Riccardo Calafiori: Verteidiger mit feinem Fuß
Innenverteidigung war lange die Bastion der Unbegabten. Riccardo Calafiori zeigt mit eleganten Spieleröffnungen, wie sich das geändert hat.
Calafiori gibt sein Profidebüt beim 3:1-Auswärtssieg von AS Rom gegen Juventus Turin im August 2020. Er wird zumeist auf dem Posten des linken Verteidigers eingesetzt. Sein Stil ist elegant, die Spieleröffnung gekonnt, er beschränkt sich nicht nur auf die Aufgaben eines klassischen Verteidigers, sondern marschiert gern nach vorn.
Dennoch ist Coach José Mourinho nicht restlos von seinen Fähigkeiten überzeugt. Der Spieler, der in Habitus und Erscheinung an Alessandro Nesta erinnert, wird kurz nach Genua verliehen, dann landet er beim FC Basel in einer defensiven Dreierkette. Für 4 Millionen Euro kauft ihn anschließend der FC Bologna. Dort schafft er den Durchbruch unter Trainer Thiago Motta.
„Er ist ein mutiger Kerl, der das Spiel gut liest“, sagt der Coach. Mit dem Niederländer Sam Beukema bildet Calafiori eines der besten Innenverteidiger-Duos in der Serie A. Kein Wunder, dass Nationaltrainer Luciano Spalletti auf ihn aufmerksam wird. Spalletti schätzt die kreativen Ansätze im Spiel.
Calafiori, 22, profitiert freilich auch davon, dass die Kollegen Francesco Acerbi und Giorgio Scalvini sich vor der EM verletzen. „Manche Verteidiger bleiben immer Verteidiger, wenn sie den Ball haben“, sagt Spalletti über Calafiori, „aber ihn müssen die Gegner verfolgen, weil er stets nach vorne strebt.“
ZDF-Experte Christoph Kramer schwärmt zwar wie ein verliebter Teenager vom Römer, aber perfekt spielt er noch nicht: Gegen Spanien verschuldete er ein Eigentor und stand auch manchmal falsch. 30 Millionen Euro ist er bereits wert. Sein Weg führt ihn nach der EM wohl zu Juve.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“