Restitution kolonialer Objekte an Benin: Europa hat sich bewegt
Benin feiert die Rückkehr von Objekten, die einst französische Soldaten geraubt hatten. Sie sollen künftig auch Tourist*innen ins Land locken.
Dazu gehören der Thron von König Ghézo, geschnitzte Türen des Palasts von König Glèlè, Zepter und eine Reihe von Statuen. Geraubt hatten diese französischen Kolonialsoldaten während des zweiten Dahomey-Kriegs von 1892 bis 1894.
In der Sonderausstellung „Kunst in Benin gestern und heute: Von der Restitution bis zur Offenbarung“ werden sie noch bis Mai gemeinsam mit 106 zeitgenössischen Kunstwerken im westafrikanischen Cotonou gezeigt. Darunter sind Arbeiten von Romuald Hazoumé, Georges Adéagbo und Tchif.
Für viele Besucher*innen ist der Ausflug ein besonderes Ereignis. Neugierig macht aber auch der Veranstaltungsort, das sonst so gut abgeschirmte Gelände des Präsidentenpalasts. Die Kunstwerke bieten eine einmalige Chance, es zu betreten. Die Botschaft der Regierung ist damit klar: Die Restitution ist absolute Chefsache. Kurz nach seinem Amtsantritt hatte Präsident Patrice Talon 2016 zum ersten Mal die Rückgabe gefordert, was die französische Regierung von François Hollande noch abgelehnt hatte. Jetzt erhält Talon von allen Seiten Lob.
Neuer Nationalstolz
Tatsächlich schaffen die Werke ein Zusammengehörigkeitsgefühl und stärken den Nationalstolz, der in der ganzen Region häufig nicht sonderlich ausgeprägt ist. Im Stadtteil Fidjrossé spricht Patrick Zannou, der seinen Lebensunterhalt als Zemfahrer – so heißen in Benin die unzähligen Mopedtaxen – verdient, von „unseren Objekten“. Mit Kunst habe er sonst nichts zu tun, und auf die Frage, ob die Ausstellung besuchen möchte, zuckt er mit den Schultern. „Aber es wäre doch toll, wenn noch mehr Gegenstände zurückkommen.“
Häufig wird betont, wie wichtig der Zugang zu Statuen, Zepter und Schemel – dabei handelt es sich um königliche Insignien – für das Verständnis der eigenen Geschichte sind. Im Jahr 2006 waren sie zwar bereits in der Stiftung Zinsou in Cotonou zu sehen. Dem privaten Kunstbetrieb gelang es, Frankreich von einer Leihgabe zu überzeugen. Innerhalb von drei Monaten kamen 275.000 Besucher*innen.
Doch ansonsten brauchte es ein Flugticket und ein Visum, um Zugang zur „eigenen Geschichte“ zu haben, kritisiert die Präsidentin der Stiftung, Marie-Cécile Zinsou. Umso wichtiger sei die Rückgabe. „Mit den Objekten kommen Stolz und Geschichte zurück.“ Die Restitution würde zudem zu einer kollektiven Erinnerung werden.
Das Königreich Dahomey entstand im 17. Jahrhundert und endete mit einem Sieg Frankreichs gegen den letzten König Béhanzin. Bis zur Unabhängigkeit 1960 wurde es französische Kolonie. Es umfasst etwa ein Fünftel der Fläche der heutigen Republik Benin.
Afrikanische Sklavenhändler
Neben den Kunstwerken gilt die weibliche Militäreinheit als legendär. Den Amazonen sind Filme und Bücher gewidmet. Was allerdings wenig thematisiert wird, ist die afrikanische Beteiligung am Sklavenhandel. Sklav*innen bescherten afrikanischen Herrschern Waffen aus Europa, die für die Expansion benötigt wurden. Die Könige beteiligten sich aktiv daran.
Möglich machte die Restitution ein Vortrag, den Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im November 2017 an der Universität Joseph Ki-Zerbo in Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, hielt. Er sagte damals: „Ich möchte, dass innerhalb von fünf Jahren die Bedingungen für die vorübergehende oder dauerhafte Rückgabe des afrikanischen Erbes in Afrika erfüllt sind.“
Es folgten Debatten in der französischen Nationalversammlung, Gesetzesänderungen und schließlich die Rückgabe der Dahomey-Objekte sowie die des Säbels von Omar Saidou Tall an Senegal. Tall war Feldherr, Prediger und Reichsgründer.
