piwik no script img

Scharfe Töne im EU-WahlkampfDie Marionetten von Angela Merkel

Alexis Tsipras, Politiker der Europäischen Linken, hat dem sozialdemokratischen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz vorgeworfen, er handle wie ein Kandidat Merkels.

Alexis Tsipras, Parteichef der griechischen Syriza. Bild: ap

ATHEN dpa | Der Kandidat der Europäischen Linken für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten, Alexis Tsipras, hat den scheidenden EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz scharf kritisiert. Schulz agiere so, als wäre er der Kandidat der CDU und von Bundeskanzlerin Angela Merkel, sagte Tsipras am Freitag der Nachrichtenagentur dpa in Athen.

Schulz ist Spitzenkandidat der europäischen Sozialisten bei der Europawahl im Mai und damit auch im Rennen um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten.

Tsipras zeigte sich „verwundert“, nachdem er vor ein paar Tagen ein Interview von Martin Schulz gelesen habe, in dem Schulz die Ansicht äußerte, dass Bundeskanzlerin Merkel zu Unrecht für jede negative Entwicklung in Europa verantwortlich gemacht werde. Sie sei eine von insgesamt 28 Regierungschefs, die gemeinsam Entscheidungen treffen, hatte Schulz gesagt.

„Ist Herr Schulz ein Kandidat der Sozialdemokraten oder ein Kandidat von Frau Merkel und der CDU?“, sagte Tsipras. „In seinem Interview hat Schulz mir den Eindruck gegeben, dass er öffentlich seinen Wunsch kundgetan hat, Frau Merkels bevorzugter Kandidat für Europa zu sein. Die Frage ist, ob die soziale Basis der Sozialdemokraten diesen Wunsch teilt.“

„Wollen die einfachen SPD-Wähler Frau Merkel unkontrolliert in Europa oder ein Europa des demokratischen Gegengewichts zu der Arroganz und Willkür des Neoliberalismus?“, sagte der 39-jährige Politiker weiter. Eine Allianz von Schulz und Merkel garantiere Tsipras Ansicht nach nur die Fortsetzung der Austerität, der Rezession und der Arbeitslosigkeit.

„Wir wenden uns an den einfachen deutschen Bürger, der traditionell für die SPD stimmt: Wir fordern ihn auf, bei den Wahlen am 25. Mai zur Wahlurne zu gehen und mit seiner Stimme für die Europäische Linke zu stimmen um damit ein Zeichen der Hoffnung und des Wandels zu setzen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • K
    Kaboom

    Vielleicht hat Herrr Tsipras sich nicht so intensiv mit der deutschen Politik beschäftigt. Ansonsten wüsste er, dass die Sozen geanuso agieren würden wie Murksel.

  • Tsipras ist noch viel zu jung, um soooo vergesslich zu sein.

    Er ist genau so korrupt wie sein christdemokratischer Widersacher und kam auch nur in diese politische Position, weil diese Positionen vererbt werden in Greece.

    Soooo einfach ist das.

  • T
    Torsten

    Wieso veröffentlicht die taz Wahlkampfreden der Linken?

    • PT
      Prima T.
      @Torsten:

      Es ist eine Nachricht (von dpa aufbereitet).

    • PH
      Peter Haller
      @Torsten:

      Aus dem gleichen Grund wie sie auch deinen "Kommentar" veröffentlicht !

    • D
      d
      @Torsten:

      weil diese ein gewolltes linkes blatt ist oder willst du lieber reden der konservativen oder gar der rechtspopulisten lesen? wenn nicht empfehle ich dir die welt, zeit, faz oder den spiegel aber wenn du richtige linke presse haben willst dann wähle den freitag

    • @Torsten:

      Weil es noch andere Journalisten gibt als Markus Lanz.