Senat für härtere Immigrationsgesetze: Frankreichs rechte Scharfmacher
Innenminister Darmanin wollte die Immigrationsgesetze reformieren. Die rechte Opposition setzt auf noch mehr Härte – und drückt das im Senat durch.
Unter Federführung der Senatoren der konservativen Partei Les Républicains (LR) und auch unter dem außerparlamentarischen politischen Druck der fremdenfeindlichen Rechten ist mit 210 gegen 115 Stimmen eine weitgehend verschärfte Gesetzesrevision – die 29. oder 30. seit 1980 in Frankreich – gutgeheißen worden. Die rechten Senatoren möchten die Immigration grundsätzlich mit jährlich festzulegenden „Quoten“ begrenzen.
Bevor die neuen Regeln allenfalls in Kraft treten könnten, müssen ab 11. Dezember die Abgeordneten der Nationalversammlung debattieren und darüber befinden. Und im „Unterhaus“, so hofft die Regierung, wird aufgrund anderer Mehrheitsverhältnisse die Suppe vielleicht nicht ganz so heiß angerichtet wie im traditionell sehr konservativen Senat.
Doch auch in der Nationalversammlung verfügen die Regierungsparteien alleine nicht über eine Mehrheit, sie sind darum auf die Zustimmung von Abgeordneten aus der rechten Opposition angewiesen, denen der eher als „Scharfmacher“ renommierte Darmanin vor allem im Kampf gegen die illegale Einwanderung zu wenig weit geht.
Regularisierung Arbeitender aus Gesetz gestrichen
Dass die konservative Rechte für ihre Unterstützung eine politische Gegenleistung erwartet, findet Darmanin „an sich nicht schlecht“. Eigentlich aber sollte seine Reform auf „zwei Beinen“ stehen: einerseits eine Verschärfung der Bedingungen für die Abschiebung von Sans-papiers (zu Deutsch: „Ohne-Papiere“) und diversen Immigranten, welche mit den Gesetzen in Konflikt geraten oder die „Prinzipien der Republik“ missachten. Umgekehrt sollte es aber die Integration von Schwarzarbeitenden, die in Wirtschaftszweigen mit akutem Personalmangel mit tätig sind, erleichtern. Diese in ursprünglichen Artikel vorgesehene Regularisierung von bisher ohne legalen Status arbeitenden Menschen ist im Senat gestrichen worden.
Im Senat haben die Konservativen namentlich auch das bisherige System der medizinischen Versorgung für Ausländer*innen, die sich mindestens sechs Monate in Frankreich aufhalten und über sehr schwache Einkünfte verfügen, gestrichen. Das wird namentlich in einem Offenen Brief von mehr als 3.000 Ärzt*innen kritisiert. Sie sagen, sie würden auch in Zukunft und nicht zuletzt im Interesse der öffentlichen Gesundheit diese Patienten kostenlos behandeln, wie sie dies als angehende Mediziner mit dem hippokratischen Eid geschworen hätten.
Eine sehr bedeutungsvolle Änderung verlangt der Senat bei der Einbürgerung aufgrund der Geburt auf französischem Boden. Diese erfolgte bisher beim 18. Altersjahr automatisch, neu müsste die französische Staatsbürgerschaft von in Frankreich aufgewachsenen Kindern zugewanderter Eltern ausdrücklich gewünscht werden.
Damit wird das in Frankreich seit rund 7 Jahrhunderten geltende „Ius soli“ (Geburtsortsprinzip) infrage gestellt. Eine solche Willenserklärung für die Staatszugehörigkeit war bereits von 1993 bis 1998 in Kraft. Aufgrund der negativen Erfahrungen (unter anderem wegen einer eindeutigen Diskriminierung der damals schlechter informierten Mädchen) wurde diese Bedingung für einen französischen Pass aber wieder gestrichen.
Für Sozialhilfe würde legaler Aufenthalt erforderlich
Die Schraube des Gesetzgebers angedreht hat der Senat auch im Bereich der Familienzusammenführung, beim Anrecht auf Familienzulagen und anderen Sozialhilfen, für die nun ein legaler Aufenthalt in Frankreich von mindestens fünf Jahren erforderlich sein soll.
Vorgesehen ist zudem, dass Asylgesuche von der zuständigen (und notorisch überlasteten) Behörde OFPRA viel rascher als bisher behandelt werden, damit die Abgewiesenen keine Rekurse einreichen, sondern zum Verlassen des französischen Territoriums aufgefordert oder in ihr Herkunftsland abgeschoben werden können.
Darmanin akzeptiert diese zerpflückte und streng korrigierte Version seiner Vorlage als Ausgangspunkt für die Debatte der Abgeordneten. Aus linken Oppositionskreisen und bei einer Kundgebung unweit des Senats hieß es dazu etwas zynisch: „Der (fremdenfeindliche) Front national hat das erträumt, Darmanin erfüllt ihm den Traum.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt