• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 11:57 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Warschau kündigt Leopard-Antrag an

      Polen will Deutschland um Erlaubnis bitten, Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern zu können. Der neue russische Befehlshaber stößt auf Skepsis.  

      Eine Frau protestiert gegen Putin
      • 16. 12. 2022, 19:00 Uhr

        Bericht aus der russischen Armee

        Wer wird die Toten verantworten?

        Der russische Soldat Pawel Filatjew hat am Überfall auf die Ukraine teilge­nommen. Dann ist er desertiert. Sein Bericht ist schockierend.  Barbara Oertel

        Pawel Filatjew hält sich zum Schutz gegen die Sonne, die Hand vors Gesicht
        • 3. 10. 2022, 19:01 Uhr

          Russlands Armee in der Ukraine

          Von Niederlage zu Niederlage

          Auf das Debakel in der Ostukraine folgt Moskaus Rückzug im Süden. Ein US-General warnt: Bei russischem Atomschlag werde Putins Armee zerstört.  Dominic Johnson

          zerstörter russischer Panzer an einer Straße
          • 26. 9. 2022, 18:58 Uhr

            Teilmobilisierung in Russland

            Eine traumatische Erfahrung

            Die „Teilmobilisierung“ von Russlands Präsident Putin für den Ukraine-Krieg betrifft vor allem nicht­russische Ethnien. Der Widerstand wächst.  Anastasia Tikhomirova

            Ein Mann in Armeejacke umarmt eine Frau
            • 23. 9. 2022, 18:39 Uhr

              Wladimir Putins Mobilmachung

              Tragik der russischen Gesellschaft

              Kommentar 

              von Inna Hartwich 

              Der Krieg ist in Russland angekommen. Aber zu ernsthaften Protesten wird es nicht kommen, weil die Lage für die meisten zu ausweglos ist.  

              Menschen demonstrieren gegen die Anordnung einer Teilmobilisierung der Streitkräfte
              • 21. 9. 2022, 18:36 Uhr

                Teilmobilmachung in Russland

                Katapultiert in die Realität

                Kommentar 

                von Inna Hartwich 

                Russlands Machthaber Putin will Angst verbreiten. Es ist eine Verzweiflungstat – und eine Chance für die Ukraine.  

                Vier Soldaten sitzen vor einem Fernsehschirm auf dem Putin zu sehen ist
                • 13. 9. 2022, 19:02 Uhr

                  Russischer Rückzug in der Ostukraine

                  Ukrainische Armee befreit Charkiw

                  Die russische Armee soll sich aus mehreren Donbass-Städten zurückgezogen haben. In den befreiten Orten wird das volle Ausmaß der Zerstörung sichtbar.  Dominic Johnson, Bernhard Clasen

                  Ein erschöpfter ukrainischer Soldat sitzt vor seinem Jeep und raucht
                  • 11. 9. 2022, 19:00 Uhr

                    Rückzug russischer Truppen

                    Vormarsch auf breiter Front

                    Spektakuläre Offensive gegen die russischen Besatzer östlich von Charkiw: In fünf Tagen hat die Ukraine fünf Monate wettgemacht.  Dominic Johnson

                    Ein Soldat hisst die ukrainische Flagge
                    • 8. 9. 2022, 18:59 Uhr

                      Russische Deportationen aus der Ukraine

                      Fakten schaffen ohne Waffen

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Verschleppungen von Ukrai­ne­r*in­nen nach Russland sind seit Monaten Praxis. Der Kreml will auch so die Ukraine von der Landkarte tilgen.  

                      Ein Soldat nimmt einer Frau vor einem Bus Gepäck ab.
                      • 13. 6. 2022, 19:06 Uhr

                        Russischer Vormasch in der Ostukraine

                        Heftige Kämpfe in Sjewjerodonezk

                        Laut ukrainischem Gouverneur ist die wichtige Stadt im Donbass zu 70 Prozent in russischer Hand. Amnesty wirft Moskau Einsatz von Streumunition vor.  

                        Im Vordergrund ist ein sommerlicher Wald, im Hintergrund steigt dunkler Rauch aus einem Fabrikgelände und einer Stadt
                        • 30. 5. 2022, 09:14 Uhr

                          +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                          Anschlag im besetzten Melitopol

                          Eine Explosion in Melitopol könnte eine Partisanenaktivität von Ukrainern sein. Derweil erfährt Russland starke Verluste bei seinen Offizieren.  Lisa Schneider

                          Ein russischer Soldat in einer Straße
                          • 23. 5. 2022, 19:08 Uhr

                            „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten

                            Mit den Waffen des Rechts

                            Kommentar 

                            von Barbara Oertel 

                            Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.  

                            Die Silhouette eines Mannes in einem dunklen Raum.
                            • 13. 5. 2022, 17:46 Uhr

                              Probleme der russischen Armee

                              „Sehr inadäquat ausgerüstet“

                              Russlands Streitkräfte werden in der Ukraine aufgerieben. Niemand scheint den Überblick zu haben. Selbst auf russischer Seite nimmt die Kritik zu.  Dominic Johnson

                              Kinder stehen auf einem kaputten Panzer und werden von ihrer Mutter fotografiert

                              Russische Armee

                              • FUTURZWEI

                                Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • taz lab 2023
                                    • Info
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln