• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Protest in der Türkei

Was im Sommer 2013 als lokaler Protest gegen eine Städtebau-Projekt im Gezi-Park in Istanbul begann, wuchs in den Folgemonaten zu den größten Anti-Regierungs-Protesten der vergangenen Jahre heran: Hunderttausende protestieren in Istanbul und anderen Städten gegen die Politik des damaligen Premierministers Recep Tayyip Erdogan. Seit dem Putschversuch im Jahr 2016, den Erdogan politisch für sich nutzen konnte, ist die Protestbewegung abgeebt.

    • 1. 6. 2022, 17:14 Uhr

      Neun Jahre nach Beginn der Gezi-Proteste

      Hunderte Festnahmen in der Türkei

      „Die sind krank, das sind Flittchen“, sagt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan über die Gezi-Protestierenden. Erneut wird demonstriert.  

      Menschen bei einer Demonstration mit Fahnen.
      • 26. 4. 2022, 08:24 Uhr

        Verurteilung Osman Kavalas in der Türkei

        Justiz im Auftrag Erdoğans

        Lebenslange Haft unter erschwerten Bedingungen: Ein türkisches Gericht verhängt gegen den Kulturmäzen Osman Kavala das härteste Urteil.  Jürgen Gottschlich

        Menschen halten Schilder in türkischer Sprache in die Höhe
        • 11. 1. 2022, 17:52 Uhr

          Drang nach Wahrheit in Bedrängnis

          Die Herrschaft der Lüge

          Kolumne Transit 

          von Ömer Erzeren 

          In der Türkei wie auch in Deutschland riskiert man mitunter Strafanzeigen, wenn man die Wahrheit schreibt. Zweifler gelten dann als Sicherheitsrisiko.  

          Ein Mann fasst an den stamm einer alten Eibe
          • 12. 12. 2021, 16:23 Uhr

            Demonstrationen in der Türkei

            Proteste gegen Folgen der Inflation

            In mehreren Städten der Türkei protestieren Tausende, weil das Geld nicht mehr zum Leben reicht. Polizei geht gegen StudentInnen in Ankara vor.  Jürgen Gottschlich

            Männer und Frauen mit roten Protestplakaten recken die Fäuste
            • 23. 11. 2021, 18:59 Uhr

              Urteil gegen Türkei

              Letzte Chance Straßburg

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das hätte gravierende Folgen.  

              Osman Kavala steht an einem Mikrofon
              • 23. 11. 2021, 18:16 Uhr

                Urteil in Straßburg

                Teilsieg türkischer Ju­ris­t:in­nen

                Der Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte hat die Inhaftierung von Mitgliedern der türkischen Justiz für rechtswidrig erklärt.  Christian Rath

                Türken erklimmen Panzer während des Putschversuchs
                • 8. 10. 2021, 17:55 Uhr

                  Streitfall Osman Kavala in der Türkei

                  Ankara droht Rauswurf aus Europarat

                  Straßburg hat die Freilassung von Osman Kavala angeordnet. Doch die Türkei ignoriert das Urteil – das könnte bald gewichtige Folgen haben.  Jürgen Gottschlich

                  Erdogan vor einer türkischen Flagge
                  • 8. 8. 2021, 16:45 Uhr

                    Brandkatastrophe in der Türkei

                    Kritik an Staatsversagen verboten

                    In der Türkei gab es bei Brandbeginn kein einsatzfähiges Löschflugzeug, nur große menschliche Solidarität. Kritik an der Regierung wird untersagt.  Jürgen Gottschlich

                    Ein Motorradfahrer und sein Sozius fahren durch einen verbrannten Wald nahe der türkischen Stadt Bodrum
                    • 15. 7. 2021, 17:24 Uhr

                      Gescheiterter Putsch in Türkei

                      Über den Zenit

                      2016 scheiterten Teile des türkischen Militärs mit einem Putschversuch gegen die Regierung Erdoğan. Mittlerweile regt sich neue Hoffnung.  Wolf Wittenfeld

                      Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzt an einem großen Tisch, rechts und links von ihm steht jeweils die türkischen Flagge
                      • 15. 7. 2021, 12:59 Uhr

                        Nach Studi-Protesten in der Türkei

                        Erdoğan setzt Uni-Direktor ab

                        Nach monatelangen Protesten hat der türkische Präsident einen staatlich eingesetzten Direktor in Istanbul abgesetzt. Doch nun obliegt die Neubesetzung wieder Erdoğan.  

                        Demonstration mit LGBTQ Fahnen und Plakaten
                        • 21. 5. 2021, 15:42 Uhr

                          Neuverhandlung in der Türkei

                          Gezi-Prozess, der zweite

                          In Istanbul geht der umstrittene Gezi-Prozess in eine neue Runde. Auch der Kulturmäzen Osman Kavala steht wieder vor Gericht.  Jürgen Gottschlich

                          Menschen vor einem Gebäude, einige halten Schilder in die Höhe
                          • 27. 3. 2021, 16:50 Uhr

                            Nach Austritt aus Istanbul-Konvention

                            „Es geht um unser Leben“

                            Vor einer Woche beschloss der türkische Präsident den Austritt aus der Istanbul-Konvention. Nun gingen in der Türkei wieder Tausende auf die Straße.  Jürgen Gottschlich

                            Eine Frau hält ein Plakat in die Luft auf dem auf Englisch steht: "Ich weiß, ich weiß, ich erhebe meine Stimme, ich bin so eine Bitch"
                            • 12. 3. 2021, 19:22 Uhr

                              Streik an Istanbuler Universität

                              „Was wir fordern, ist legitim“

                              An der Istanbuler Boğaziçi-Universität wird gestreikt. Der Filmemacher Can Candan über den Kampf gegen Autoritarismus im Namen der Wissenschaft.  

                              Professoren der Boğaziçi-Universität halten im Freien Transparente.
                              • 2. 2. 2021, 11:49 Uhr

                                Protest in Istanbul

                                Scharfschützen gegen Studis

                                Die türkische Polizei hat eine Demo an der Bosporus-Uni gewaltsam geräumt. 159 Demonstrierende wurden festgenommen. Protest auch in Izmir.  Jürgen Gottschlich

                                junge Menschen mit Mundschutz klatschen in die Hände, einer ballt die Faust
                                • 2. 8. 2020, 09:22 Uhr

                                  Angriffe auf Popkultur in der Türkei

                                  Kulturelle Paranoia

                                  TV-Sender in der Türkei unterliegen schon der Zensur: kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Homosexualität. Jetzt sind Netflix und Social Media dran.  Volkan Ağar, Ali Çelikkan

                                  Frauen sitzen auf Stufen und schauen auf Handys
                                  • 1. 7. 2020, 16:23 Uhr

                                    Türkische Schriftstellerin Aslı Erdoğan

                                    Im Eifer der Unrechts-Justiz

                                    Im Februar wurde die in Deutschland lebende türkische Autorin Aslı Erdoğan freigesprochen. Nun droht ihr erneut ein Prozess wegen „Terrorpropaganda“.  Jürgen Gottschlich

                                    Schriftstellerin Asli Erdogan vor Bücherregal
                                    • 15. 6. 2019, 13:22 Uhr

                                      Politiker über Wahl in İstanbul

                                      „Es wurden Kartelle gebildet“

                                      Vor der erneuten Bürgermeisterwahl geht es um Vetternwirtschaft. CHP-Kommunalpolitiker Tarık Balyalı erzählt, was hinter den Vorwürfen steckt.  

                                      Zwei Männer gucken ernst
                                      • 13. 5. 2019, 10:07 Uhr

                                        Foltervorwürfe gegen Türkei

                                        Bitten reicht nicht

                                        Kommentar 

                                        von Wolf Wittenfeld 

                                        Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält still.  

                                        Deniz Yücel vor dem Eingang des Amtsgerichts
                                        • 7. 5. 2019, 15:35 Uhr

                                          Istanbul nach der Wahl-Annulierung

                                          „Wir werden am Ende siegen“

                                          Istanbuls Noch-Bürgermeister Imamoğlu inspiriert seine Anhänger für ihre Rechte zu kämpfen. Auch will er sich nicht geschlagen geben.  Jürgen Gottschlich

                                          Ein MAnn in weißem Hemd hat seine Arme ausgebreitet und spricht ins Mikro
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Protest in der Türkei

                                        • Politik
                                        • Europa
                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln