• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2023, 12:19 Uhr

      120 Jahre Theodor Adorno

      War er ein Feminist?

      Von der Zauberin Kirke zu „Woman Life Freedom“ – Adorno und die Kraft der feministischen Negation. Zur Erinnerung an seinem 120. Geburtstag.  Karin Stögner

      Theodor Adorno sitzt an einem Schreibtisch und hält Notenblätter in den Händen
      • 14. 6. 2023, 08:18 Uhr

        Sexualkundeunterricht in Serbien

        Abtreibung statt Unterricht

        Serbien gilt als Vorreiter bei reproduktiven Rechten. Für Aufklärung sieht er sich nicht zuständig. Eine Organisation versucht, Lücken an Schulen zu schließen.  Jana Lapper

        Kinder in einem Klassenraum
        • 7. 6. 2023, 17:36 Uhr

          Polizeigewalt gegen Schwarzen

          Beschwerde im Fall Mutombo

          Nach dem Tod eines psychisch kranken Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz wirft die Anwältin des Bruders den Behörden Ermittlungsversagen vor.  Tobias Bachmann

          Mutombo Mansamba, hält ein Bild seines gestorbenen Bruders Kupa Ilunga Medard Mutombo, vor Beginn einer Pressekonferenz in der Beratungsstelle ReachOut zum Fall von Kupa Ilunga Medard Mutombo, der drei Wochen nach einem Polizeieinsatz ums Leben kam.
          • 25. 5. 2023, 16:11 Uhr

            Dichter Christoph Martin Wieland

            Der Platzhirsch vor Goethe

            Zu seinen Lebzeiten war der Schriftsteller Christoph Martin Wieland vorne dran. Jan Philipp Reemtsma entdeckt in seiner Biografie einen Sprachkünstler.  Helmut Böttiger

            Der Stich zeigt ein Porträt des Dichters Wieland im Halbprofil
            • 24. 4. 2023, 16:59 Uhr

              Zustimmung für NSU-Aufarbeitung

              Rückendeckung für Block

              Die Grüne Miriam Block stimmte in Hamburg für einen NSU-Untersuchungsausschuss. Mögliche Sanktionen für sie kritisieren Grüne auf Bundesebene.  Tobias Schulze

              Bürgerschaftsfraktion der Grünen in hamburg
              • 12. 2. 2023, 14:42 Uhr

                Posthumes Buch von Richard Rorty

                Keine höhere Wahrheit

                An allem ist zu zweifeln: In seinen nachgelassenen Vorlesungen präsentiert sich Richard Rorty als „Werterelativist“ mit moralischer Klarheit.  Robert Misik

                Richard Rorty
                • 10. 1. 2023, 17:11 Uhr

                  Aktenfunde von Joe Biden

                  Erwartbare Retourkutsche

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Die gefundenen Regierungsdokumente in einem früheren Büro Bidens sind mit dem Fall Trump nicht vergleichbar. Trotzdem muss der US-Präsident aufklären.  

                  Portrait
                  • 4. 1. 2023, 11:35 Uhr

                    Berliner Polizei-Beauftragter

                    Whistleblower besser schützen

                    Der neue Polizeibeauftragte Alexander Oerke schlichte lieber im Stillen, erzählt er im Interview. Zu Vorfällen äußerte er sich noch nicht öffentlich.  Plutonia Plarre

                    Zwei Polizisten von hinten zu sehen, sie stehen vor dem Zentrum Kreuzberg am Kotti bei einem Protest gegen die geplante Kotti-Polizeiwache
                    • 22. 9. 2022, 17:57 Uhr

                      Erschossener 16-Jähriger in Dortmund

                      Hausdurchsuchungen bei Polizisten

                      In die Ermittlungen zum erschossenen 16-Jährigen kommt Bewegung. Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Handys von beteiligten Polizisten.  Aaron Wörz

                      protestierende Personen
                      • 1. 9. 2022, 21:00 Uhr

                        Skandal ums Kieler Landesfunkhaus

                        Der NDR schonte auch das Rote Kreuz

                        Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der Führungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung gefordert.  Esther Geißlinger

