• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 3. 2023, 09:47 Uhr

      Öko-Graphic-Novel aus Frankreich

      Höhlenmalerei statt Atommüll

      Étienne Davodeau begibt sich in „Das Recht der Erde“ auf eine Wanderung quer durch Frankreich. Seine Graphic Novel ist ein ökologisches Manifest.  Paula Kehl

      Ein Mann in der Weite einer kargen Landschaft
      • 24. 2. 2022, 11:40 Uhr

        Die Wahrheit

        Schacht ins Verschlungene

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Arno Frank 

        Am heutigen Tag des Schachtelsatzes kann es gar nicht genug an symbolischen Einschüben geben, die in unbekannte Höhlen führen.  

        • 10. 7. 2018, 14:20 Uhr

          Rettungsaktion in Thailand

          Alle eingeschlossenen Jungen befreit

          In Thailand haben Taucher die letzten in der Höhle eingeschlossenen Jugendlichen und ihren Trainer befreit. Das teilten die Rettungskräfte mit.  

          Ein Soldat steht neben einem Krankenwagen
          • 9. 7. 2018, 08:15 Uhr

            Die Wahrheit

            In tiefsten Tiefen

            Trotz oder vielmehr ob des thailändischen Höhlen-Rettungskrimis ist die Faszination für tiefgehenden Raum ungebrochen. Höfo vor!  Kriki

            Zwei Figuten stehen in einer Höhle mit Stalagmiten. Sagt die eine: „Sie haben einen Spitzen-Innenarchitekten“
            • 8. 7. 2018, 18:33 Uhr

              Rettungsaktion in Thailand

              Jungen aus überfluteter Höhle befreit

              Nach 15 Tagen startet am Sonntag die Rettungsaktion für die 12 Jungen und ihren Fußballtrainer. Die ersten wurden aus der Tham-Luang-Höhle befreit.  Sunny Riedel

              Ein Notarztwagen auf einer von Büschen gesäumten, nächtlichen Straße
              • 15. 1. 2017, 10:31 Uhr

                Die Höhle von Lascaux

                Die neue Kathedrale der Steinzeit

                Mit Techniken des 21. Jahrhunderts wurde die Bilderhöhle im alten Glanz reproduziert. Das inspiriert auch den Bestsellerautor Martin Walker.  Martin Wein

                an eine Wand gemalte Tierzeichnungen
                • 16. 4. 2016, 14:01 Uhr

                  In der Höhle von Postojna

                  Rutschig, dunkel, unterirdisch

                  Besucher können die berühmte Höhle von Postojna im slowenischen Karst auch abseits der touristischen Wege erforschen.  Laura Engels​

                  Besucher in der Höhle von Postojna
                  • 18. 8. 2015, 14:43 Uhr

                    Flöten aus der Steinzeit

                    „Wir lernen jedes Jahr dazu“

                    Der Archäologe Nicholas Conard gilt als der Entdecker der ältesten Musikinstrumente. Ein Gespräch über das Suchen und Finden in alten Höhlen.  

                    Nicholas Conard
                    • 20. 6. 2014, 15:42 Uhr

                      Kolumne Liebeserklärung

                      Das Riesending im Sommerloch

                      Kolumne Liebeserklärung 

                      von Arno Frank 

                      Lasst die Höhle auf! Wir hoffen auf Nachahmer, denn die mediale Aufbereitung der Rettung des havarierten Höhlenmenschen war uns ein Fest.  

                      • 12. 5. 2014, 11:30 Uhr

                        Widerstand im Nationalsozialismus

                        Die Wahrheit aus zehn Metern Tiefe

                        Ludwig Göhring druckte im Dritten Reich in einer Höhle Flugblätter gegen die Nazis. Zwischen den bemoosten Felsbrocken erinnert keine Tafel an ihn.  Jasmin Siebert

                        • 20. 1. 2014, 16:27 Uhr

                          Dokumentarfilm über den Holocaust

                          Ganz ohne Histotainment

                          Ukrainische Juden überleben die Shoa in einem unterirdischen Höhlenversteck: „Kein Platz zum Leben“ zeigt, wie gutes Geschichtsfernsehen geht.  Jens Müller

                          • 27. 10. 2013, 20:10 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Tief im Urschleim

                            Höhlenbesuch: Im Allgäu könnte der Ursprung allen Lebens liegen. Schön anzusehen ist unser Anfang nicht. Aber die Nasa zeigt sich interessiert.  Klaus Wittmann

                            • 29. 6. 2013, 11:25 Uhr

                              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                              Höhle, Höhle, Höhle

                              Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                              von Edith Kresta 

                              Rave the Cave! Nicht die Höhle an sich ist das Ereignis bei Höhlentouren, sondern das Versprechen von tiefer und extremer.  

                              Höhle

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln