Selbstmordattentat in Pakistan: Mindestens 20 Menschen getötet
In einem abgelegenen Dorf zündete ein Angreifer vor einem schiitischen Schrein eine Sprengstoffweste. Es wird vermutet, dass sunnitische Extremisten dahinter stecken.
Der Angreifer habe seine Sprengstoffweste gezündet, als er vor dem Tor des Schreins für eine Routinekontrolle angehalten wurde. Das Dorf liegt rund 400 Kilometer östlich von Quetta, der Hauptstadt der Provinz Baluchistan.
Der Chef der Bezirkspolizei sagte, unter den Toten seien fünf Kinder, eine Frau und ein Polizist. Zum Zeitpunkt des Anschlags befanden sich Hunderte Gläubige in dem Heiligtum.
Zunächst übernahm niemand die Verantwortung für den Anschlag. In der Vergangenheit verübten sunnitische Extremisten viele solcher Anschläge, bei denen sie die Minderheit der schiitischen Muslime in Baluchistan und anderen Gegenden Pakistans ins Visier nahmen. Sunnitische Extremisten betrachten Schiiten als Abtrünnige, die ermordet werden sollten.
Ministerpräsident Shahid Khaqan Abbasi verurteilte den Anschlag. „Terroristen haben keinen Glauben“, sagte er. Die Regierung werde mit aller Macht gegen Extremisten vorgehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!