Satirevideo von „extra 3“: „Der Ball liegt bei Erdoğan“
Nach dem Satirevideo über den türkischen Präsidenten will „extra 3“ nicht weiter nachlegen. Wenn dieser aber den Botschafter ausweise, werde das wieder zum Thema.
In der „extra 3“-Sendung am Mittwochabend hatte sich Moderator Ehring über den Umgang der Bundesregierung mit der türkischen Kritik an der Erdoğan-Satire lustig gemacht.
„Das ist eigentlich ganz einfach in Deutschland: Wenn Sie Kritik hören wollen, schauen Sie ‚extra 3‘. Wenn Sie keine Kritik hören wollen, sprechen Sie mit der Bundeskanzlerin“, sagte er in seiner Moderation, im Hintergrund ein gerahmtes Porträt des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan neben einem Gartenzwerg.
Zu Wochenbeginn war öffentlich geworden, dass Erdoğan den deutschen Botschafter einbestellt hatte, weil die NDR-Satiriker mit einem umgedichteten Nena-Song den Umgang des Präsidenten mit Pressefreiheit und Menschenrechten kritisiert hatten.
Empfohlener externer Inhalt
Extra3-Beitrag

Deutsche Journalisten und Politiker äußerten sich empört. Die Bundesregierung geriet in die Kritik, weil sie sich zu zögerlich gegen das diplomatische Vorgehen der Türkei gestellt und erst verspätet öffentlich für Pressefreiheit Stellung bezogen habe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!