piwik no script img

Rot-grüne Mehrheit im BundesratGabriel will Herdprämie stoppen

„Nichts ist in der Politik endgültig abgeschlossen“, weiß Sigmar Gabriel – und hat nach dem rot-grünen Wahlsieg in Niedersachsen dem Betreuungsgeld erneut den Kampf angesagt.

Das „M“ verdeckt Sigmar Gabriel ,aber machen will er einiges mit der rot-grünen Mehrheit im Bundesrat Bild: dapd

BERLIN dpa/dapd | Nach dem Wahlerfolg in Niedersachsen hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel erbitterten Widerstand gegen das von der Bundesregierung beschlossene Betreuungsgeld angekündigt. Seine Partei werde „alles unternehmen, um dieses irrsinnige Betreuungsgeld zu verhindern“, sagte Gabriel am Montagabend im ZDF-heute-journal. Aus den Reihen der Linkspartei kommt die Mahnung, nur mit ihrer Unterstützung sei eine Mehrheit gegen Schwarz-Gelb im Bundesrat möglich.

SPD und Grüne hatten bereits vor der Niedersachsen-Wahl angekündigt, bei einem Wahlsieg Initiativen zu starten, um das Betreuungsgeld zu stoppen. Beide Parteien wollen nun mit der neuen Mehrheit in der Länderkammer mit eigenen Gesetzesinitiativen den Druck auf die Regierung erhöhen. Bei der Wahl in Niedersachsen erzielte Rot-Grün am Sonntag einen hauchdünnen Vorsprung von einem Landtagsmandat.

Gabriel betonte, es gehe darum, zwei Milliarden Euro dort „reinzugeben, wo wir den größten Bedarf haben, beim Ausbau der Kindertagesstätten und Ganztagsschulen“. Auch das Steuerabkommen mit der Schweiz werde die SPD weiterhin ablehnen.

Der SPD-Vorsitzende betonte, das Betreuungsgeld sei noch längst nicht durch. Dabei hatte das Gesetz Mitte Dezember im Bundesrat die letzte parlamentarische Hürde genommen. „Nichts ist in der Politik endgültig abgeschlossen“, sagte Gabriel.

Ab August sollen Eltern auf Betreiben der CSU Geld erhalten, die für ihre Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr keinen Kita-Platz oder eine staatlich bezahlte Tagesmutter in Anspruch nehmen. Vorgesehen ist ein Betreuungsgeld von zunächst 100 Euro, später 150 Euro im Monat.

Mindestlohn-Initiative

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier kündigte darüber hinaus auch eine Initiative zur Einführung eines Mindestlohns an. „Wir werden unsere Mehrheit im Bundesrat nutzen, um wichtige Themen zu transportieren, während die Kanzlerin versucht, die Menschen einzulullen.“, sagte Steinmeier der Passauer Neuen Presse am Dienstag.

Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) warnt SPD und Grüne davor, im Bundesrat über die Wünsche der Linkspartei hinwegzugehen. „Es gibt eine rot-grün-rote Gestaltungsmehrheit“, sagte Markov der Süddeutschen Zeitung am Dienstag. Für eine Mehrheit seien aber auch die vier Stimmen Brandenburgs erforderlich, das von einer Koalition aus SPD und Linkspartei regiert wird. Die Linke wolle nicht nur beim Mindestlohn, sondern auch bei den Themen Spitzensteuersatz, Ehegattensplitting und Erbschaftssteuer im Bundesrat vorankommen.

Von der Leyen: McAllister unverzichtbar

Trotz seiner Abwahl bleibt David McAllister nach Ansicht von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (beide CDU) für die Union unverzichtbar. Im ZDF-Morgenmagazin sagte die ebenfalls aus Niedersachsen kommende CDU-Politikerin am Dienstag über ihren Parteifreund: „Er ist ein wirklich brillanter Politiker, er ist eine unglaublich integrative Kraft, und wir brauchen ihn.“ McAllister müsse jetzt ein paar Tage über die knappe Wahlniederlage schlafen und dann entscheiden, wohin er gehen wolle.

