• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ostdeutschland und Geschichte

    Warnung vor deutscher „Nabelschau“

    For­sche­r:in­nen fordern eine stärkere europäische Ausrichtung des geplanten „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“.  Rieke Wiemann

    Eine Frau mit kleinem Hund schaut auf eine Brücke
    • 22. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Sachsens CDU-Innenminister entlassen

    Roland Wöller muss gehen

    Nach diversen Verfehlungen hat Sachsens Ministerpräsident seinen Innenminister entlassen. Ein Nachfolger steht bereit.  Rieke Wiemann, Sabine am Orde

    Roland Wöller im Anzug mit Krawatte sieht leicht lächelnd zur Seite.
    • 21. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Rektor der Uni Magdeburg über Sparkurs

    „Nicht pauschal mehr Geld fordern“

    Die Unis in Sachsen-Anhalt müssen massiv sparen. Zerstört die Politik so den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt? Der Rektor der Uni Magdeburg, Jens Strackeljan, im Gespräch.  

    Demonstranten haben sich gegen das geplante Sparpaket an der Universität Halle auf dem Universitätsplatz versammelt.
    • 20. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Vorwurf der Vetternwirtschaft

    Sachsens Innenminister unter Druck

    Roland Wöller (CDU) muss zurücktreten, finden Polizeigewerkschaften. Er wollte einer Bekannten wohl einen Job an einer Polizeischule verschaffen.  Rieke Wiemann

    Roland Wöller
    • 23. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Lehrer-Verein für mehr Umweltbildung

    Lernen, die Welt zu verändern

    Die „Teachers for Future“ wollen Schü­le­r:in­nen dabei unterstützen, die Probleme unserer Zeit zu lösen. Schulen müssten sich dafür radikal wandeln.  Rieke Wiemann

    Jugendliche bei einer Demonstration.
    • 15. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Einrichtungsbezogene Impfpflicht

    Ungeimpft? Macht nischt!

    In Sachsen sind ein Drittel der Beschäftigten im Gesundheitswesen ungeimpft. Deswegen gilt dort das Primat der Versorgungssicherheit.  Rieke Wiemann

    Proteste gegen die Impfpflicht: Menschen halten ein Banner auf dem steht: "Wir pflegen mit Herz, nicht mit Impfpflicht"
    • 7. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Geflüchtete Ukrai­ne­r:in­nen in Görlitz

    Sachsen kann auch anders

    Keine Stadt in Deutschland ist der Ukraine so nah wie Görlitz. Zugleich ist sie AfD-Hochburg. Wie werden die ersten Geflüchteten dort empfangen?  Rieke Wiemann

    Eine junge Frau in Kapuzenpulli, fotografiert in der Abendsonne
    • 3. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Aufenthaltstitel für Geduldete

    Wohnort als Chance

    Die Ampel will gut integrierten Geduldeten eine Bleibeperspektive bieten. Schon bevor das Gesetz in Kraft ist, handeln einige Bundesländer danach – andere nicht.  Rieke Wiemann, Dinah Riese

    Ein Ausbilder und junge Migranten an einer Werkbank
    • 22. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Kurs der Keniakoalition in Sachsen

    Menschlicher abschieben?

    Sachsen will Geflüchtete künftig freundlicher in ihre Herkunftsländer zurück zwingen. Nachtabschiebungen und Familientrennung bleiben.  Rieke Wiemann

    Polizisten stehen zwischen einem Flugzeug und einem Bus
    • 16. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    „Querdenken“-Protest in Halberstadt

    „Eine Grenze überschritten“

    Quer­den­ke­r*in­nen waren mit Fackeln bei Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata (CDU) aufgetaucht. Jetzt äußert sich der Politiker erstmals.  Rieke Wiemann

    Polizisten stehen nebeneinander
    • 15. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgermeister in Halberstadt bedroht

    Impf­geg­ne­r:in­nen vor der Tür

    In Halberstadt ziehen Hunderte Corona-Gegner:innen und Nazis mit Fackeln vor das Haus des Bürgermeisters. Po­li­ti­ke­r:in­nen sind entsetzt.  Rieke Wiemann

    • 24. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronalage in den Kliniken

    Freiwillig auf der Intensiv

    Ein Medizinstudent hilft in Dresden bei der Versorgung von Corona-Kranken. Er will die Pflegekräfte entlasten, die noch immer viel zu tun haben.  Rieke Wiemann

    Pflegerin und Pfleger in Schutzmontur
    • 9. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Corona-Lockerungen in Sachsen

    Freundschaftsdienst für die Polizei

    Kommentar 

    von Rieke Wiemann 

    Sachsen will bei Kundgebungen wieder mehr Menschen erlauben. So richtig die Lockerung ist – den rechten Querdenkern dürfte sie Rückenwind geben.  

    Zwei Polizeiwagen versperren bei Nachteinsatz eine Straße
    • 6. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Diskussion über Corona-Einschränkungen

    Erlaubt Sachsen größere Demos?

    Im Freistaat sind Kundgebungen wegen Corona auf zehn Personen beschränkt. CDU-Innenminister Wöller will die Höchstgrenze nun offenbar anheben.  Rieke Wiemann

    Ein junger bärtiger mann mit einer Kerze seitlich im Demonstrationszug
    • 22. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Polizeipräsident über Coronademos

    „Polizei kann nicht überall sein“

    Laut Sachsens Polizeipräsident Horst Kretzschmar gebe es nicht genug Einsatzkräfte, um allen Demos zu begegnen. Dass Beamte mit den Protestlern sympathisieren, streitet er ab.  

    Polizisten stehen am Ufer der Elbe in Dresden vor der Kulisse der Altstadt
    • 16. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Auf Coronakontrolle in Sachsen

    Erbarmen im Edeka

    In Sachsen werden die Querdenker immer aggressiver. Was macht das mit denen, die Coronaregeln kontrollieren? Unterwegs mit einem Team in Pirna.  Rieke Wiemann

    Polizisten und Ordnungsamt gehen in einer Einkaufszone, eine Frau mit Kinderwagen schaut auf die Ordnungskräfte
    • 9. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Dramatische Coronalage in Sachsen

    Kaum Verständnis für neue Regeln

    In Sachsen wütet die Coronapandemie weiter. In Hotspot-Regionen müssen nun Restaurants und Cafés schließen. Viele In­ha­be­r:in­nen sind sauer.  Rieke Wiemann

    Menschen stehen in einer Warteschlange
    • 7. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronalage in Thüringen

    Tod auf der Warteliste

    In Thüringer Kliniken werden coronabedingt Operationen verschoben. Ärz­t*in­nen warnen: Die Versorgung von Nicht-Covid-Patient*innen sei gefährdet.  Rieke Wiemann

    Ein Rettungshubschrauber bei Nacht
    • 6. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Opferberater über Corona-Angriffe

    „Das sollte Angst machen“

    Coronaprotestler bedrohen Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping vor ihrem Wohnhaus. Kein Einzelfall, sagt Opferberater Robert Kusche.  

    Gesundheitsministerin Petra Köpping.
    • 3. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Corona-Impfbereitschaft steigt mit 2G

    Auf den letzten Pikser

    2G-Regeln schließen Ungeimpfte von vielen Lebensbereichen aus. Das überzeugt nun doch noch einige – zu spät?  Rieke Wiemann, David Muschenich, Tobias Schulze

    Einlasskontrolle bei einem Weihnachtsmarkt
  • weitere >

Rieke Wiemann

Korrespondentin
Rieke Wiemann

Jahrgang 1994, ist Korrespondentin in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, hat ihr Volontariat bei der taz absolviert.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln