• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2020
    • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Auf der Suche nach der allein selig machenden Cloud

    Die Coronakrise hat den Lernplattformen einen Schub gegeben. Getrieben wird die Entwicklung von engagierten Schulen und kleinen Anbietern wie dem in Braunschweig ansässigen Unternehmen Iserv. Doch die Bildungspolitiker wünschen sich einheitliche Lösungen  Christian Füller

    • 28. 10. 2020
    • bildung, S. 18
    • PDF

    Optimal durchmischt

    Die Vodafone-Stiftung hat digitale Vorzeigeschulen untersuchen lassen. Auf den ersten Blick besticht das Ergebnis:Auch nichtgymnasiale Schulformen können super sein. Doch das liegt vor allem an der Auswahl der Schulen  Christian Füller

    • 26. 6. 2020
    • Nord
    • Hamburg

    Digitales Lernen an Hamburger Schulen

    Im Schneckentempo

    Hamburgs Schulen sollen mit der Lernplattform Moodle arbeiten, hat Senator Ties Rabe verkündet. Doch die Versorgung der Schulen geht langsam.  Christian Füller

    Hamburgs Schulsenator Ties Rabe
    • 5. 6. 2020
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Open-Source-Software an Universitäten

    Angst vor Microsoft

    Anbieter von freier Software fürchten, dass ihre Programme durch kommerzielle Angebote ersetzt werden. Die haben oft Datenschutzmängel.  Christian Füller

    Person am Computer
    • 17. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Digitales Lernen in Corona-Zeiten

    Microsoft erobert die Schulen

    Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht.  Christian Füller

    Mädchen sitzen mit Headset und Kopfhörern nebeneinander vor Computern
    • 1. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Grünen-Politikerin über Bildungspolitik

    „Stapel von Arbeitsblättern“

    Margit Stumpp kritisiert die Digital-Strategie der Bildungsministerin. Für Fortschritte sei mehr Geld nötig – und ein anderer Fokus.  

    Ein Mädchen sitz vor einem Computer und schreibt in ein Aufgabenheft.
    • 1. 8. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Schicksale in DDR-Kinderheimen

    Peinigen und brechen

    Die Enthüllungen über Gewalt in Brandenburger Heimen reißen nicht ab. Bei den ehemaligen Heimkindern der DDR wecken sie schreckliche Erinnerungen.  Christian Füller

    • 12. 7. 2013
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne die Liebeserklärung

    Steffen Seibert

    Kolumne die Liebeserklärung 

    von Christian Füller 

    In einer Zeit, da das Volk Aufklärung fordert, muss ein Mann den Regierungs-Nonsens als solche verkaufen. Steffen Seibert kann das.  

    • 12. 7. 2013
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Abi-Desaster an Privatschule

    CSUler „stiehlt sich aus der Affäre“

    Der bayerische Landtag hat sich mit den miserablen Abis an einer Schweinfurter Fachoberschule befasst. Ein interner Bericht belastet CSU-Kultusminister Spaenle.  Christian Füller

    • 10. 7. 2013
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Katastrophale Abi-Quote an Privatschule

    Die Schweinfurter Nullpunkteschule

    Der gesamte Jahrgang einer privaten Schule in Bayern ist mit Ansage durchs Abi geflogen. Der Kultusminister wusste seit Monaten um die Problematik.  Christian Füller

    • 28. 6. 2013
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne die Liebeserklärung

    Filibuster

    Kolumne die Liebeserklärung 

    von Christian Füller 

    Niemand liebt den Langredner – schon gar nicht in Parlamenten. Falsch, es müsste mehr von ihnen geben.  

    • 20. 6. 2013
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Kein Zentralabitur in Sicht

    Scheitern am Taschenrechner

    Die Kultusministerkonferenz kann sich lediglich auf die Schaffung eines gemeinsamen „Aufgabenpools“ bis zum Jahr 2017 einigen.  Christian Füller

    • 11. 6. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Päderasten in der Jugendbewegung

    Wandern und vögeln

    Bei den Wandervögeln soll ein leitendes Mitglied Jugendliche missbraucht haben. Sexuelle Gewalt gegen Schutzbefohlene ist Teil ihrer über 100-jährigen Geschichte.  Christian Füller

    • 12. 5. 2013
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne und „Sex mit Kindern“

    Im Zentrum der Macht

    Päderasten bei den Grünen der frühen 80er, war das nur eine Splittergruppe? Die AG hatte mehr Einfluss, als es die Partei heute glauben machen will.  Christian Füller

    • 30. 4. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalistin über Pädophilie

    Der Hypnose erlegen

    „Zeit“-Autorin Heike Faller mag den Nannen-Preis für ihre Pädophilenporträts verdient haben. Für den Gegenstand ihres Stücks ist er ein Skandal  Christian Füller

    • 19. 4. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Cohn-Bendit und Kindesmissbrauch

    Der Tabubrecher

    Daniel Cohn-Bendit bekommt den Theodor-Heuß-Preis. Der Laudator hat seine Teilnahme abgesagt. Dem Grünen-Politiker wird Kindesmissbrauch vorgeworfen.  Christian Füller

    • 17. 4. 2013
    • Kultur
    • Netzkultur

    Digitales Lernen

    Mobile Erlösung gesucht

    Berlin, Hamburg, Frankfurt – überall wird konferiert, um das mobile Lernen zu feiern. Wo bleibt der Praxistest mit Lehrern? Und was ist digitale Didaktik?  Christian Füller

    • 3. 4. 2013
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Unterfinanzierte Universitäten

    Studieren im Fast-Food-Modus

    Eine halbe Million Studierende strömt jedes Jahr neu an die Unis. Doch die Bundesländer geben nicht mehr Geld für die Lehre aus.  Christian Füller

    • 20. 3. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kindesmissbrauch in der Schweiz

    Ein gern gesehener Sozialarbeiter

    Ein Betreuer des ADHS-Projekts von Hirnforscher Hüther sitzt wegen Missbrauchs in Haft. Kinder der Almferien sollen nicht betroffen sein.  Christian Füller

    • 4. 3. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kinderheime in Westdeutschland

    Wie in Sibirien

    500.000 Kinder saßen in der frühen Bundesrepublik in kirchlichen Heimen. Der Film „Und alle haben geschwiegen“ erzählt ihre Geschichte.  Christian Füller

  • weitere >

Christian Füller

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln