Rohrbombenanschlag in Düsseldorf: Späte Untersuchung
Vor 15 Jahren wurden zehn SprachschülerInnen bei einer Explosion schwer verletzt. Jetzt soll untersucht werden, ob es Verbindungen zum NSU gibt.
Im ganzen Land reagieren PolitikerInnen auf den Anschlag. Zwar betont ein Düsseldorfer Polizeisprecher am Tag nach dem Attentat, man gehe nicht von einem politischen Anschlag aus, denn „wir haben kein Bekennerschreiben gefunden“. Doch unbeirrt sagt der damalige grüne Außenminister Joschka Fischer, „Ausländerhass“ sei der „wahrscheinlichste Hintergrund“. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) spricht ebenfalls vom „Verdacht eines fremdenfeindlichen Hintergrundes“. Von den sieben Frauen und drei Männern, die beim Anschlag verletzt wurden, sind sechs jüdische Zuwanderer der früheren Sowjetunion, vier sind russisch-orthodox. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Ermittlungen nach anfänglicher Skepsis schnell in der rechten Szene.
Doch auch andere Motive werden untersucht: Die Polizei folgt Spuren einer Beziehungstat, zieht die russische Mafia als Täter in Erwägung, kurz auch einen islamistischen Hintergrund. Heute soll mit einem neuen Verfahren noch einmal das Geländer, an dem die Bombe hing, auf DNA-Spuren untersucht werden. „Wenn Sie die Detailversessenheit sehen würden: Da blieb insgesamt wenig offen“, sagt Oberstaatsanwalt Ralf Herrenbrück. „Wie das bei einem Verfahren erwartet werden kann, zu dem sich Bundesminister äußern, ist im Verfahren wirklich der letzte sinnlose Stein umgedreht worden.“
Das ist bekanntlich ein halbes Jahr später, bei einem Attentat ganz in der Nähe von Düsseldorf, nicht passiert: Im Januar 2001 detonierte in einem iranischen Laden in der Kölner Probsteigasse eine Christstollendose mit einem Kilogramm Schwarzpulver. Auch hier gab es kein Bekennerschreiben. Die Polizei schloss deshalb einen politischen Hintergrund aus, ermittelte im Rotlichtmilieu, ging kurz von einer finanziellen Streitigkeit aus und stellte dann, nach wenigen Monaten, die Ermittlungen vorläufig ein.
Zwei wichtige Details
Der Anschlag von Düsseldorf fehlt auf dem Bekennervideo des Nazi-Trios Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe. Dennoch ist der nordrhein-westfälische NSU-Untersuchungsausschuss nun auch mit der Untersuchung des Rohrbombenanschlags von Wehrhahn beauftragt. Nur wenige Wochen nach dem Attentat wurde in Nürnberg der Blumenhändler Enver Şimşek niedergeschossen – der erste Mord, zu dem sich die Terrorzelle bekannte.
Oberstaatsanwalt Herrenbrück
Aber nicht nur die zeitliche Nähe, „vor allem in der Vorgehensweise des Wehrhahn-Attentates gibt es eine gewisse Ähnlichkeit zum bisher bekannten NSU-Vorgehen“, sagt Sven Wolf, Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses in NRW. Bereits 1998 wurden in der Garage des Trios in Jena selbst gebaute Rohrbomben gefunden, gefüllt mit dem Sprengstoff TNT, wie auch die Düsseldorfer Bombe. Die Zusammensetzung kann man heute nicht mehr vergleichen: Die Jenaer Bomben sind längst vernichtet.
Die zwei wichtigsten Details für einen möglichen Zusammenhang zum NSU sind der Öffentlichkeit bis heute nicht bekannt: Was für einen Zünder hatte die Rohrbombe in Düsseldorf? Ein Zeitzünder würde gegen einen gezielten Anschlag auf die Einwanderer sprechen. Doch die Ermittlungen sind unter Verschluss, seit der NSU-Untersuchungsausschuss mit der Aufklärung beauftragt ist. „Wir wollen dem Parlament nicht vorgreifen“, sagt Staatsanwalt Herrenbrück. Deshalb will er sich auch zum zweiten wichtigen Detail nicht äußern: Wo hielten sich Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe am 27. Juli 2000 auf?
Der Untersuchungsausschuss beschäftigt sich Anfang nächsten Jahres mit der Rohrbombe von Düsseldorf. Die Sitzungen finden öffentlich statt. Dann wird es, so die Hoffnung, Antworten auf die offenen Fragen geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Evangelische Kirche im Osten
Wer will heute noch Pfarrer werden?
Forschung zu Klimabewegung
Wie radikale Gruppen der Klimabewegung nutzen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Debatte nach Silvester
Faeser und Wissing fordern härtere Strafen