• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2023, 13:22 Uhr

      Schützenpanzer für die Ukraine

      Der Weg zu Verhandlungen

      Kommentar 

      von Anna Lehmann 

      Berlins Lieferung von Panzern ist richtig und mit Washington und Paris abgesprochen. Kiew kann nur auf Augenhöhe mit Moskau über Frieden verhandeln.  

      Bundeswehrsoldaten in dem Schützenpanzer vom Typ Marder bei einer Übung
      • 24. 6. 2022, 10:00 Uhr

        Die Zukunft der Linkspartei

        Eine Partei auf Sinnsuche

        Kommentar 

        von Stefan Reinecke 

        Die Linkspartei verliert Wahlen und macht unverdrossen weiter wie immer. Sie muss entscheiden, was sie will, sonst wird sie bedeutungslos.  

        Mitglieder der Bundestagfraktion der Partei Die Linke mit Amira Mohamed Ali, Fraktionsvorsitzende der Linken, Janine Wissler, Bundesparteivorsitzende der Linke, Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Linken, und Andre Hahn
        • 8. 10. 2020, 17:01 Uhr

          Verbot von Rüstungsexporten

          Keine Waffen mehr aufs Schiff

          Am Freitag startet eine Volksinitiative gegen Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen. Sie ist zuversichtlich, dass das per Landesrecht möglich ist.  Gernot Knödler

          Ein graues Kriegsschiff hängt an einem Schiffskran
          • 29. 8. 2018, 10:29 Uhr

            Landkreis verbietet Übernachtungen

            Streit um Protest-Camp

            Rüstungsgegner*innen planen ein Protestcamp in der Heide gegen den Rheinmetall-Defence-Konzern. Übernachten dürfen sie dort nicht.  Reimar Paul

            Demonstranten sitzen mit Plakaten auf einer Straße.
            • 8. 6. 2018, 12:38 Uhr

              Streit um die Verteidigungspolitik der EU

              Verbale Schlacht um Killerroboter

              Die EU will die Rüstungsindustrie fördern und dabei auch bisher verpönte Kriegswaffen zulassen. Grüne und Linke drohen mit einer Klage.  Eric Bonse

              Ein Roboter, der aussieht wie ein Militärpanzer
              • 23. 4. 2018, 13:17 Uhr

                Mangelhafte Ausrüstung

                Neue Waffen für die Bundeswehr

                Das Verteidigungsministerium will die Ausrüstung der Truppe verbessern. Ministerin von der Leyen plant Bestellungen in Höhe von über 450 Millionen Euro.  

                Eine Frau in Anzug geht mit uniformierten Soldaten an einer uniformierten Soldatin in ein Gebäude
                • 14. 3. 2018, 13:51 Uhr

                  Rüstungs-Großauftrag aus Australien

                  Rheinmetall-Panzer in Down Under

                  Der deutsche Rüstungskonzern bekommt den Milliardenauftrag der australischen Regierung. 200 Radspähpanzer sollen der Armee geliefert werden.  

                  Ein Mann in Anzug macht ein Selfie von sich und einer Gruppe uniformierter Soldaten
                  • 25. 5. 2016, 08:50 Uhr

                    Waffen für Ägypten

                    EU-Staaten ignorieren Lieferstopp

                    Mehrere EU-Staaten liefern weiterhin Waffen nach Ägypten, obwohl ein Exportverbot besteht. Auch Deutschland ist laut Amnesty International darunter.  

                    Mit Gewehren bewaffnete Polizisten in Kairo

                    Rüstungsgüter

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln