Revival von „Radio 100“: Selbstgemachte Subkultur
Ein ehemaliger linker Sender aus West-Berlin macht Klassentreffen. Unsere Autorin war in den Neunzigern dabei und erinnert sich.
Nach 30 Jahren feiert der alternative Berliner Sender „Radio 100“ am 3. und 4. März ein Revival. Zwei Tage lang. Warum? Wegen „ein bisschen Unsterblichkeit“. Zwischen 1987 und 1991 sendete Radio 100 auf einer UKW-Frequenz.
Die Sendungen hatten Namen wie Eldoradio, Dissonanzen, Audionauten und viele andere, die auf Welten und Parallelwelten deuteten – und zumeist von RadiomacherInnen bestückt wurden, die keinen Pfennig dafür bekamen. Radio 100 war ein sehr freies, Freies Radio. Manche sagen: das Beste. Am Ende ging es mit lautem Knall in die Insolvenz.
Offenbar bin ich derzeit die einzige tazlerin, die bei Radio 100 war. Ich hatte die Anfänge des Radios nicht mitbekommen, lebte da in London. Umso mehr das Ende. Irgendwann 1990 stieß ich zur Redaktion der Dissonanzen – eine experimentelle, subkulturelle, sonstwie-elle Frauensendung. Da alles learning by doing war, leitete ich schon bald die Dienstagssendung der Dissos, die „strange ladies“ hieß.
Fast jede Woche machte ich eine einstündige Sendung, recherchierte, interviewte, schrieb Moderationen, schnitt Beiträge – es war Magnetbandzeit. Zeit für Animositäten war nicht, zu viel war zu tun, damit das Programm lief. Moderiert habe ich nie, am Mikrophon bekomme ich Herzklopfen, das hatte ich schon, weil ich mich unsterblich in eine Kollegin verliebte.
Zwei pralle Ordner Skripte habe ich noch: Sendungen über Diamanda Galas und die Aids-Krise, über die Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, die experimentelle Filmemacherin Maya Deren, die marokkanische Soziologin Fatima Mernissi, Interviews mit Feminismustheoretikerinnen, Sendungen über Musikerinnen, Designerinnen, exzentrischen Literatinnen. Diese Sendungen sind so etwas wie der Mutterboden, auf dem mein Kulturverständis wuchs.
Und dann war Schluss: Am Abends des 28. Februar 1991 trafen sich die Dissos bei einer, um Geburtstag zu feiern. Da platze die Meldung in die Runde: Radio 100 ist zu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja