piwik no script img

Sicherheitslage in Afghanistan250.000 vertrieben seit Jahresanfang

In Afghanistan fliehen weiterhin Zehntausende Menschen vor Kämpfen und Gefechten. Allein in der vergangenen Woche flüchteten fast 30.000 Menschen.

Viele Menschen fliehen vor den Taliban: Soldaten nach einem Taliban Angriff am 7. Oktober 2018 Foto: reuters

Kabul dpa | In Afghanistan sind seit Jahresanfang fast 250.000 Menschen innerhalb des Landes vor Kämpfen und Gefechten aus ihren Dörfern und Städten geflohen. Das geht aus einem in der Nacht zu Dienstag veröffentlichten Bericht der UN-Agentur zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) hervor. Demnach sind allein in der vergangenen Woche mehr als 28.400 Menschen heimatlos geworden – vor allem wegen schwerer Gefechte in drei Bezirken der nördlichen Provinz Tachar.

Seit Januar gab es Vertriebene aus 32 der insgesamt 34 afghanischen Provinzen. 57 Prozent davon sind dem Bericht zufolge Kinder unter 18 Jahren. Laut Militärangaben kontrollieren die Taliban rund 14 Prozent der Bezirke des Landes, 30 Prozent sollen umkämpft sein.

Im vergangenen Jahr hatten die UN bis Anfang Oktober rund 325.000 Kriegs-Binnenflüchtlinge registriert, im Gesamtjahr 2017 waren es rund 450.000. Ob alle im Vorjahr als vertrieben registrierten Menschen weiter ohne Heimat sind, ist nach Angaben der UN unter anderem wegen des mangelnden Zugangs zu vielen umkämpften Provinzen schwer festzustellen.

Neben den Flüchtlingen, die innerhalb des Landes vor Kämpfen flohen, sind laut dem Bericht aktuell zusätzlich rund 216.000 Afghanen aufgrund der schweren Dürre in Westafghanistan als Binnenflüchtlinge registriert. Afghanistan hat geschätzte 30 Millionen Einwohner.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich frag mich immer: Warum fliehen die? Unsere allwissende Regierung hat doch Festgelegt, dass Afghanistan ein sicheres Land ist. Glauben die unserer Regierung etwa nicht?