Sicherung der Energiewende: Stromnetz soll ausgeweitet werden
Einem Medienbericht zufolge wird das deutsche Stromnetz besser mit den Nachbarländern verbunden. Der Betreiber 50Hertz plant demnach ein „Ostseenetz“.
FRANKFURT AM MAIN afp | Um das deutsche Stromnetz sicherer zu machen, plant der ostdeutsche Stromnetzbetreiber 50Hertz einem Zeitungsbericht zufolge den Ausbau seiner Verbindungen nach Tschechien, Polen, Dänemark und Schweden. „Wir stehen kurz vor dem Abschluss entsprechender Verträge mit Polen und Tschechien“, sagte der Vorstandsvorsitzende des ostdeutschen Netzbetreibers 50Hertz, Boris Schucht, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Auch Pläne für den Bau eines zweiten Unterseekabels nach Schweden schreiten demnach voran. Eine weitere Seekabelverbindung nach Dänemark werde wohl noch dieses Jahr ausgeschrieben. „Aus diesem Kern könnte ein Ostseenetz wachsen“, sagte Schucht der FAZ.
Die Verbindungen nach Norden und nach Osten seien für die Sicherheit der Versorgung und das Gelingen der Energiewende äußerst bedeutsam. Ziel sei, den Ausbau regenerativer Energien so effizient wie möglich zu machen, fügte Schucht hinzu.
Deshalb müsse zeitweilig in Deutschland nicht verwertbarer Ökostrom so wirtschaftlich wie möglich an ausländische Kunden verkauft werden, ohne die Stabilität ihrer Stromnetze zu gefährden. Dies werfen Polen und Tschechen laut FAZ Deutschland seit Jahren vor.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!