

Volksentscheid Tempelhofer Feld
Der Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Feldes als Freifläche fand am 25. Mai 2014 statt und wurde von 64 Prozent der Berliner:innen befürwortet. Das Tempelhofer Feld blieb seitdem überwiegend frei von Bebauung, und die rot-rot-grüne Koalition in Berlin schloss 2016 eine Bebauung im Koalitionsvertrag aus. Aktuell gibt es in Berlin jedoch eine erneute Debatte um eine Randbebauung des Feldes, vergeblich um der akuten Wohnungsnot zu begegnen. Ein Bürgerbeteiligungsverfahren von Juli bis September 2024 zeigte eine klare Mehrheit gegen Bebauung, dennoch hält die regierende CDU/SPD-Koalition an Planung eines begrenzten Wohnungsbaus am Rand fest.