtgruppen und Interessen, die sich bekämpfen: „Man sollte meinen, solche Machtspiele hätten in der Kirche nichts verloren. Aber das Gegenteil ist der Fall.“
Macht als Selbstzweck
Das Gespräch mit Gianluigi Nuzzi und viele andere spannende Geschichten lesen Sie in der sonntaz vom 9./10. März 2013. Am Kiosk, eKiosk und im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Benedikt XVI. habe zu wenig Wert auf die Kräfteverhältnisse in der Kurie gelegt, „sie war führungslos und konnte sich deshalb unglaublich aufblähen“, sagt Nuzzi. Einer der stärksten Pole in diesem Machtspiel sei Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone gewesen, eine Art Regierungschef des Vatikan. „Für Bertone ist Macht ein Selbstzweck, sie ist sein einziges Ziel“, sagt Nuzzi. Warum der Papst trotz massiver Kritik an Bertone festgehalten habe, sei „wirklich ein großes Fragezeichen“.
Mit seinem Rücktritt habe Benedikt mit diesem System gebrochen. „Man darf nicht vergessen, dass mit Ratzinger alle hohen Tiere in der Kurie ihre Position verlieren. Benedikt hat mit seiner Entscheidung Tabula rasa gemacht.“ Damit gebe er seinem Nachfolger die Chance zum Wiederaufbau.
Nuzzi hofft, dass nach der anstehenden Wahl eines Nachfolgers Benedikts XVI. weder der Papst noch der Kardinalstaatssekretär Italiener sein werden: „Die italienischen Kardinäle sind allesamt viel zu verstrickt in den Sumpf.“
Den Vatikan selbst nennt Nuzzi „eine stumme Welt, in der die Leute große Furcht haben, zu sprechen. Es ist eine bedrückende Atmosphäre, alles wird kontrolliert“.
Wie es dem Enthüllungsjournalisten trotzdem gelang, an die Geheimdokumente aus dem Schreibtisch des Papstes zu kommen, wie sich die Skandale auf die Papstwahl auswirken werden und was er von Gerüchten über ein Mordkomplott gegen Joseph Ratzinger hält, erzählt Gianluigi Nuzzi im Gespräch der aktuellen sonntaz. Am Kiosk, eKiosk und im Wochenendabo. Für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Nach Diphtherie-Fall in Berlin
Das Problem der „Anthroposophischen Medizin“
Felix Banaszak über das Linkssein
„Für solche plumpen Spiele fehlt mir die Langeweile“
Geschlechtsidentität im Gesetz
Esoterische Vorstellung
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod