piwik no script img

Seehofers „Zuwanderungskorridor“Korridore und Brücken statt Mauern

Korridore wären ein sicherer Weg über das Mittelmeer. Doch wenn Horst Seehofer davon spricht, ist genau das Gegenteil davon gemeint.

Eine Brücke übers Mittelmeer – das wär's Foto: dpa

Horst Seehofer macht sich Sorgen – um den Zuwanderungskorridor. Bei der Vorstellung seines sogenannten „Masterplans“ zur Begrenzung Asylsuchender äußerte der Innenminister die Befürchtung, dass der im Koalitionsvertrag vereinbarte „Korridor für Zuwanderung“, also die Begrenzung von 180.000 bis 220.000 Geflüchteten pro Jahr, 2018 überschritten werden könnte. Und das, obwohl im ersten Halbjahr deutlich weniger Menschen nach Deutschland gekommen sind, als im Vorjahreszeitraum.

„Zuwanderung“ (Migration, Einwanderung) ist eine Ableitung von „wandern“ (gehen, reisen), das seit dem 13. Jahrhundert im Mittelhochdeutschen belegt ist. „Korridor“ (Verbindungsgang, Landstreifen) wurde im 18. Jahrhundert aus dem italienischen „corridore“ (Läufer, Laufgang) entlehnt, und geht auf das lateinische „currere“ (laufen) zurück.

Ein Korridor – ein sicherer Weg über das Mittelmeer – ja, das wäre etwas, was dringend nötig wäre, um das Sterben an Europa Grenzen zu beenden. Seehofer hat jedoch nur Angst, dass dieser Korridor überschritten werden könnte – im doppelten Sinne. Der Innenminister nutzt das Wort nicht buchstäblich, sondern in seiner metaphorischen Bedeutung als „flexibler Gestaltungsraum“ – was die von ihm damit gemeinte „Obergrenze“ aber nicht ist. Hier soll nicht gelaufen werden, sondern stillgestanden.

Entweder will er das Reizwort Obergrenze vermeiden, um nicht darauf festgenagelt zu werden, dass diese überschritten wurde oder es einfach abschwächen. Und „Zuwanderungskorridor“ ist noch in weiterer Hinsicht ungenau: Wie schon immer vermischt Seehofer die völlig unterschiedlichen Themen Zu-/Einwanderung und Asyl miteinander, und erweckt so den Eindruck, Asylsuchende hätten weniger Anspruch auf Einreise.

Vermutlich ist sich Seehofer nicht einmal des Zynismus seiner Wortschöpfung bewusst, ähnlich wie seine Freude über die 69 abgeschobenen Geflüchteten nach Afghanistan an seinem 69. Geburtstag. Eine Geisteshaltung, die zur aktuellen Lage passt: Denn weder wird die EU einen Korridor errichten, noch eine Seebrücke, noch sonst etwas, um Geflüchteten sicheres Geleit zu geben – das einzige, was Europa derzeit errichtet, ist eine Mauer aus Toten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!