                        Ein NDR-Studio mit dem Spruch Schleswig-Holstein hat die Wahl an der Wand
                        • 15. 8. 2022, 17:57 Uhr

                          Von Polizei erschossener Jugendlicher

                          Unabhängige Untersuchung gefordert

                          Über 60 Forschende verlangen die unabhängige Aufarbeitung des Todes von Mouhamed D. Ein Polizist erschoss den Jugendlichen in Dortmund.  Aaron Wörz

                          Blumen und Kerzen
                          • 28. 6. 2022, 18:50 Uhr

                            Neuer Roman von David Diop

                            Pathos und Abenteuer

                            Der franko-senegalesische Schriftsteller David Diop macht es sich in seinem aktuellen Roman „Reise ohne Wiederkehr“ in vielerlei Hinsicht zu einfach.  Thomas Hummitzsch

                            Eine Zeichnung eines Baumes
                            • 22. 5. 2022, 14:09 Uhr

                              Die These

                              Die Gesellschaft braucht Kirchen

                              Den Kirchen laufen die Mitglieder davon – und das geschieht ihnen recht. Die Gesellschaft verliert damit aber wichtige Diskursräume.  Moritz Findeisen

                              Leere Kirchenbänke
                              • 6. 5. 2022, 10:44 Uhr

                                Sexualaufklärung in Kinderbüchern

                                Zwei Störche und ein Pinguinbaby

                                Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.  Vincent Büssow

                                Eine Land Außenaufnahme von einer Biene vor blauem Himmel die eine Blume bestäubt
                                • 20. 4. 2022, 18:56 Uhr

                                  Ausstellung über Moses Mendelssohn

                                  Reden mit Andersdenkenden

                                  Er war ein Bildungsmigrant und ein Dialog-Profi. Das Jüdische Museum Berlin widmet sich Moses Mendelssohn, dem Philosophen der Aufklärung.  Katrin Bettina Müller

                                  Eine Wand mit mehreren Porträts von Moses Mendelssohn
                                  • 9. 2. 2022, 11:21 Uhr

                                    Vertuschung im Libanon

                                    Für ein Ende der Straflosigkeit

                                    Vor einem Jahr wurde der Hisbollah-Kritiker Lokman Slim ermordet. Die Familie des Intellektuellen kämpft für Aufklärung.  Julia Neumann

                                    Ein Demonstrant hält ein Foto des getöteten Hisbollah-Kritikers Lokman Slim
                                    • 16. 1. 2022, 09:26 Uhr

                                      Buch über Kunst

                                      Die allgegenwärtige Kunst

                                      Von Politik wie Religion gefürchtet: Der Philosoph Markus Gabriel analysiert die Kunst als fremde Macht, die sich der Kontrolle entzieht.  Ingo Arend

                                      Ein Porträtbild von Philosoph Markus Gabriel
                                      • 28. 10. 2021, 14:43 Uhr

                                        Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                                        „Evangelische Kirche versteckt sich“

                                        Eine neue Studie arbeitet sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche auf. Ein Betroffener kritisiert, dass es immer noch zu wenig beachtet wird.  

                                        Ein Kreuz vor dunklem Himmel.
                                        • 19. 9. 2021, 12:25 Uhr

                                          TV-Moderator Eckart von Hirschhausen

                                          „Wir leben in irritierenden Zeiten“

                                          Den Kabarettisten Eckart von Hirschhausen treibt die Klimakrise um. Ein Gespräch über tödliche Hitze und Grenzen des Kapitalismus.  

                                          Ein Mann steht in gestreiftem Shirt vor Beerenstrauch
                                        • weitere >

                                        Aufklärung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln