piwik no script img
taz logo

Refugee-AktivistInnen und Verbündete„Die Bewegung ist keine heile Welt“

Aktivistin LaToya Manly-Spain kämpft gegen die Unterdrückung der Frau. Gespräch über Verbündete, weiße Privilegien, Machtverhältnisse und Solidarität.

Kampf der patriarchalen Welt: LaToya Manly-Spain sieht Seximus als Teil umfassender Unterdrückungsverhältnisse. Foto: Miguel Ferraz
Katharina Schipkowski
Interview von Katharina Schipkowski

taz: Frau Manly-Spain, wie verbinden Sie feministische Kämpfe mit antirassistischen Kämpfen?

LaToya Manly-Spain: Die Unterdrückung der Frau steht nicht allein da. Ich sehe sie als Teil der ganzen Unterdrückungen in der Männerwelt, der patriarchalen Welt. Für mich als schwarze Frau sind all diese Unterdrückungen ein Anliegen, mein Kampf ist verbunden mit dem Kampf gegen Kapitalismus, Neoliberalismus, Imperialismus. So lange das alles besteht, ist es nicht möglich, die Unterdrückung von Frauen zu beenden.

Ist es manchmal schwierig, dafür zu sorgen, dass feministische Anliegen nicht untergehen zwischen all den anderen Kämpfen?

Klar. Alles, was wir in der großen Welt sehen und bekämpfen, begegnet mir auch in der Bewegung wieder. Seien es weiße Privilegien oder ungleiche Machtverhältnisse. Die Bewegung ist keine heile Welt. Das erfordert sehr viel Selbstreflexion und es ist ein Prozess. Man muss hart arbeiten und gucken, dass man diese Strukturen nicht reproduziert.

Das hat sich auch bei der Refugee-Conference auf Kampnagel gezeigt. Aktivistinnen haben dort eine Bühne besetzt, weil sie nicht genug zu Wort kamen.

Ja, aber es war kein Eklat…

wie die taz behauptet hatte.

Es war viel mehr ein starkes Signal. Sexismus gibt es in der Gesellschaft und in der Bewegung, da muss noch viel gegen gemacht werden. Ich fand es schön, dass die Frauen so viel Mut hatten, das zum Thema zu machen.

Im Interview: LaToya Manly-Spain

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft. Sie ist in Sierra-Leone geboren und wohnt seit 1994 in Hamburg.

Das haben nicht alle so empfunden.

Aber alle Frauen, glaube ich. Und auch viele Männer. Die, die das nicht gut fanden, sind, glaube ich, eine Minderheit.

Was war die Kritik der Frauen?

Ein Punkt war das mit dem Women‘s Space.

Feminstischische Intervention

Die International Conference of Refugees and Migrants fand mit 2.000 TeilnehmerInnen am vergangenen Wochenende in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel statt. Die Frauen bekamen einen extra Bereich, einen Women's Space, zugewiesen.

Aus Protest enterten am Samstag etwa 120 Frauen die Hauptbühne und besetzten mit den Worten „Women's Space ist überall“ die Bühne. Frauen müssten überall Gehör finden, so ihre Forderung.

Ein Schutzort für Frauen auf der Konferenz, den Männer nicht betreten durften, der allerdings weit abgeschieden hinter den anderen Gebäuden auf Kampnagel lag.

Das war von UnterstützerInnen organisiert, die viel Kontakt mit Refugee-Frauen in Unterkünften haben. Die Frauen dort beschweren sich häufig, dass sie keinen geschützten Raum haben. Nur bei so einer Konferenz kommen Aktivistinnen, die seit Jahren kämpfen und die nicht woanders sein wollen als die Männer. Wir wollen im gleichen Raum agieren wie sie. Aber das ist immer ein Problem, wenn man mit kolonialen Gedanken jemandem helfen will, und nicht die Frauen selbst fragt, was sie brauchen.

Waren denn keine Refugee-Frauen dabei, als das entschieden wurde?

Nicht viele, eine oder zwei vielleicht. Ich selbst war dagegen, den Women‘s Space dort zu machen, wo er war. Ich finde, wir Frauen haben so lange gekämpft, wir wollen nicht wieder nach hinten geschoben werden. Letztlich war es dann einfach für eine andere Zielgruppe.

Wie meinen Sie das?

Es gibt eine Lücke zwischen den neu ankommenden Frauen und denen, die hier schon lange leben. Da müssen die länger hier lebenden Migranten oder anerkannten Flüchtlinge eine Brückenfunktion übernehmen, damit es nicht zu solchen Missverständnissen kommt. Das hat in dem Fall nicht so gut geklappt.

Eine Refugee-Frau sagte auf der Konferenz: „Wir wollen nicht unterstützt werden. Jeder soll seinen Kampf kämpfen, und wenn wir uns auf Augenhöhe begegnen, kämpfen wir zusammen.“ Was sagen Sie dazu?

Es gibt da verschiedene Ansichten. Die eine Seite sagt, man kann die Kämpfe nicht vermischen. Unser Kampf ist unserer und euer ist eurer. Denn wegen der ungleichen Machtverhältnisse werden die UnterstützerInnen immer dominant wirken. Gleichzeitig ist es so, dass man nicht alleine lebt. Man kann auch nicht alleine die globalen Probleme lösen. Da ist die Frage, wie Solidarität aussehen kann. Ich glaube schon, dass es möglich ist, gute Kollaborationen zu machen. Aber es braucht Ehrlichkeit und man muss am Anfang klar machen, wofür man steht. Ich sage auch lieber Verbündete als UnterstützerInnen oder Supporter.

Warum?

Supporter hört sich an, als würde jemand Hilfe brauchen, der nicht allein stehen kann. Da ist was Paternalistisches in dem Wort, was ich nicht mag.

Wie ist das bei Verbündeten?

Da ist ein Ziel, man klärt: Was ist euer Anliegen? Also, Rassismus, Klasse, Kapitalismus. Dann ist klar: Der eine kämpft für das, ich für das und zusammen sind wir stark. Mit Supportern ist manchmal nicht klar: Werden die Refugees supportet oder wird ein Kampf unterstützt?

Was ist der Unterschied?

Manchmal wird es so stark auf Personen fokussiert, dass man vergisst, um welche Sache es geht. Wenn man Refugees unterstützt, ist das eher humanitäre Hilfe. Wenn ich als Verbündete handele, habe ich bestimmte Forderungen und Richtlinien. Dann muss man gucken: Sind meine und deine Forderungen gleich? Wenn das so ist, kann etwas wie die Sache mit dem Women‘s Space nicht passieren. Aber wenn man personenbezogen arbeitet, passiert es leicht. Dann kann man sagen: Die Frauen im Camp haben sich beschwert, dass sie keinen Ort haben. Aber dann ist man wieder bei Sozialarbeit.

Wie kann Solidarität unter Verbündeten aussehen?

Wenn ich einen Kampf gegen Anti-Black-Rassismus führe, können meine Verbündeten fragen: Was brauchst du? Aber sie können nicht die Richtung bestimmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Geschützte Räume haben ein Geschmäckle. Aber wenn sie gewünscht sind, dann gibt es sie eben.

     

    "Werden die Refugees supportet oder wird ein Kampf unterstützt? ...Wenn ich einen Kampf gegen Anti-Black-Rassismus führe, können meine Verbündeten fragen: Was brauchst du? Aber sie können nicht die Richtung bestimmen."

     

    Irgendwie kann ich mit dem Wort "Kampf" nichts anfangen. Es klingt immer so als ginge es um die Vernichtung von Gegnern. Wie hilft es denn konkret Refugees, wenn irgendwelche Kämpfe geführt werden. Sind am Ende die Refugees/Blacks usw nur die moralische Legitimation der Kämpferinnen aber es geht nicht um praktische Verbesserung sondern weite Agenden, die vor dem Konkreten ausweichen?

  • Da scheint tatsächlich noch viel Arbeit auf uns zu zu kommen. Wenn nicht mal einer Journalistin, einer Frau, die den Umgang mit Worten gelernt haben müsste, klar ist, wie sich die Unterstützung für eine Personen von der für ihren Kampf unterscheidet, dann ist das sicher nur die Spitze eines Eisberges.

     

    Im Übrigen zeig das deutsche Wort "Unterstützung" das Problem sehr viel deutlicher als der Anglizismus "supporter". (Dass er genau deswegen momentan weniger beliebt ist, will ich nicht hoffen.) Man kann die Decke eines (vermeintlich) einsturzgefährdeten Bergwerksstollens abstützen ohne zu fragen. Einem Menschen allerdings sollte man tunlichst keine Krücke in die Achselhöhle rammen, ohne sich nicht wenigstens zuvor mit ihm unterhalten zu haben darüber, ob er die tatsächlich haben will.

     

    Kein Zweifel: Die Frage, wie Solidarität aussehen kann, sollte viel häufiger thematisiert werden. Wer sie sich ausschließlich von mehr oder weniger erfahrenen Patern(alisten) beantworten lässt, muss sich nicht wundern über Pleiten, Pech und Pannen.