• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2022, 16:33 Uhr

      Rechter Anschlag auf CDU-Politiker

      Urteil gegen Lübcke-Mörder bestätigt

      Der Bundesgerichtshof verwarf alle Revisionen gegen das Urteil zum Mord an Walter Lübcke. Auch der Teilfreispruch für Ernsts Kumpel Markus H. bleibt.  Christian Rath

      Gestikulierende Richter:innen
      • 28. 7. 2022, 17:41 Uhr

        Verhandlung am BGH zum Mordfall Lübcke

        Freisprüche im Prozess wackeln

        ​Nach dem Mord an Walter Lübcke gab es eine Verurteilung und zwei Freisprüche. Der Bundesgerichtshof prüft diese Entscheidungen.  Christian Rath

        Der Mörder von Lübcke wird vom Polizisten begleitet
        • 15. 12. 2021, 12:38 Uhr

          Revision zu NSU-Urteil abgewiesen

          Erneutes Entsetzen bei Angehörigen

          Der BGH hat die milde Haftstrafe für den NSU-Helfer André Eminger bestätigt. Freunde und Familien der Terror-Opfer sind wütend und enttäuscht.  Konrad Litschko, Christian Rath

          Jürgen Schäfer, Vorsitzender des Dritten Strafsenat des Bundesgerichtshof (BGH), steht im Gerichtssaal.
          • 12. 8. 2021, 16:08 Uhr

            BGH kündigt Revisionsbeschlüsse an

            Bald Entscheidung über Zschäpe

            Der NSU ermordete zehn Menschen. Nächste Woche teilt der Bundesgerichtshof mit, ob Urteile gegen Mitglied Beate Zschäpe und Helfer bestehen bleiben.  Christian Rath

            Beate Zschäpe im Gerictssaal, im Hintergrund unscharf zwei PolizistInnen
            • 19. 4. 2021, 18:31 Uhr

              Kolonialgeschichte im Linden-Museum

              Kopflose Buddhas

              Das Stuttgarter Linden-Museum arbeitet seine Gründungsgeschichte auf. Dabei stellt sich die Ausstellung am Ende auch selbst zur Diskussion.  Carmela Thiele

              Blick in den Ausstellungsraum mit dem Porträt von Karl von Linden. Der Raum ist In rotes und blaues Licht getaucht.
              • 23. 11. 2020, 10:36 Uhr

                Stealthing-Urteil des Amtsgerichts Kiel

                Angeklagter freigesprochen

                Nach einem Berliner Urteil schien klar: Es ist strafbar, wenn ein Mann anders als abgemacht das Kondom weglässt. Ein Kieler Gericht sieht das anders.  Alina Götz

                Ein Kondom wird mit zwei Fingern gehalten.
                • 19. 11. 2018, 07:00 Uhr

                  Illegales Autorennen

                  Dritter Start im Raser-Prozess

                  Ein Mordurteil gegen zwei Berliner Autoraser schrieb Geschichte – und wurde aufgehoben. Nun beginnt ein neuer Prozess.  Uta Eisenhardt

                  • 1. 2. 2018, 17:21 Uhr

                    Revisionsprozess gegen Berliner Raser

                    Verurteilung wegen Mordes wackelt

                    Zwei Berliner überfuhren bei einem illegalen Autorennen einen Rentner und wurden zu „lebenslang“ verurteilt. Der Bundesgerichtshof ist skeptisch.  Christian Rath

                    Ein rot-weißes Absperrband vor einer Straße
                    • 13. 12. 2016, 17:27 Uhr

                      Kannibalen-Prozess in Dresden

                      Sachse zerstückelte gebürtigen Polen

                      Das Landgericht Dresden verurteilt einen Ex-LKA-Beamten in zweiter Instanz nicht zu „lebenslänglich“. Eine Revision ist möglich.  Michael Bartsch

                      Angeklagter im Gerichtssaal
                      • 12. 8. 2014, 18:21 Uhr

                        "Kontaminiertes" Urteil

                        Nazi-Drohungen „irrelevant“

                        Nach Kirchweyhe-Prozess ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Falschaussagen. Das Gericht weist den Vorwurf der Intransparenz zurück.  Jean-Philipp Baeck

                        • 4. 7. 2014, 11:09 Uhr

                          Schwarzer und Kachelmann

                          Schlechte Verliererin

                          Kommentar 

                          von Heide Oestreich 

                          Alice Schwarzer kann es nicht ertragen, dass der Fall Kachelmann mit einem Freispruch endete. Also versucht sie es mit Rufmord.  

                          • 3. 7. 2014, 16:03 Uhr

                            Rechtsstreit mit Jörg Kachelmann

                            Alice Schwarzer gibt nicht auf

                            Der „Emma“-Publizistin wurde untersagt, in Glossen Jörg Kachelmann als Vergewaltiger darzustellen. Eine Revision ist nicht möglich. Alice Schwarzer versucht es trotzdem.  

                            • 22. 6. 2014, 19:39 Uhr

                              Rechtsextrem motivierte Kriminalität

                              „Keine weiteren Ermittlungsansätze“

                              Wegen der NSU-Morde wurden hunderte Tötungsdelikte erneut auf rechte Motive geprüft. Was kam raus? Die Regierung meint: nichts Neues.  Andreas Speit

                              • 17. 3. 2014, 14:20 Uhr

                                Ungereimtheiten in der Hoeneß-Affäre

                                Jede Menge offene Fragen

                                Die Münchner Staatsanwaltschaft verzichtet darauf, in der Steuersache Hoeneß in Revision zu gehen. Ein Versäumnis, denn es gäbe noch vieles zu klären.  Markus Völker

                                • 5. 3. 2014, 11:29 Uhr

                                  Prozess gegen Ex-Präsidenten Wulff

                                  Staatsanwaltschaft gibt nicht auf

                                  Der Freispruch von Christian Wulff ist noch nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft legt Revision ein. Die Verteidigung gibt sich betont gelassen.  

                                  • 20. 11. 2013, 11:09 Uhr

                                    Urteil des OLG Stuttgart

                                    Frei von Rechtsfehlern

                                    Die Revision der Ex-RAF-Terroristin Verena Becker ist gescheitert. Damit ist die 59-Jährige rechtskräftig wegen Beihilfe zum Buback-Mord verurteilt.  

                                  Revision

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln