• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Die CDU leidet an Armin Laschet

    „Wenn das hier keine Krise ist“

    Das Wahldebakel im Bund erschüttert die CDU tief. Im Westen herrscht Agonie, im Osten wächst die Wut.  Helke Ellersiek, Benno Stieber, Christoph Schmidt-Lunau

    Ein beschädigtes Wahlplakat von Armin Laschet
    • 23. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Private Coronatestzentren

    Im Schutzanzug auf der Tanzfläche

    Weihnachten zur Familie oder allein? Private Testzentren wollen Entscheidungshilfen sein. Um Freifahrtsscheine geht es ihnen nicht.  Helke Ellersiek

    Ein Mitarbeiter des Corona-Testcenters am Kitkat-Club schaut mit Weihnachtsmannmütze und Schutzkleidung aus dem Zelt, während im Hintergrund ein Corona-Schnelltest genommen wird
    • 21. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    „Querdenker“-Protest in Leipzig

    Ohne gültiges Attest

    Für einen erneuten „Querdenker“-Aufmarsch fand sich am Samstag kein Anmelder, dafür gingen mehr als tausend Gegendemonstranten auf die Straße.  Helke Ellersiek

    Mehrere Menschen mit Mund/Nasenschutz stehen auf einer Mauer, vor ihnen Schilder mit je einem Buchstaben, zusammen ergeben sie: Keine Querdenker!
    • 2. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Schutz vor Corona für Geflüchtete

    Zu sechst ein Zimmer, keine Seife

    Räumliche Distanz ist in der Coronakrise das Gebot. In Sammelunterkünften für Geflüchtete ist sie unmöglich. Einige Heime stehen unter Quarantäne.  

    Sachsen-Anhalt, Halberstadt: Polizisten stehen vor der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt. Die Einrichtung steht wegen eines bestätigten Corona-Positivbefundes für zwei Wochen unter Quarantäne
    • 2. 3. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

    Gespaltene Stadt

    Kommentar 

    von Helke Ellersiek 

    Burkhard Jung von der SPD hat nur knapp gewonnen. Er muss nun dringend bei jenen linken Wählern liefern, die ihn zähneknirschend gewählt haben.  

    Sebastian Gemkow und Burkhard Jung.
    • 2. 3. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

    Jung bleibt im Amt

    Mit hauchdünnem Abstand kann SPD-Kandidat Burkhard Jung sein Amt im zweiten Wahlgang verteidigen. Der „rote Leuchtturm“ Leipzig ist nicht gekippt.  Helke Ellersiek

    Oberbürgermeister von Leipzig Burkhard Jung macht ein Victoryzeichen.
    • 28. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Protest gegen Indymedia-Verbot

    „Geste der Einschüchterung“

    Nach der Demo gegen das indymedia-Verbot wollen Linke erneut protestieren. Am Mittwoch wird über das Verbot verhandelt.  Helke Ellersiek

    Demonstration gegen das Verbot von "linksunten.indymedia" in Leipzig.
    • 26. 1. 2020
    • Politik
    • Netzpolitik

    Linksradikale Gewalt in Leipzig

    Tag (((i))) eskaliert

    Am Mittwoch wird über das Verbot der linksradikalen Plattform „linksunten.indymedia“ entschieden. Eine Soli-Demo am Samstag schlug in Gewalt um.  Helke Ellersiek

    vermummte Demonstranten zünden im Dunkeln Pyrotechnik
    • 13. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Leipzig-Connewitz nach Silvester

    Ein Kiez unter Beobachtung

    Der Kampf um Connewitz war von Beginn an einer um Freiräume. Mit denen könnte es nach der Silvesternacht endgültig vorbei sein, fürchten einige.  Helke Ellersiek

    Feiernde stehen auf einer Kreuzung im Stadtteil Connewitz.
    • 23. 11. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Bundesparteitag und Netzausbau

    Hohe Hürden für Huawei

    Huawei will das deutsche 5G-Netz aufbauen. Doch die Sorge vor Spionage ist groß. Die CDU will die Debatte gegen Merkels Willen im Bundestag führen.  Helke Ellersiek

    Eine Hand hält einen Stimmzettel in die Luft
    • 13. 11. 2019
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Theorie versus Empirie

    Politische Vermessung der Welt

    Welche Frage ist wichtiger: Wie ist die Welt oder wie soll sie sein? Darüber streiten sich Politikwissenschaftler*innen an der Uni Leipzig.  Helke Ellersiek

    Frau von hinten mit Aufblasglobus auf dem Kopf
    • 10. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Das Attentat von Halle

    Die Tür hielt stand

    Niemand schützte das Gotteshaus: Nur eine Tür trennte am Mittwoch die Besucher der Synagoge von Halle von dem antisemitischen Attentäter Stephan B.  Helke Ellersiek

    Mann mit Kippa vor Tür, daneben Blumengebinde
    • 10. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Halle nach dem Anschlag

    Rausgehen, gegen die Angst

    Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle ist die Stadt wie leer gefegt. Doch einige Hallenser wollen sich von der Angst nicht unterkriegen lassen.  Helke Ellersiek

    Menschenmenge steht um brennede Kerzen
    • 9. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Schüsse und Tote in Halle

    Der rechte Wahnsinn

    In Halle versucht ein Rechtsextremist die Synagoge zu stürmen. Er erschießt eine Passantin sowie einen Mann in einem Dönerimbiss. Die Tat streamt er live.  Helke Ellersiek, Konrad Litschko, Jean-Philipp Baeck

    • 20. 7. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Festival gegen Rechtsextremismus

    „Wann wenn nicht jetzt“ gestartet

    Zum Auftakt der ostdeutschen Festivaltour von „Wann wenn nicht jetzt“ kamen weniger Besucher nach Zwickau als erhofft. Schuld waren auch die Nazis.  Helke Ellersiek

    Demonstrantinnen und Demonstranten bei einer Unteilbar-Demonstration. Sie halten bunte Transparente in die Höhe.
    • 7. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Demos für eine offene Gesellschaft

    7.000 LeipzigerInnen sind unteilbar

    Das Bündnis Unteilbar ruft zum „Sommer der Solidarität“ vor den ostdeutschen Landtagswahlen auf. Es kommen mehr Menschen als erwartet.  Helke Ellersiek

    Teilnehmer einer Demonstration gegen Rassismus und Ausgrenzung, zu der das Bündnis #unteilbar aufgerufen hat
    • 31. 5. 2019
    • inland, S. 7
    • PDF

    Dorf der Jugend anerkannt

    Grimma: Förderverein von linkem Jugendclub wird nun doch freier Träger. Druck von der erstarkten AfD  Helke Ellersiek

    • 9. 5. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kündigungen in Leipzig-Connewitz

    Abrissbirne gegen Ateliers

    Einer der letzten Freiräume in Connewitz wurde gekauft. Nun sind Teile des Geländes abgerissen worden – unter Protest der mietenden KünstlerInnen.  Helke Ellersiek

    Leute sitzen in einer Einfahrt, im Hintergrund sind sanierte Häuser zu sehen
    • 2. 5. 2019
    • inland, S. 6
    • PDF

    Leipzig nahm Platz

    • 13. 4. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Förderstopp für Linken

    Jugend schützen, nicht die AfD

    Kommentar 

    von Helke Ellersiek 

    Jugendprojekte laufen immer wieder gegen bürokratische Wände. Da ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Neonazis auf dem Land gibt.  

    Ein grüner Handabdruck an einem Zaun aus Birkenholz
  • weitere >

Helke Ellersiek

freie Autorin in Leipzig
Helke Ellersiek
  • microblog

Helke Ellersiek, Jahrgang 1994, studiert Politikwissenschaft in Leipzig und schreibt seit 2015 für die taz, zunächst als NRW-Korrespondentin und später im Team der taz.Leipzig. Seit 2017 berichtet sie für verschiedene Medien aus Ostdeutschland.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln