Sexuelle Gewalt: Erstmals reden Betroffene
Nach über einem Jahr dürfen die Opfer zum ersten Mal am runden Tisch mitreden - und appellieren an die Politik, den Bergmann-Bericht auch ernst zu nehmen.
BERLIN taz | Christian Bahls ist einer von ihnen. Er hat als kleiner Junge sexuelle Gewalt erlebt. Er hat sich so weit herausgekämpft, dass er inzwischen am runden Tisch Platz nimmt, der nach Wegen und Rezepten gegen Missbrauch sucht. "Wir Betroffenen sind sehr spät an den runden Tisch geholt worden", sagt Bahls, der am Montagmittag einer der sechs Vertreter von Betroffenen war und an einer Arbeitssitzung am runden Tisch teilnahm. Vorher hatte es nur Anhörungen gegeben.
Doch wie die anderen Opfervertreter befürchtet auch Bahls, dass der Zug schon abgefahren ist. Vor der Sommerpause gibt es noch eine Sitzung. Dann ist für Wochen Ruhe, und im September müsse der runde Tisch bereits beginnen, seine Forderungen an die Politik zusammenzuschreiben. Am runden Tisch sitzen die drei Bundesministerien für Familie, Justiz und Bildung sowie Vertreter von Institutionen, die Missbrauch nicht verhindern konnten, etwa von Internaten, der Kirche oder aus dem Sport. "Wir sind von dem Thema nicht so betroffen", lautete am Montag eine von deren Standardformeln.
Daher haben die Betroffenen am Montag angemahnt, dass die Vorschläge der unabhängigen Beauftragten zur Aufklärung sexueller Gewalt, Christine Bergmann, angenommen werden müssten. In einem Jahr hatte sie 15.000 Anrufe, Briefe und Mails von Menschen erhalten, die über Missbrauch berichteten.
Der runde Tisch mache viel und gute Arbeit zu Prävention und Intervention, hieß es. Aber, so fragt Christian Bahls: "Was geschieht mit den Altfällen? Was wird der runde Tisch am Ende tatsächlich für die Betroffenen geleistet haben?"
Seine Mistreiterin der Organisation Augen auf Heilung, Kathrin Radke, sagt: "Jetzt geht es darum, kurzfristig flächendeckend Betroffenen kontrollierte Beratungs- und Hilfsangebote bereit- sowie deren Finanzierung unabhängig von der Haushaltslage der Länder und Kommunen sicherzustellen."
Sperriges Familienministerium
Die neue Bundesinitiative verlangt, dass alle wichtigen Akteure zum runden Tisch hinzuzuziehen seien - dazu gehören insbesondere die bisher fehlenden Leitungsebenen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Bundesministeriums für Gesundheit.
Wie sperrig sich selbst das federführende Bundesministerium für Familie gibt, erlebte Bahls. Als er dort wegen eines Missbrauchsthemas anfragte, wimmelte man ihn ab. Er möge sich an die unabhängige Beauftragte wenden, "dafür haben wir die ja". Das war vergangenes Jahr - und das Ministerium fühlt sich immer noch nicht zuständig.
Seit zwei Wochen hat die taz um eine Stellungnahme zu dem Bericht von Bergmann gebeten. Zunächst wurde an Bergmann verwiesen. Dann hat die taz acht Anfragen an die Sprecherin Katja Laubinger gerichtet. Das Ministerium meldete sich einmal zurück, abends, mit beinahe vergnügtem Unterton. Leider sei ein Gespräch nicht mehr möglich. Schließlich wurde das Interview nach sechs Tagen abgesagt. Die taz hält ihre Anfrage aufrecht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?