Roboter auf dem Weg zur ISS: Für bessere Laune im All
Es ist verdammt einsam auf der Raumstation ISS. So manch einer wird da melancholisch. Der kleine Roboter Kirobo soll es kuscheliger machen.
„Ich mag das All“, quietscht Kirobo, neigt seinen Kopf, winkelt die Arme an und und breitet sie wieder aus – die Actionfiguren Power Rangers würden es nicht eleganter hinkriegen. Kirobo ist Android, ein Roboter. Er ist 34 Zentimeter hoch, wiegt knapp ein Kilo und ist Japaner, logisch. Er sieht aus wie ein zu großes Legomännchen, kann süß mit dem Kopf wackeln und kommt auch mit der Schwerelosigkeit zurecht. Wobei Letzteres hart zu lernen war, wie er selbst sagt. Neun Monate hat es gedauert.
Am Sonntag nun begann seine Reise in den Weltraum; um 4.48 Uhr (japanische Ortszeit) startete eine Rakete vom Typ H-2B vom Weltraumbahnhof auf der Südinsel Tanegashima. Kirobos Ziel: die Weltraumstation ISS. Erwartete Ankunft: 9. Oktober 2013. Sein Job: lieb sein.
Der japanische Astronaut Koichi Wakata will nicht so allein sein da oben, Kirobo soll ihn unterhalten und für emotionale Stabilität sorgen. Kirobo kann Gesichter und Stimmen erkennen, zuhören und Gespräche führen. Er ist nicht zickig, pocht nicht auf seine Arbeitnehmerrechte und braucht zum Leben nur Strom. Er ist also besser als jeder echte Kollege.
Tomotaka Takahashi, Kirobos Entwickler von der Universität Tokio, geht es natürlich nicht um schnöde Effizienz an Bord der ISS. Er träumt von einer Gesellschaft, in der „Roboter und Menschen gemeinsam leben“, und sein Ziel ist, die Astronauten emotional zu unterstützen. „Ich hoffe, er wird zwischen Mensch und Maschine oder Mensch und Internet vermitteln. Vielleicht kann er ja sogar zwischen Menschen vermitteln.“ Da gibt es auf jeden Fall Bedarf, da braucht sich Kirobo keine Sorgen zu machen.
Empfohlener externer Inhalt
Für Takahashi ist Kirobo ein Symbol für die Zukunft. „Wir hoffen, mit diesem Projekt Erkenntnisse für unsere Forschung zu gewinnen, zum Beispiel für partnerschaftliche Roboter.“ Es ist ein wahrer Traum, der sich da in Japan in Realität verwandelt: kein Stress mehr mit aufgeklappten Klodeckeln, lästigen Liebesbeweisen oder Planungsproblemen – Kirobo ist einfach immer da. Sicher lässt sich Takahashi auch noch etwas einfallen, damit man einen echten Streit mit dem kleinen Roboter haben kann, das gehört ja schließlich in jedes gute Raumschiff.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern