• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 08:09 Uhr

      Die Wahrheit

      Schmuckstück aus der Radiohölle

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Arno Frank 

      Unterwegs Radio hören kann zu verstärktem Ohrenglühen führen. Wer da so alles Plattitüden zum Besten gibt: Rapper, Studenten, Politiker …  

      • 4. 5. 2023, 17:44 Uhr

        Indymedia-Linksunten von Redakteur verlinkt

        Erst Hyperlink, dann Anklage

        Ein Redakteur von Radio Dreyeckland hatte zur verbotenen linken Plattform Indymedia-Linksunten verlinkt. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage erhoben.  Peter Nowak

        Ein "On Air" Schild leuchtet auf
        • 19. 2. 2023, 18:49 Uhr

          Mangelnde Diversität in deutschen Medien

          Griaß di, allet jut

          Lokale Akzente sind bei Mo­de­ra­to­r*in­nen im deutschen Fernsehen und Radio immer öfter zu hören, fremdsprachige dagegen kaum.  Francesca Polistina

          Ein Mikrofon in einem Aufnahmestudio.
          • 6. 2. 2023, 17:27 Uhr

            Razzia bei alternativem Radiosender

            Vorwurf der Ausforschung

            Mitte Januar gab es Razzien bei Redakteuren von Radio Dreyeckland. Der Sender geht nun gegen die Auswertung von beschlagnahmter Technik vor.  Christian Rath

            • 31. 1. 2023, 11:21 Uhr

              Neues Stück der Neuköllner Oper

              Piraten, Fürsten, Popmusik

              Mit dem Stück „Radioland“ folgt die Neuköllner Oper der unglaublichen Geschichte eines Piratensenders. Alles begleitet von einer Pilzkopfband.  Andreas Hartmann

              Vier Darsteller:innen mit weitausgreifenden Bewegungen vor lila Licht im Hintergrund
              • 20. 1. 2023, 14:21 Uhr

                Razzia bei Freiburger Alternativradio

                Linke Geschichte Dreyeckland

                Die Polizei hat die Räume von Radio Dreyeckland durchsucht. Seit seinen Anfängen steht der Sender schon im Visier der Ordnungskräfte.  Peter Nowak

                Die Polizei stand vor der blauen Tür zur Redaktion von Radio Dreyeckland
                • 12. 12. 2022, 15:45 Uhr

                  John-Peel-Sessions von To Rococo Rot

                  In den Ätherwellen treffen

                  Dreimal war die deutsche Band To Rococo Rot bei den legendären John-Peel-Sessions der BBC zu Gast. Nun sind die Aufnahmen als Album erschienen.  Robert Mießner

                  Die drei Musiker der Band To Rococo Rot blicken ernst in die Kamera
                  • 26. 10. 2022, 08:13 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Das UKW-Massaker

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Hartmut El Kurdi 

                    Auch im altmodischen Küchenradio von NDR 1 werden Musikstücke mitunter schrecklich entstellt.  

                    • 29. 7. 2022, 18:53 Uhr

                      Vincent Cardonas Film „Die Magnetischen“

                      Der Soundtrack eines Lebens

                      Vincent Maël Cardonas Debütfilm „Die Magnetischen“ ist eine mitreißende Ode an die Musik. Er taucht in die New-Wave- und Post-Punk-Ära ein.  Arabella Wintermayr

                      Ein junger Mann sitzt am Schreibtisch, hat Kopfhörer auf und repariert eine Walkman
                      • 17. 6. 2022, 13:51 Uhr

                        DDR-Jugendradio DT 64

                        Power aus der Zone

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Die Öffentlich-Rechtlichen wollen sich nun endlich auch um die jungen Menschen kümmern. Gute Beispiele dafür gab es schon in der DDR.  

                        Eine junge Fraue schaut auf eine Tafel und hält einen Stift in der Hand
                        • 6. 5. 2022, 14:47 Uhr

                          US-Musikerin Leyla McCalla

                          Suche nach der verlorenen Schönheit

                          Die US-Musikerin Leyla McCalla arbeitet am Schallarchiv von Radio Haiti mit. Dadurch taucht sie tief in die Musikgeschichte der Karibik ein.  Stephanie Grimm

                          Die Musikerin Leyla McCalla mit einem Saiteninstrument
                          • 22. 2. 2022, 19:07 Uhr

                            Persönlichkeiten im Radio

                            Arschbombe erlaubt

                            Einfach mal einen Spruch raushauen – das ist für den Nachwuchs hinterm Radio-Mikro nicht mehr so leicht. Dennoch sind junge Leute dort sehr gefragt.  Wilfried Urbe

                            Sinah Donhauser.
                            • 21. 1. 2022, 15:04 Uhr

                              Musikfestival Ultraschall Berlin 2022

                              Flüssiges Metall, farbige Glut

                              Das Festival Ultraschall Berlin spielt dieses Jahr wieder Konzerte vor Publikum. Auf dem Programm steht auch eine „experimentelle Radio-Oper“.  Tim Caspar Boehme

                              Die Pianisten des GrauSchumacher Piano Duo vor Musikern des DSO auf der Bühne des Großen Sendesaals im Haus der Rundfunks.
                              • 20. 1. 2022, 15:57 Uhr

                                WDR kürzt bei Musiksendungen

                                Cosmo ohne „Soundcheck“

                                Die WDR-Welle Cosmo verschiebt ihr interkulturelles Programm ins Digitale. Mitarbei­te­r*in­nen kritisieren die interne Kommunikation.  David Muschenich

                                Drei Personen posieren lachend für die Kamera
                                • 14. 1. 2022, 16:22 Uhr

                                  Konzerttipps der Woche

                                  Neue Musik ohne Risiko

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Tim Caspar Boehme 

                                  Vorzüge des Radios, Neues von der Orgel, Musiktheater mit Robotern und Jazzforschung von Training sind diese Woche in Berlin zu erleben.  

                                  Opernpose: Die Komponistin Celeste Oram ist mit einer Tunika aus Samt bekleidet und hält ein Radio in der linken Hand
                                  • 7. 1. 2022, 13:27 Uhr

                                    Digitalisierung im Rundfunk

                                    Das begleitende Medium

                                    Wie sieht die Zukunft des Radios aus? In der Öffentlichkeit wird darüber kaum diskutiert. Dabei steht der Hörfunk vor einer Zäsur.  Wilfried Urbe

                                    Stadionbesucher mit Kofferradio
                                    • 25. 12. 2021, 07:30 Uhr

                                      Gründer über die Bedeutung von Radio

                                      „Ich bin ein obsessiver Typ“

                                      Ruben Jonas Schnell hat den Hamburger Radiosender ByteFM gegründet. Ein Gespräch über Kopfhörer unter der Bettdecke, Jazzrock und die Podcast-Welle.  

                                      Ruben Schnell sitzt vor einer Wand, an der Bilder und Plakate hängen
                                      • 14. 10. 2021, 14:22 Uhr

                                        Sportradios in Deutschland

                                        Die Themen dahinter

                                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                        von Steffen Grimberg 

                                        Unter den Digitalsendern tummeln sich ziemlich viele und einige recht skurrile Sportradios. Ein Überblick über die gut trainierte Radiolandschaft.  

                                        Zwei ältere Menschen sitzen auf einem Gynastikball und strecken die Arme im Rechten Winkel von sich
                                        • 23. 7. 2021, 15:53 Uhr

                                          Flutkatastrophe in Westdeutschland

                                          Warnungen bitte warten

                                          Das Mobilfunknetz fiel aus, der Rundfunk informierte nur sparsam. Nur langsam gelangten Infos an die Betroffenen. Technisch ginge da mehr.  Peter Weissenburger

                                          Möbel und ein altes Radio stehen draußen
                                        • weitere >

                                        Radio

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln