Sachbuchautor über Frauenfußball: „England ist schon weiter“
Frauenfußball hat enorm an Bedeutung gewonnen. Nun geht es darum, nicht die Fehler der Männer zu wiederholen. Justin Kraft über Chancen und Sorgen.
taz: Herr Kraft, der Buchtitel „Fußball der Zukunft – Wie Frauen den Sport revolutionieren“ klingt so, als würden Frauen den Sport Fußball an sich verändern. Tun sie das?
Justin Kraft: Ich glaube, das gilt es, zu hinterfragen. Mit unserem Buch gehen wir darauf ein, dass im Frauenfußball strukturell viel aufgebaut wird. Viele Spielerinnen revolutionieren den Sport ein Stück weit – als starke Persönlichkeiten, die klar ihre Meinung äußern. Gesellschaftlich ist die Bedeutung des Frauenfußballs riesig. Und dennoch: Oft gleicht vieles dem, was beim Männerfußball passiert. Die Verbände machen – beispielsweise bei der Kommerzialisierung – viele Dinge ähnlich. Auch die Rücksichtslosigkeit bei der Belastung der Spielerinnen ist etwas, das Sorgen bereitet.
Wie abhängig ist der Frauen- vom Männerfußball?
Meist sind die Verbände, die bei Männern stark sind, auch bei Frauen stark. Das hat viel mit finanzieller und struktureller Abhängigkeit zu tun. Clubs, in denen die Männer in der Ersten oder Zweiten Bundesliga erfolgreich sind, entscheiden sich zudem häufiger dazu, die Frauenabteilung zu unterstützen. Da können Clubs ohne erfolgreiche Männerteams aber nicht mithalten. Die Abhängigkeit an sich muss man aber auch aus einem historischen Kontext betrachten, da Verbände, wie der DFB, den Frauenfußball jahrelang unterdrückt haben.
Spüren Sie da aktuell einen Wandel?
30, ist freier Journalist und einer der Autor*innen des Buches.
Ob sich diese Strukturen in den nächsten Jahren ändern, wage ich mal zu bezweifeln. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Frauenfußball in Zukunft Gewinne erwirtschaften wird. In England haben wir mit dem FC Arsenal ein gutes Beispiel dafür: Der Verein konnte vor der Pandemie zwar noch keine großen Gewinne erwirtschaften, aber grüne Zahlen schreiben.
Also läuft es in anderen Ländern besser.
Der englische Verband hat früher angefangen, Frauenfußball zu unterstützen. Auch da läuft nicht alles perfekt, aber ich glaube, dass England in den letzten Jahren eine Vorreiterrolle eingenommen hat.
Woher kommt der Hype um Frauenfußball?
Da gibt es viele Gründe. Viele haben das Gefühl, dass der Spitzenfußball der Männer sich immer mehr von der Basis distanziert. Im Frauenfußball finden unter anderem die Enttäuschten Zuflucht. Und die Leistung zählt: Wir haben gesehen, dass die Spielerinnen immer besser geworden sind, dass sie zu begeistern wissen und nahbar sind. Außerdem spielt die Inklusivität eine Rolle: Bei den Frauen fühlen sich viele nicht-männliche Fans wohler als bei den Männern.
Jetzt kommt die WM. Welche Erwartungen haben die Spielerinnen und Funktionär*innen?
„Fußball der Zukunft – Wie Frauen den Sport revolutionieren“ mit den Autor*innen Alina Ruprecht und Justin Kraft und der Fußballerin Pauline Bremer, 12. 6., 20 Uhr, Literaturhaus Göttingen
Sportlich gesehen geht es für Deutschland darum, den Erfolg der EM zu bestätigen und aufzuzeigen, dass man konkurrenzfähig ist. Ansonsten geht es darum, Aufmerksamkeit zu schaffen: Es gab in den letzten Wochen immer wieder die Diskussion darum, wer die Spiele überträgt. Das würde es im Männerfußball nie geben und zeigt, dass man nicht so weit ist, wie man es sich nach der EM gewünscht hatte.
Wie würden Sie die Berichterstattung über Frauenfußball bewerten?
Klar, es gibt viele Journalist*innen, die sehr detailreich darüber berichten, aber insgesamt habe ich das Gefühl, dass oft nicht in die Tiefe gegangen wird. Das finde ich schade, weil die Spielerinnen meist bereit sind, ihre Geschichten zu erzählen: Ich finde die Offenheit der Spielerinnen beeindruckend. Wenn ich Interviews mit Profis bei den Männern führe, sind viele Aussagen schon ziemlich vorgefertigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!