„Europa hat sich endlich bewegt“, sagt Marie-Cécile Zinsou über Macrons Diskurs von Ouagadougou. Dessen Zusage brachte auch Dynamik in die Debatte um die Benin-Bronzen. Sie stammen aus dem Königreich Benin, das im heutigen Nigeria liegt. Die Bronzen wurden 1897 aus dem Palast des Oba gestohlen. Ein großer Teil ging in das British Museum. Andere Statuen und Bronzeplatten verkauften Händler.
Zahlreiche Zusagen
Bereits 2007 hatte sich eine internationale Gruppe mit Vertreter*innen der nigerianischen Regierung, dem Königshof sowie Museen in Europa gegründet, um über eine bessere Kooperation zwischen Museen und mögliche Restitutionen zu sprechen. Häufig waren die Gespräche jedoch zäh. Obwohl es mittlerweile zahlreiche Zusagen verschiedenen Institutionen gibt, sind die Artefakte bisher noch nicht in Nigeria angekommen.
„Willkommen im Petit Musée de la Récade“, sagt Fortuné Agossa. Er steht in dem 2015 privat gegründeten Museum, das im Stadtteil Godomey liegt und vermutlich die weltweit größte Sammlung an Zeptern aus dem Königreich Dahomey hat. Zum Museum gehören Ateliers für Künstler*innen, die mehrere Monate lang in Cotonou leben und arbeiten, eine Bibliothek, ein großer Garten, Platz für ein Open-Air-Kino. Die Ausstellungen von zeitgenössischen Künstler*innen wechseln regelmäßig.
Möglich gemacht haben das Museum die Galerie Vallois in Paris, ein Kollektiv von Antiquitätenhändlern aus Saint-Germain-des-Prés sowie die Stiftung Gastfreundschaft und Entwicklung (L’HeD). Die Zepter stammen aus Antiquariaten und Privatsammlungen. Das Projekt zeigt: Abseits der politischen Debatten gibt es eine Bereitschaft, Kunstobjekte – ob geraubt oder gekauft – zurück in die Ursprungsländer zu geben.
Begonnen hat das Museum mit einer Sammlung von 34 Zeptern. Mittlerweile sind es 98. Der Griff ist meist aus Holz, eine Art Klinge aus Metall. Je nach Machthaber ist ein Symbol hinzugefügt. Für König Glélé ist das beispielsweise der Löwe, während der Hai für König Béhanzin steht.
Stab der Wut
In der Sprache Fon, die vor allem an der Küste Benins verbreitet ist und Sprache im einstigen Königreichs Dahomey war, heißt das Zepter makbo. „Stab der Wut“ übersetzt Fortuné Agossa das und macht gleich deutlich: Das Zepter war dazu da, um einen Untertanen zu rufen. „Das hat vor allem Angst gemacht.“ Zu den historischen Zeptern sind heute 19 zeitgenössische zu sehen, die internationale Künstler*innen entworfen haben.
Fortuné Agossa führt mit Begeisterung durch die Ausstellung. „Wenn ich herkomme und die Zepter sehen, erfüllt mich das mit Zufriedenheit. Sie waren auf der ganzen Welt verteilt. Heute sind sie bei uns und zeigen uns die Geschichte von Dahomey. Das ist sehr stark“, erklärt er. Mit den 26 Artefakten würde sich das genauso verhalten.
Sie können letztendlich dazu beitragen, dass das Interesse an Museen steigt und eine Verknüpfung zwischen alten Statuen und neuesten Arbeiten von Künstler*innen gelingt. Programme für Schulklassen gibt es zwar, und Angebote wie Malnachmittage sollen das Interesse für Kunst wecken. Fest verankert sind Museumsbesuche in beninischen Familien aber keinesfalls, selbst wenn der Eintritt kostenfrei ist.
Es passt zu Talons Konzept, Museen zu stärken. Nicht nur Beniner*innen, sondern vor allem Tourist*innen sollen neben anderen Freizeitangeboten vor allem durch Ausstellungen nach Benin gelockt werden. In Abomey werden deshalb die Königspaläste, die seit 1985 zum Weltkulturerbe der Unesco gehören, renoviert. Dort soll für die 26 Objekte ein finaler Ausstellungsort entstehen. In Ouidah, 50 Kilometer westlich von Cotonou, wird das portugiesische Fort restauriert.
Die Stadt soll zudem ein Museum zum Sklavenhandel erhalten. Für die Hauptstadt Porto Novo ist ein Museum zur Geschichte und Kunst des Voodoo im Gespräch. Immer wieder gab es Spekulationen über die Eröffnung. Die hat bisher aber nicht stattgefunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“