McAllister hatte am Montag angekündigt, nicht den Fraktionsvorsitz im niedersächsischen Landtag übernehmen zu wollen. Er ließ offen, ob er einen Wechsel in die Bundespolitik anstrebt, den er vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen hatte. Von der Leyen bescheinigte ihm, fantastisch gekämpft zu haben. „So eine Niederlage ist natürlich wahnsinnig bitter und geht an die Nieren", sagte sie. Niedersachsen wird künftig Rot-Grün regiert. SPD und Grüne haben im neuen Landtag aber nur ein Mandat mehr als Schwarz-Gelb.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • I
    Ideologiegelaber

    Es geht nicht um Kinder. Es geht um die Befriedigung ideologischer Dogmen und Wählerstimmen. Auf beiden seiten. Ich halte nichts davon dauernd Geld zu verteilen. Das löst nicht die Grundprobleme. Wenn man es verteilt sehe ich keinen Grund es nicht einer Mutter auf dem flachen Land zu geben die ihren zweijährigen Sohn nicht in den teuren 1o Kilometer entfernten Kinergarten bringt weil sie noch einen Säugling zuhause hat. Soche Fälle interessieren Gabriel einen Dreck. "Herdprämie" wie es die taz nennt ist für viele Frauen so beleidiged wie "Arschfickerhochzeit" für Homoehe.

  • A
    Arne

    "Die Linke wolle nicht nur beim Mindestlohn, sondern auch bei den Themen Spitzensteuersatz, Ehegattensplitting und Erbschaftssteuer im Bundesrat vorankommen."

    Wenn die Linke es nicht nutzt, dass rotgrün ihre Stimmen braucht und nicht auch dringende Veränderungen bei HartzIV als notwendig erwähnt, dann braucht sie sich nicht zu wundern, dass sie aus allen westlichen Landesparlamenten fliegt.

  • KZ
    Kind zu Hause erziehen

    ergibt eine glückliche Kindheit; kein Drill, kein Kasernenhofton.

  • S
    Störtebekker

    Hier sieht man wieder einmal deutlich, dass es den Parteien gar nicht um die Kinder geht.

    Ich hasse diese bevormundende sozialistische Geschwätz.

    40 Jahre habe ich diese geballte, selbstgefällige, rechthaberische Geschwätz ertragen müssen. Und nun ist es wieder da.

  • S
    sigibold

    Ist ja toll, das der Herr Gabriel erbitterten Widerstand leisten will.(oder stammt die Formulierung vom Schreiber?) Ich finde das Betreuungsgeld nun auch nicht gerade der Weisheit letzten Schluss, aber erbitterten Widerstand leistet man im Krieg. Das Betreuungsgeld(Schimpfname der sogenannten Emanzipierten: Herdprämie) eignet sich nun wirklich nicht für solch ein Vokabular. Da gibt es andere Themen für die er erbittert kämpfen könnte, wenn er denn wollte. Ich hätte da ganz Wichtige, die nicht so wohlfeil sind. Zum Beispiel eine einheitliche Schulpolitik für die gesamte Republik und nicht das Länderkleinklein. Das wäre nur als Beispiel mal was Sinnvolles, und wirklich familienfreundlich, für das sich erbittert zu kämpfen lohnte. Auch der oben erwähnte Mindestlohn ist so ein Thema. Aber auch da scheint ja keine Verbitterung zu spüren zu sein. Das ist verständlich, denn für die SPD ist das Thema ja doch eher eine Schlagworthülse. Nicht so ganz ernst gemeint denke ich. Aber was rege ich mich auf. Die SPD Mamis werden dem Sigmar für seinen erbitterten Widerstand freundlich übers Köpfchen streicheln. Und das ist ja auch ganz nett.

     

    Sigibold

  • CB
    christ bohm

    Wann geht eigentlich Frau Gabriel wieder arbeiten ?

  • BG
    Bernd G.

    Ich würde mich eher als liberal-konservativ bezeichnen, aber in den beiden Punkten bin ich voll auf SPD-Linie. Das Betreuungsgeld ist ein unnötiger und unnötig teurer Eingriff des Staates und das Steuerabkommen mit der Schweiz ist im Vergleich zu den Abkommen anderer Staaten (vgl. USA) einfach schlecht ausgehandelt. Hier wird Schwarzgeld von Schwarz-Gelb nachträglich legalisiert. Rechtssicherheit sollte der Grundpfeiler einer konservativen Partei sein.