Repression gegen Frauen in Saudi-Arabien: Nach Minirock-Video festgenommen
Eine Frau wurde in Saudi-Arabien festgenommen, weil sie in einem Video im Minirock und ohne Kopftuch zu sehen ist. Es ist verboten, nackte Beine zu zeigen.
Sie erklärte aber den Berichten zufolge, sie habe den Clip nicht selbst hochgeladen. Die Aufnahmen waren am Wochenende unter anderem im Internetdienst Snapchat aufgetaucht. Zu sehen ist eine junge Frau mit Sonnenbrille, die im Minirock und kurzem T-Shirt durch eine historische Festung in Uschaiker läuft. Ihre langen Haare trägt sie offen.
Die Frau war von der Stadtverwaltung in Riad gesucht worden, nachdem das Video dort bekannt wurde. Der Fall wurde inzwischen an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet. Diese entscheidet, ob Anklage gegen die Frau erhoben wird.
Im Internet lösten die Aufnahmen hitzige Debatten aus. So wurde im Kurzbotschaftendienst Twitter zugunsten der Beschuldigten argumentiert, dass an westliche Frauen andere Maßstäbe angelegt werden. Die Frau und Tochter von US-Präsident Donald Trump, Melania und Ivanka, etwa hätten sich bei ihrem Staatsbesuch im Mai nicht verhüllen müssen.
Saudiarabische Frauen müssen sich außer Haus von Kopf bis Fuß verhüllen. Sie brauchen zudem zum Arbeiten und Heiraten die Erlaubnis eines männlichen Vormunds. Viele Alltagsaktivitäten, wie beispielsweise Autofahren, sind ihnen verboten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!