piwik no script img

Sexismus in der Berliner CDUAus die Maus

CDU-Landeschef Henkel entschuldigt sich für seine sexistischen Äußerungen. Seine Nachfolgerin wird Anfang Dezember gewählt.

Hat die Äußerungen Henkels öffentlich gemacht: CDU-Mitglied Jenna Behrends Foto: dpa

Innensenator und CDU-Landeschef Frank Henkel räumt erstmals öffentlich Fehler ein – ein Wesenszug, den man bei ihm in den vergangenen fünf Jahren vermisst hat, etwa nach der illegalen Teilräumung des Hausprojekts Rigaer 94 in Friedrichshain. Nun hat sich Henkel laut Medienberichten für seine sexistischen Äußerungen entschuldigt. Er habe dies am Montag bei einer Sitzung der CDU-Fraktion in Mitte getan, berichteten Medien am Freitag.

Henkel hatte die 26-jährige CDU-Politikern Jenna Behrends auf einem Parteitag „große süße Maus“ genannt. Das habe er nicht belästigend, sondern nett gemeint, so Henkel in der Sitzung, schreibt der Tagesspiegel unter Berufung auf Teilnehmer. Da seine Aussage anders verstanden worden sei, wolle er sich dafür entschuldigen. Aus der Partei wurde die Entschuldigung bestätigt. Ob er Behrends auch persönlich um Verzeihung bat, blieb unklar.

Nun ist „anders verstanden worden“ eine vorsichtige Umschreibung dessen, was auf Behrends’ in dem Online-Magazin Edition F veröffentlichten Text folgte, in dem sie die Sätze Henkels Ende September bekannt gemacht hatte. Landesweit schrieben Medien über ein Sexismusproblem in der Berliner CDU; diese setzte schließlich einen Ausschuss ein. Und wäre Henkel nicht wenige Tage vorher wegen des schlechten Wahlergebnisses seiner Partei als Vorsitzender zurückgetreten, hätte er dies nun sehr wohl wegen seiner Äußerungen tun müssen.

Einen weiteren ihm zugeschriebenen Satz wies Henkel offenbar zurück: „Fickst du die?“ – als ebenfalls auf Behrends bezogene Frage an einen Parteikollegen – gehöre nicht zu seinem Sprachgebrauch, sagte er laut dem Zeitungsbericht.

Etwa eineinhalb Monate ist Henkel noch im Amt – als Senator und CDU-Landeschef: Am 2. Dezember soll ein kleiner Parteitag der Berliner Union Kulturstaatsministerin Monika Grütters zur neuen Parteichefin wählen. Und voraussichtlich am 8. Dezember soll die neue Regierungskoalition aus SPD, Linken und Grünen stehen. Dann werden auch die noch amtierenden Senatoren der CDU offiziell entlassen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • "Und wäre Henkel nicht wenige Tage vorher wegen des schlechten Wahlergebnisses seiner Partei als Vorsitzender zurückgetreten, hätte er dies nun sehr wohl wegen seiner Äußerungen tun müssen."...

     

    Ähm...wie bitte?

    Was macht Sie solches dünken Herr Schulz???

    Gerade wenn der Henkel ein erfolgreicheres Wahlergebnis hätte vorweisen können, wäre er doch erst recht nicht zurückgetreten - oder?

  • Hatte sich nicht heraus gestellt, dass sie die Gerüchteküche selbst erschaffen hat und ihr Aussehen benutzen wollte, um sich zu profitieren? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    • @Karl Heinz:

      "Etwas" haben Sie schon richtig verstanden - nur den Rest nicht.

  • 4G
    4932 (Profil gelöscht)

    Im Duden steht bei 'konservativ':

    am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, bes. im politischen Leben.

    Herr Henkel ist ein echter Konservativer der CDU. Da bewegt man sich nicht, sondern bleibt standhaft dabei, wie man es immer gemacht hat. Und schließlich ist eine Frau kein Mann.

    Dafür steht die CDU.

  • "Das habe er nicht belästigend, sondern nett gemeint, so Henkel in der Sitzung, schreibt der Tagesspiegel unter Berufung auf Teilnehmer."

     

    Äh – der Mann hat ja wirklich dazugelernt. Nee, klar: nett gemeinte Verniedlichungen von weiblichen Parteimitgliedern gehen natürlich immer, Sie knuffiger kleiner Eber, Sie!

  • So findet auch der Henkel am Ende noch seinen Topf.