Schwiegersohn von Osama bin Laden: Schnell vor den Kadi
Der vermeintliche Al-Qaida-Terrorist Suleiman Abu Gheith soll am Freitag vor Gericht erscheinen. Es regt sich jedoch Widerstand gegen einen Prozess auf US-Boden.
WASHINGTON dpa | Die Amerikaner haben einen Schwiegersohn des 2011 getöteten Al-Qaida-Führers Osama bin Laden verhaftet und in die USA gebracht. Suleiman Abu Gheith sei wegen Verschwörung zum Mord an US-Bürgern angeklagt worden, teilte das Justizministerium mit. Er solle am Freitag vor einem Gericht in New York zur Anklageverlesung erscheinen.
Ihm wird vorgeworfen, als Sprecher der islamistischen Terrororganisation Al-Qaida fungiert zu haben. „Die Verhaftung von Abu Gheith ist ein wichtiger Meilenstein in unseren laufenden Anti-Terror-Maßnahmen“, sagte US-Justizminister Eric Holder laut einer Mitteilung.
Nach Medienberichten war Abu Gheith vor mehreren Monaten in der Türkei in Haft gewesen, wo er mit einem gefälschten Pass aus dem Iran angereist sei. Die türkischen Behörden hätten ihn dann nach Kuweit abgeschoben – auf dem Weg dahin sei er in der vergangenen Woche von den Amerikanern in Jordanien verhaftet worden.
Angst vor Anschlägen in der Türkei
An der Operation seien der Geheimdienst CIA und die Bundespolizei FBI beteiligt gewesen. Ankara hätte zuvor abgelehnt, den Mann direkt an die USA auszuliefern, um nicht Ziel von Anschlägen zu werden, hieß es am Donnerstag in der türkischen Zeitung Hürriyet.
Abu Gheith habe zwischen Mai 2001 bis etwa 2002 eng mit Bin Laden zusammengearbeitet und sei nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington in Propagandavideos für Al-Qaida aufgetreten, um neue Angriffe anzukündigen.
Er habe „eine Schlüsselrolle“ in dem Terrornetzwerk gespielt, teilte die US-Bundespolizei FBI mit. „Vergleichbar mit einem Consigliere (Berater) in einer Mafiafamilie oder einem Propagandaminister in einem totalitären Regime.“ Er habe mit der Heirat von Bin Ladens Tochter Fatima seine Bindung zu dem Netzwerk noch vertieft.
Die Inhaftierung eines Al-Qaida-Mitglieds auf amerikanischem Boden ist selten. Meist werden gesuchte Terroristen durch Drohnenangriffe in Übersee getötet. Republikanische Kongressabgeordnete kritisierten es am Donnerstag als „unangemessen“, Abu Gheith auf amerikanischen Boden den Prozess zu machen statt vor einer Militärkommission in Guantánamo Bay auf Kuba.
US-Präsident Barack Obama ist es entgegen klarer Absichtsbekundungen bisher nicht gelungen, das Gefangenenlager zu schließen. Seit dem Beginn seiner Präsidentschaft 2009 wurde dort aber kein weiterer Insasse mehr aufgenommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt