piwik no script img

Rekordtemperaturen im SommerDie Hitze wird bleiben

Die Monate Juni und Mai in diesem Jahr waren global so warm wie noch nie. Dank Klimawandel sollen die Temperaturen künftig weiter steigen.

Gibt es jetzt jedes Jahr wärmere Sommer? Bild: dpa

BERLIN taz | Jetzt haben wir es wieder einmal schwarz auf weiß: Die Erde erhitzt sich. Laut der US-amerikanischen Wetterbehörde (NOAA) wurden in diesem Jahr auf allen Kontinenten Temperaturen in Rekordhöhen gemessen werden. Im Juni lag die Durchschnittstemperatur weltweit bei 16,2 Grad Celsius. Das ist der Behörde zufolge ein 0,7-prozentiger Temperaturanstieg im Vergleich zu den Durchschnittstemperaturen im 20. Jahrhundert.

Der Juni ist damit der zweite Monat in Folge, der zu den heißesten seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen gehört. Bereits im Mai wurden beispiellose Hitzerekorde weltweit gemeldet. Derek Arndt, Leiter der Klimaüberwachung des US-Wetterdienstes, erklärt die globale Erwärmung mit ungewöhnlich heißen Ozeanen, vor allem der Pazifik und der Indische Ozean seien zu warm.

„Die Temperaturen werden auch in Zukunft weiter steigen“, sagt Georg Feulner vom Potsdam-Institut für Klimaforschung zur taz. Zwar gebe es immer natürliche Schwankungen, die entweder kurzzeitig abkühlend oder erwärmend auf das Klima wirken. Man denke hier zum Beispiel an Vulkanausbrüche, die Sonneneinstrahlung und an das Wetterphänomen El Niño.

Der globale Trend bleibe jedoch derselbe. Vor allem, wenn „wir“, wie der Klimaforscher betont, „bei den derzeitigen hohen Treibhausausstößen bleiben – davon ist nämlich die globale Erderwärmung stark abhängig.“ Nach aktuellen Projektionen des Weltklimarats kann man von einem weltweiten Plus von 4 Grad bis zum Jahr 2100 ausgehen, so Feulner.

El Niño kommt im Winter

Trifft eine Analyse des Deutschen Wetterdienstes zu, werden die globalen Temperaturen auch noch dieses Jahr weiter steigen. Und zwar als Folge des El-Niño-Phänomäns, das laut den Meteorologen mit großer Wahrscheinlichkeit im Winter dieses Jahres eintrifft. Mit El Niño bezeichnen Wissenschaftler ein großflächiges Wetterereignis im tropischen Pazifik, das die Passatwinde in der Region abschwächt und einen Rücklauf des warmen Oberflächenwassers in den Osten des Pazifiks zur Folge hat. Dadurch gibt es in Ländern wie Indonesien weniger Regen, während Peru, Ecuador und Chile von unwetterartige Regenfällen heimgesucht werden.

Für Fischer vor den Küsten von Südamerika haben solche Wetteranomalien oftmals fatale Folgen. Durch das warme Wasser „fehlen die Lebensbedingungen für das Plankton und damit für die Fische mit deutlich negativen Auswirkungen für die Fischerei,“ schreibt der Deutsche Wetterdienst in einer aktuellen Studie.

Komme El Niño, bestätigt Feulner, „können wir von einem noch stärkeren Anstieg der Mitteltemperaturen in diesen Regionen ausgehen“. Auf das Wetter in Europa habe ein solches Wettereignis aber „fast keine Auswirkungen“, so Feulner.

Und der Sommer bei uns? In Deutschland bleibt das Wetter vorerst zweigeteilt: Während im Norden und Osten Hitze herrscht, ziehen im Süden schon wieder Unwetter auf. Mittelfristig wird es etwas frischer, aber es bleibt sommerlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Fajt ist doch, dass seit 17 Jahren keine globale Erwaermung stattfindet. Daran aendern auch zwei relativ warme Monate nichts. El-Niño-Jahre sind schon immer etwas waermer gewesen.

    Unbegruendete Spekulation ist dagegen die Prognose einer kuenftigen Erwaermung. Die uebliche Panikmache eben,

    • @Udo Henn:

      fakt ist, dass seit gestern keine globale erwaermung stattfindet. gestern war es viel heisser, also es wird kaelter! obacht!

       

      woher nehmen eigentlich alle klimaskeptiker dieses unerschuetterliche selbstvertrauen? hat denen jemand was ins essen getan? probieren sie es mal auch mit anderen disziplinen, sagen sie ihrem arzt, er ist ein quacksalber, der von tuten und blasen keine ahnung hat, wie der menschliche koerper funktioniere wissen ja wohl immer noch sie, er gehoert ihnen ja schliesslich auch. oder fahren sie nur noch bei rot ueber die ampel und erzaehlen sie dem richter, er habe keine ahnung - war er denn dabei? aber sie wissen ja, wie der hase laeuft.

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Ach was, Klimaerwärmung. Die Hauptsache ist doch der ungeschmälerte Profit - und zwar jetzt. Nicht mittel- und schon gar nicht langfristig darf man denken, nein, die Aktienkurse, die Boni der Top-Manager, die Firmenwerte zählen heute! Und da ist die Klimaerwärmung noch nicht soooooo schlimm. Was kümmern uns Folgegenerationen? Auch wenn es die eigenen Kinder oder Enkel sind - wir machen HEUTE Kasse. Und außerdem: ist das nicht alles übertrieben? Beweise? Sind doch alles grüne Spinner und Träumer, oder nicht?

    • @1714 (Profil gelöscht):

      und sie nehmen sich vorsichtshalber schon mal selbst auf den arm?

      aber kann ich schon verstehen, die klimadebatte uebersteigt das mass des ertraeglichen vieler.

      man muss nur aufpassen, das man immer schoen beim thema bleibt und den ernst der sache nicht verliert.

  • Ja, wenn wir das Potsdamer Institut nicht hätten, müssten die Journalisten noch mehr schwitzen. Nicht wegen der Temperaturen, sondern wegen dem Sommerloch.

    • @Ernst Tschernich:

      diese informationen koennen sollten muessten von mir aus taeglich dreimal morgens mittags und abends allen erdenbuergern so lange in ihre gehirnwindungen gemeisselt werden, bis es der letzte hirni dann endlich auch mal verinnerlicht hat.

      also wo ist hier das sommerloch?

      wir haben dann ja immer noch leute, die in ihren sommerstartloechern stehen, mit ihren lochsocken und ihren lochkaesestullen, die nicht muede werden, ihre loechrige argumentation, wenn ueberhaupt, loch lochi loch loch loch ...chrrrrrrrrrrrrr