Rettungsaktion in Thailand: Jungen aus überfluteter Höhle befreit
Nach 15 Tagen startet am Sonntag die Rettungsaktion für die 12 Jungen und ihren Fußballtrainer. Die ersten wurden aus der Tham-Luang-Höhle befreit.
Schneller als erwartet sind am Sonntagabend (Ortszeit) die ersten sechs Jungen aus der Tham-Luang-Höhle in Nordthailand gerettet worden. Weitere sechs Jungen und ihr Fußballtrainer befanden sich bei Redaktionsschluss noch darinnen. Am Morgen hatten die Einsatzleiter entschieden, mit der Rettungsaktion der 13 sofort zu beginnen. „Der Tag X ist gekommen“, so Einsatzleiter Narongsak Osottanakorn.
Seit 16 Tagen saßen die Jungen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren mit ihrem 25-jährigen Trainer in der Tham-Luang-Höhle an der myanmarischen Grenze fest. Seit Sonntag früh um 4 Uhr (MEZ) läuft die Rettungsaktion, die sich laut Osottanakorn über zwei oder drei Tage hinziehen könnte. 18 Taucher, ausgerüstet mit Helmen, Stirnlampen und Sauerstoffgeräten, machten sich auf den 4 Kilometer langen und gefährlich verwinkelten Weg zu den Jugendlichen, je zwei sollten dann einen nach dem anderen hinauslotsen – durch Gänge, die an ihrer engsten Stelle so breit wie drei aneinander gelegte Marsriegel sind.
Die junge Fußballmannschaft hatte am 23. Juni die Höhle nach dem Training aus Abenteuerlust betreten und war dann von einer Springflut überrascht worden. Sie konnten sich auf einen unterirdischen Vorsprung retten. Dort wurden sie am 2. Juli gefunden und mit Nahrung und Medizin versorgt. Ursprünglich sollte die Rettung auf die Zeit nach der Regenzeit verschoben werden. Doch der Sauerstoffgehalt in der Höhle sank und neue Regenfälle drohten das Wasser steigen zu lassen. „Die Jungen sind körperlich und psychisch bereit, herauszukommen“, erklärte Osottanakorn, der auch Gouverneur der Provinz Chiang Rai ist.
Die Rettungsaktion galt als äußerst riskant. Am Freitag war der erfahrene Marinetaucher Saman Kunan in dem engen Tunnel umgekommen. Der Kommandeur einer Marineeinheit erklärte daraufhin: „Wir lassen uns nicht entmutigen. Wir werden uns nie zurückziehen. Er soll nicht umsonst gestorben sein.“
Eine der längsten Höhlen des Landes
Die Rettungsaktion findet weltweit große Anteilnahme. Rund tausend Journalisten harrten teils von Beginn an vor der Höhle aus, manche Medien richteten Live Blogs ein. Auf Twitter teilen unter den Hashtags #ThaiCaveRescue und #ThamLuangRescue Hunderte User ihre Gebete und Wünsche für die 13 Eingeschlossenen und ihre Familien: „Auch wenn Weltmeisterschaft ist, heute Nacht jubelt die ganze Welt Thailand zu“, schrieb einer.
Vor 4 Jahren hatte die Rettungsaktion eines verletzten Höhlenforschers in Bayern großes Aufsehen erregt. Nach der geglückten Bergung wurde der Eingang der Riesending-Schachthöhle versiegelt, sodass künftige Besucher nur mit spezieller Erlaubnis Zutritt bekommen. Für die Tham-Luang-Höhle, die eine der längsten und verwinkeltsten des Landes ist, gibt es andere Pläne. Provinzgouverneur Osottanakorn sowie die Chefin der Tourismusbehörde kündigten an, dass die Höhle interessant geworden sei und zur Touristenattraktion werden könnte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Bundestagswahl 2025
Mehr gewollt und links verloren