• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2023, 18:24 Uhr

      Vorfall zwischen USA und Russland

      Keiner will’s gewesen sein

      Eine US-Drohne und ein russischer Kampfjet sind über dem Schwarzen Meer zusammengestoßen. Wie kam es dazu? Beide machen sich gegenseitig Vorwürfe.  Gemma Teres Arilla, Bernd Pickert

      Ein Kampfjet des Typs Suchoi Su-27 steht in einer Reihe mit anderen Flugzeugen diesen Typs auf einer Startbahn
      • 15. 3. 2023, 09:03 Uhr

        US-Drohne und russischer Kampfjet

        Gegenseitige Vorwürfe nach Absturz

        Die USA machen russische Kampfjets für Vorfall über dem Schwarzen Meer verantwortlich, Moskau spricht von Verletzung der „russischen Zone“ der Krim.  

        • 1. 12. 2022, 12:40 Uhr

          Ökozid im Krieg

          Tödliche Schallwellen im Meer

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Tatjana Milimko 

          Im Schwarzen Meer sterben unzählige Delfine. Schuld daran sind die Bombenangriffe, die zu akustischen Traumata bei den Meeressäugern führen.  

          Eine Frau und ein Kind füttern Möwen am Strand
          • 1. 11. 2022, 17:06 Uhr

            Agrarexporte aus der Ukraine

            Getreidedeal „bleibt in Kraft“

            UNO, Ukraine und Türkei ignorieren Russlands Aussetzung der Schwarzmeerinitiative. Allein am Dienstag verließen drei Frachter die ukrainischen Häfen.  

            Eine Person schaut auf das Meer, auf dem Cargoschiffe schwimmen
            • 10. 8. 2022, 17:41 Uhr

              Explosionen am Schwarzen Meer

              Die Krim als Kriegsziel

              Der ukrainische Präsident Selenski will die Halbinsel Krim zurückerobern. Ob seine Armee etwas mit dortigen Explosionen zu tun hat, ist unklar.  Barbara Oertel

              Ein Kind beobachtet eine Explosion, die in Entfernung hinter einer Mauer zu sehen ist.
              • 31. 7. 2022, 18:48 Uhr

                Aktuelle Lage in der Ukraine

                Schattenspiel ums Schwarze Meer

                Russland sagt eine Marinefeier auf der Krim ab. Der Grund: ein Drohnenangriff auf den Sitz der Schwarzmeerflotte. Die Ukraine dementiert.  Dominic Johnson

                Putin und Militärs stehen vor einem Mikrofon, im Hintergrund ein Schiff.
                • 29. 7. 2022, 15:21 Uhr

                  Запрет купания на Черноморском побережье

                  С минами на пляже

                  Kolumne Война и мир – дневник 

                  von Tatjana Milimko 

                  Одесса лежит на берегу моря. Люди там очень тяжело переживают, когда им не разрешают подходить к воде. Даже если они знают, что это опасно для жизни.  

                  Eine Polizistin warnt Frauen, die sich am Strand von Odessa sonnen
                  • 26. 7. 2022, 18:10 Uhr

                    Lebensgefahr am Schwarzen Meer

                    Strandleben mit Treibminen

                    Kolumne Krieg und Frieden 

                    von Tatjana Milimko 

                    Odessa liegt am Meer. Den Menschen dort fällt es schwer, nicht mehr ans Wasser gehen zu dürfen. Auch wenn sie wissen, dass es lebensgefährlich ist.  

                    Eine Polizistin spricht mit Strandbesuchern
                    • 21. 7. 2022, 18:39 Uhr

                      Музеи Николаева на войне

                      Спасти культурное наследие от войны

                      Kolumne Война и мир – дневник 

                      von Anastasia Magasowa 

                      В Николаеве продолжают падать ракеты. Сейчас музеи эвакуируют.  

                      Feuerwehrwagen vor einem älteren Wohnhaus
                      • 21. 7. 2022, 18:38 Uhr

                        Kulturelles Erbe der Ukraine im Krieg

                        Leere Museumssäle in Mykolajiw

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Anastasia Magasowa 

                        Die Hafenstadt am Schwarzen Meer wird täglich beschossen. In den Museen werden jetzt mit Hilfe eines EU-Programms die Museumsexponate evakuiert.  

                        Ein Feuerwehrauto steht vor einem älteren Gebäude
                        • 15. 7. 2022, 13:53 Uhr

                          Exportstau in der Ukraine

                          Am Nadelöhr des Weizens

                          Nur die Binnenhäfen in der Donau sind der Ukraine für den Getreideexport geblieben. Der Waren­stau dort verschärft die weltweite Hungerkrise. Ein Besuch.  Christian Jakob

                          Ein mann steht auf einem Schiff und blickt über das Meer zum Horizont, wo weitere Schiffe zu sehen sind
                          • 14. 6. 2022, 18:57 Uhr

                            Ukrainischer Abgeordneter über sein Land

                            „Hohes Maß an Unentschlossenheit“

                            Die Ukraine könne der EU neuen Atem einhauchen, sagt der ukrainische Oppositionspolitiker Oleksiy Goncharenko. Zugleich kritisiert er Kanzler Scholz.  

                            EU-Komissionschefin von der Leyen und der ukrainische Präsident Selenski im Gespräch
                            • 13. 5. 2022, 19:01 Uhr

                              Der fragile Alltag in Odessa

                              Am Rande des Krieges

                              Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist Zufluchtsort für zahlreiche Ukrai­ne­r:in­nen – und zugleich Ziel russischer Luftangriffe.  Tatjana Milimko

                              Menschen sitzen bei Sonnenschein am Rand eines leeren Strands und niemand im Wasser, ein Schild weist auf die Minengefahr hin
                              • 10. 5. 2022, 16:30 Uhr

                                Zerstörte Infrastruktur in der Ukraine

                                Ohne Wasser und unter Beschuss

                                Kolumne Krieg und Frieden 

                                von Tatjana Milimko 

                                Im südukrainischen Mikolajiw wurde die Wasserversorgung durch eine Rakete lahmgelegt. Eine Sammelaktion in Odessa bringt schnell Hilfe.  

                                Männer vor einer Wasserflaschensammlung
                                • 23. 6. 2021, 18:44 Uhr

                                  Zwischenfall im Schwarzen Meer

                                  Schüsse und Dementis

                                  Russland behauptet, ein britisches Kriegsschiff zu einer Kursänderung gezwungen zu haben. London präsentiert eine etwas andere Version.  Klaus-Helge Donath

                                  EIn Kriegsschiff
                                  • 29. 11. 2018, 11:23 Uhr

                                    Salome Surabischwili gewinnt Stichwahl

                                    Georgien bekommt eine Präsidentin

                                    Erstmals wird eine Frau Staatspräsidentin von Georgien – obwohl sie unbeliebt ist. Die Menschen fürchteten eine Rückkehr der früheren Regierungspartei.  

                                    Eine Frau mit dunklen Haaren kommt aus einer Wahlkabine
                                    • 3. 2. 2018, 11:19 Uhr

                                      Mit dem Bus an die georgische Küste

                                      No train to Batumi

                                      Georgien ist für viele Russen ein Sehnsuchtsland, wo die Zitronen blühen. Eine Reise durch das Italien des Kaukasus.  Alem Grabovac

                                      Badeurlauber am Strand
                                      • 4. 3. 2017, 19:04 Uhr

                                        Klassikfestival in Sotschi

                                        Lost in Andante

                                        Unser Autor, dem Russisch und Mozart fremd sind, war zu Gast bei einem Klassikfestival in Sotschi. Dort hat er Bratschen gesehen und Putin verpasst.  Michael Brake

                                        Eine Schießbude, auf der Ablage sitzt ein großer Teddy, daneben ein geschlossener Rolladen
                                        • 29. 12. 2016, 13:27 Uhr

                                          Flugzeugabsturz über Schwarzem Meer

                                          Russland schließt Terrorakt nicht aus

                                          Eine Explosion an Bord habe es bei dem am Sonntag abgestürtzten Flugzeug nicht gegeben. Eine Terrortat halten die russischen Ermittler dennoch für möglich.  

                                          ein Flugzeug steht auf einem Flughafen
                                        • weitere >

                                        Schwarzes Meer

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln