Rüstungsexportbericht 2014: Mehr Kriegswaffen für alle Welt
Deutschland exportiert Rüstungsgüter im großen Stil. Unter anderem auch an Länder mit fragwürdiger Menschenrechtsbilanz.
Insgesamt genehmigte die Regierung 2014 Lieferungen im Wert von 6,5 Milliarden Euro – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent. Das liegt jedoch wohl weniger an der von Gabriel versprochenen restriktiveren Genehmigungspraxis: Die schwarz-rote Regierung lehnte zwar 100 Anträge ab – 29 mehr als 2013 –, was bei 12.090 erteilten Einzelgenehmigungen nicht ernsthaft ins Gewicht fällt. So sank der Gesamtwert der abgelehnten Anträge sogar von 10,04 auf 9,72 Millionen Euro. Der Wert der Genehmigungen zur Ausfuhr von Kriegswaffen hat sich demgegenüber fast verdoppelt: auf 1,486 Milliarden Euro.
Nach wie vor exportiert Deutschland im großen Stil Rüstungsgüter an Staaten außerhalb von EU und Nato. Der Anteil liegt über 60 Prozent. Unter den Top 10 der Empfängerländer sind 8 sogenannte Drittländer. Auf Platz 6 steht beispielsweise Saudi-Arabien. Dem saudischen Regime wurden Rüstungsgüter im Wert von rund 209 Millionen Euro genehmigt. Auf Platz 7 befindet sich mit Algerien (164 Millionen Euro) ein weiteres Land mit verheerender Menschenrechtsbilanz.
„Wir achten genau darauf, in welches Land welche Güter zu welchem Verwendungszweck genehmigt werden“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig (SPD) bei der Vorstellung des Berichts. Jeder Fall werde streng geprüft. „Nur so kann eine nachhaltige, verantwortungsvolle Rüstungspolitik gelingen.“
Als „extrem fragwürdig“ bezeichnete der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Jan van Aken, die Rüstungsbilanz der Regierung. Dass der Export von Rüstungsgütern insgesamt leicht sank, sei zwar ein „Lichtblick“; dass aber mit 77 Prozent der Löwenanteil auf Drittländer entfalle, zeige, „dass die ganze deutsche Rüstungsexportkontrolle eine Farce ist“. Notwendig seien „endlich klare Verbote von Rüstungsexporten“, sagte van Aken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin