• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 12:47 Uhr

      Prozess in Simbabwe

      Dem Regime zu unbequem

      In Simbabwe geht der Schauprozess gegen die mit einem Deutschen verheiratete Tsitsi Dangarembga weiter. Die Schriftstellerin gibt sich kämpferisch.  Simone Schlindwein

      Afrikas berühmteste Buchautorin und Gewinnerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, Tsitsi Dangarembga
      • 26. 1. 2022, 13:14 Uhr

        Regimekritiker und Autor in Uganda

        Zurück an einem „sicheren Ort“

        Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija war am Dienstagmorgen von Spezialeinheiten verschleppt worden. Nun kam er wieder frei.  Simone Schlindwein

        Kakwenza Rukirabashaija mit Brille und einem geringelten Shirt
        • 14. 10. 2020, 13:55 Uhr

          Regimekritikerin über Saudi-Arabien

          „Die saudische Gesellschaft ist bereit“

          Regimekritikerin Madawi al-Rasheed hat die neue Oppositionspartei NAAS gegründet. Sie will die absolute Monarchie in Saudi-Arabien abschaffen.  

          Frauen sitzen am Steuer
          • 15. 5. 2019, 08:12 Uhr

            „Land des Lächelns“ ist nur Fassade

            Thai-Dissidenten leben gefährlich

            In Thailand kommt es kaum noch zu den berüchtigten Klagen wegen Majestätsbeleidigung. Dafür gibt es immer mehr Entführungen von Juntakritikern.  Nicola Glass

            Der thailändische Aktivist Surachai Danwattananusorn
            • 28. 10. 2018, 10:29 Uhr

              Künstler und DDR-Dissident im Portrait

              Ein Mann wie ein U-Boot

              Stephan Krawczyk ist Liedermacher, Schriftsteller und saß in der DDR im Knast. Jetzt hat er eine neue CD mit Liedern aus 40 Jahren veröffentlicht.  Simone Schmollack

              Stephan Krawczyk spielt Gitarre
              • 20. 9. 2018, 15:18 Uhr

                zu Klarnamen im Netz

                Lebensgefahr für Regimekritiker

                Kommentar 

                von Christian Mihr 

                Es mag viele gute Gründe für Klarnamen im Netz geben. Doch Anonymität kann überlebenswichtig sein – für Menschen, die nicht in Demokratien leben.  

                Ein Frau ist von hinten zu sehen, sie hat sich ein Transpi um die Schultern gelegt auf dem peaceful steht
                • 17. 1. 2018, 13:19 Uhr

                  Regimekritiker in Äthiopien

                  „Die schlimmste Zeit meines Lebens“

                  Die äthiopische Regierung verspricht einen milderen Umgang mit Kritikern. Der Blogger Atnafu Berhane saß dort im Gefängnis und ist skeptisch.  Ilona Eveleens

                  Bild der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba aus der Vogelperspektive
                  • 15. 12. 2017, 16:18 Uhr

                    Literatur und Zensur in Kuba

                    Anspruch und Wirklichkeit

                    In seinem Band „Wölfe in der Nacht“ beschreibt Ángel Santiesteban das Verschwinden der Menschlichkeit in einem deformierten System.  Eva-Christina Meier

                    Zwei Frauen in Weiß werden von Unterstüzern des kubanischen Regimes bedrängt

                    Regimekritiker

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln