piwik no script img

Russland und die USADiplomatische Eiszeit

Russland setzt die vereinbarte Zerstörung von atomwaffenfähigem Plutonium aus. Putin wirft den USA vor, sich nicht ans Abkommen gehalten zu haben.

Sergej Lawrow und John Kerry: Wenig Sympathie liegt in der Luft Foto: dpa

Moskau dpa | Wegen zunehmender Spannungen mit den USA setzt Russland die vereinbarte Vernichtung von atomwaffenfähigem Plutonium aus. In einem entsprechenden Erlass schrieb Kremlchef Wladimir Putin am Montag als Begründung von „unfreundlichen Handlungen der USA“ gegen Russland und einer Bedrohung der strategischen Stabilität.

Moskau und Washington hatten 2000 ein Abkommen unterzeichnet, das beide Seiten verpflichtet, jeweils 34 Tonnen hochradioaktives Plutonium zu entsorgen oder zu entschärfen. Konkret wirft Russland den USA vor, sich nicht an die Abmachung zu halten.

„Russland ist es nicht mehr möglich, dieses Abkommen alleine umzusetzen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow Agenturen zufolge. Moskau habe Anlagen eingerichtet, in denen das Plutonium etwa zu Brennstoff für zivile Atomkraftwerke umgewandelt werden könne. Doch die USA hätten diesen Schritt nicht gemacht, sagte Peskow.

Die Spannungen zwischen den Ländern sind auch auf die gescheiterte Waffenruhe in Syrien zurückzuführen. Beide Seiten werfen sich vor, nicht genug für die Einhaltung der Feuerpause getan zu haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Die USA haben im Rüstungsausgabenranking mit über 600Mrd. Dollar mehr Rüstungsausgaben als die 8 nachfolgenden Staaten zusammen.

    Jeder 3. Arbeitsplatz in den USA hängt an der Rüstung!

    Das sollte die Interessenlage ausreichend erklären.

    Frieden in der Welt wäre dür dieses Land das wirtschaftliche Ende!

  • 9G
    9076 (Profil gelöscht)

    Zum Glück!

    Nicht das meine Rüstungs-Aktien auch noch an Wert verlieren.

    Der Dow Jones U.S. Defense Index bleibt wertstabil, das ist doch die eigentlich erfreuliche Nachricht.

    In Friedenszeiten ist kein Geld zu machen. So einfach ist das :)