Schiedsgericht zu Grenzstreit in der Adria: Eine Bucht für Slowenien
Kroatien erkennt den Schlichtungsprozess nicht an. Ein jahrzehntelanger Konflikt zwischen Kroatien und Slowenien geht damit in die nächste Runde.
Es ist allerdings zweifelhaft, ob der Schiedsspruch den Streit beenden wird. Kroatien hatte das Verfahren 2015 wegen eines Verstoßes Sloweniens gegen die Schiedsgerichtsregeln verlassen und will den Spruch nicht akzeptieren. Kroatische Medien veröffentlichten damals den Mitschnitt eines Telefongespräches zwischen einer Vertreterin Sloweniens und einem der Richter. Darin gab der Richter Interna der Überlegungen des Kollegiums weiter und deutete bereits den nun erfolgten Schiedsspruch an.
Der Grenzstreit selbst ist mehr als eine kleine Provinzposse um wenige Küstenkilometer, sondern für Slowenien von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da das Land nur über die Bucht von Piran Zugang zu internationalen Gewässern hat. Slowenien blockierte wiederholt die EU-Beitrittsverhandlungen Koratiens wegen des Konflikts. Deshalb hatte die EU 2009 das Schiedsverfahren vermittelt.
Für eine Vielzahl von Grenzdisputen zwischen den Nachfolgestaaten Jugoslawiens würde die Nichtanerkennung des Schiedspruches ein schwieriges Signal sein. Sowohl die Unregelmäßigkeiten im Verfahren, als auch die nachfolgende Nichtanerkennung des gesamten Prozesses durch eine Partei dürfte die Legitimität ähnlicher Schlichtungsversuche gefährden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!