• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2014, 15:09 Uhr
    • Sport
    • Aufm Platz

    Vorschau Italien - Uruguay (Gruppe D)

    Das Monster und der Altmeister

    Rechtzeitig vor dem entscheidenden Gruppenspiel hat Stürmer Luis Suárez seine Uruguayer aufgeweckt. Die Italiener vertrauen auf den 35-jährigen Pirlo.  Frauke Böger

    • 19. 6. 2014, 23:18 Uhr
    • Sport
    • Aufm Platz

    Uruguay – England (Gruppe D)

    Suárez erlegt drei Löwen

    Die Angst der Engländer vor Uruguays Luis Suárez war begründet. Der Stürmer vom FC Liverpool erledigt Rooney und Kollegen im Alleingang.  Frauke Böger

    • 14. 6. 2014, 23:33 Uhr
    • Sport
    • Aufm Platz

    Uruguay - Costa Rica (Gruppe D)

    Dynamik schlägt Erfahrung

    Costa Rica siegt gegen Uruguay überraschend deutlich mit 3:1. Nach einer zähen ersten Halbzeit drehen die „Ticos“ das Spiel.  Frauke Böger

    • 24. 3. 2014, 19:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Print gegen Online

    Journalisten, die niemand will

    Kommentar 

    von Frauke Böger 

    Die Angst vor dem Neuen gebiert Verachtung. So schauen noch immer viele Printredakteure auf ihre Onlinekollegen herab. Die reagieren mit Demut. Wie falsch!  

    • 15. 11. 2013, 17:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kolumne Liebeserklärung

    Die böse Gentrifizierung

    Kommentar 

    von Frauke Böger 

    Die Stadtaufwerter der ersten Stunde bejammern den urbanen Ausverkauf. Das ist ganz schön geschichtsvergessen.  

    • 4. 8. 2013, 18:53 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Roboter auf dem Weg zur ISS

    Für bessere Laune im All

    Es ist verdammt einsam auf der Raumstation ISS. So manch einer wird da melancholisch. Der kleine Roboter Kirobo soll es kuscheliger machen.  Frauke Böger

    • 7. 7. 2013, 09:25 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Der Klavierspieler von Istanbul

    Ein bisschen Frieden

    Davide Martello hat auf dem Taksimplatz Menschen zum Weinen gebracht. In Dresden sammelt er Spenden für die Flutopfer. Warum macht er das?  Frauke Böger

    • 21. 6. 2013, 13:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Die Liebeserklärung

    Gas, schmerzt es dich?

    Kolumne Die Liebeserklärung 

    von Frauke Böger 

    Töten wollte das Gas nicht, nur wach machen. Aber nun ist es knapp geworden und braucht Hilfe von Istanbul bis Rio. Der Aufstand ist noch nicht zu Ende.  

    • 16. 6. 2013, 12:13 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Proteste in Istanbul

    Tränengas im Foyer

    Gaswolken, tränende Augen, verätzte Haut, schreiende Menschen. Wie unsere Autorin die Nacht in einem Hotel neben dem Gezi-Park erlebt hat.  Frauke Böger

    • 31. 1. 2013, 17:06 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Crowdfunding für Journalisten

    Es geht nicht nur ums Geld

    Anders als in den USA tun sich deutsche Verlage und Journalisten noch schwer mit Crowdfunding. Die neue Plattform krautreporter will das ändern.  Frauke Böger

    • 29. 11. 2012, 15:38 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Leistungsschutzrecht im Netz

    LSR ist Anwalts Liebling

    Google fährt eine Kampagne und der Bundestag tagt nachts – die Debatte ums Leistungsschutzrecht wird heftiger. Auch und vor allem im Netz.  Frauke Böger

    • 23. 11. 2012, 19:47 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Die EU-Wohngemeinschaft in Brüssel

    Eine demokratische WG

    Was Europas Politiker sagen, wissen wir. Wie aber geht es in einer normalen WG in Brüssel beim Plenum zu? Diesmal geht's um die Haushaltskasse.  Frauke Böger

    • 24. 9. 2012, 13:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Emmy-Preisträger „Homeland“

    Zurück zur Politikkritik

    „Homeland“ löst „Mad Men“ als Star der Emmys ab. Die Serie über eine gestörte CIA-Agentin und einen verdächtigen Ex-Marine widmet sich dem Jetzt.  Frauke Böger

    • 30. 6. 2012, 17:32 Uhr
    • Sport

    Junge Spanierin über ihre Generation

    „Wir sind bescheiden“

    Die spanische Jugend ist arbeitslos und verwöhnt, ihre einzigen Vorbilder sind die erfolgreichen gleichaltrigen Sportler. Denn die Politiker sind verhasst.  

    • 28. 6. 2012, 20:23 Uhr
    • Sport

    EM-Ticker Deutschland-Italien

    Deutschland ist raus

    Die Deutschen waren in der 2. Halbzeit ohne Ideen, ohne Mut und frustriert. Die Italiener spielten einfach runter. Endstand: 2:1 für Italien. Deutschland ist raus.  Frauke Böger, Jan Scheper, Deniz Yücel

    • 27. 6. 2012, 13:36 Uhr
    • Sport

    Taktikblogger über die EM

    „Die falsche Neun ist gar nicht falsch“

    Tobias Escher erklärt, mit welcher Strategie Portugal gegen Spanien gewinnen kann. Auch kennt er die Stärken der Defensivreihen und weiß, ob man heute noch einen Mittelstürmer braucht.  

    • 24. 6. 2012, 14:50 Uhr
    • Berlin

    Montagsinterview mit Henning Vierck

    „Im Paradies gibt es keine Tüten“

    Der Gärtner Henning Vierck ist der Gründer des Comenius-Gartens in Neukölln. Durch seine Arbeit im Grünen wird der 64-jährige Vierck seinem Vorbild immer ähnlicher.  

    • 24. 6. 2012, 13:31 Uhr
    • Sport

    Kolumne Aufm Platz

    Hier darf nur einer spielen

    Kolumne Aufm Platz 

    von Frauke Böger 

    Spanien bietet langweiligen Fußball? Nein – nur langsamen und bewusst defensiven. Auch Frankreich ließ man nicht einmal in die Nähe einer Torchance kommen.  

    • 23. 6. 2012, 22:48 Uhr
    • Sport

    Spanien gewinnt das Viertelfinale

    Heute ganz Real

    Mit einem 2:0 gegen die Franzosen ziehen die Spanier ins Halbfinale ein – und beenden gleich zwei Serien. Das Spiel war mehr Geplänkel als alles andere.  Frauke Böger

    • 22. 6. 2012, 21:35 Uhr
    • Sport

    EM-Ticker Deutschland-Griechenland

    Technik ist ein Arschloch

    Deutschland spielt super, Deutschland führt 1:0, Deutschland geht mit einer Führung in die Hälfte. Dann schmiert der Liveticker ab. Ein Protokoll mit plötzlichem Ende.  Frauke Böger, Jan Scheper, Deniz Yücel

  • weitere >

Frauke Böger

Leiterin taz.de (ehem.)
Frauke Böger
  • website
  • microblog

Jahrgang 1982, seit 2009 bei der taz. 2011/2012 Redakteurin für die „berlinfolgen“, die mit dem Grimme Online Award 2012 ausgezeichnet wurden. Von Anfang 2013 bis Juli 2014 leitete sie zusammen mit Julia Niemann das Online-Ressort der taz. Anschließend wechselte sie zu Spiegel Online.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln