piwik no script img

Schau zu den Brüdern HumboldtDie Helden dürfen mal dämmern

Eine Ausstellung über „Wilhelm und Alexander Humboldt“ im Deutschen Historischen Museum will die beiden nicht nur verherrlicht sehen.

Man darf doch mal gratulieren: Bénédicte Savoy Foto: dpa

Was für ein Knaller zum Abschluss! Nach einem Jahr voller Lobhudeleien und Feierlichkeiten anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts – zwei Jahre zuvor war sein Bruder Wilhelm ausführlich gewürdigt worden – schien eigentlich alles gesagt zu sein. Nun zeigt das Deutsche Historische Museum (DHM) mit seiner am Donnerstag eröffneten Ausstellung „Wilhelm und Alexander Humboldt“ die Brüder in einem etwas anderen Licht. Nicht wie so oft als idealisierte Helden, die zu Vorreitern und -bildern für alles Mögliche stilisiert werden, was uns heute bewegt. Sondern als Menschen ihrer Zeit, mit all ihren Widersprüchen. Die Großartiges taten, aber auch manches, was heute mindestens Unbehagen bereitet – zum Beispiel Schädel rauben für anthropologische Forschungen.

Wie anders die Zeit war, in der diese erste Generation der Aufklärung aufwuchs, mit welchen Hilfsmitteln man kommunizierte, dachte, reiste, forschte und wie sich der Drang nach Wissen und Weltverstehen sogleich mit deren Ausbeutung verband, wird den BesucherInnen anhand zahlreicher Objekte beinahe körperlich erfahrbar gemacht. Teils spielerisch, etwa wenn man in einer „Geruchsecke“ mit der Nase erforschen kann, wie es in Höhlen und Bergstollen riecht, in denen sich Alexander gern getummelt hat (dezent muffig), oder auf Vulkanen, die er bestieg (nach Asche mit Blume). Teils künstlerisch-visuell, etwa wenn man in den Details des Berlin-Panoramas von Eduard Gaertner versinkt und – als ob man selbst auf dem Dach der Friedrichswerderschen Kirche stünde – den Blick über die Stadt um 1830 schweifen lässt.

Wer sich die Mühe macht und tiefer in die Bedeutung der Objekte einsteigt, kann dabei originelle Bezüge finden. So illustriert ein Pferdekopf der Quadriga vom Brandenburger Tor zunächst die „Franzosenzeit“, steht aber auch, wie Kuratorin Bénédicte Savoy erklärt, für „die erste große Restitutionsdebatte“ – den Streit über die Rückgabe von unter Napoleon in ganz Europa geraubten Kunstschätzen. Und die sollte man kennen, so die Kunsthistorikerin, wenn man in der aktuellen Debatte über die Rückgabe von geraubten außereuropäischen Kulturgütern nicht wieder „bei null anfangen will“.

Zur Wahl Bénédicte Savoys als Kuratorin muss man dem Museum gratulieren

Zu der insgesamt gelungenen Schau kann man also nur gratulieren – und damit vor allem zu der Wahl Savoys, der wohl exponiertesten Kritikerin des Humboldt Forums im Schloss schräg gegenüber, als Kuratorin, neben dem Kunsthistoriker und Humboldt-Forscher David Blankenstein. Das ist für eine staatstragende Institution wie das DHM nicht selbstverständlich. Aber es hat sich gelohnt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!