• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2023, 17:35 Uhr

      US-Urteil zur Bevorzugung von Schwarzen

      Supreme Court dreht das Rad zurück

      Die konservative Mehrheit am Obersten Gerichtshof kippt die „Affirmative Action“ an den Unis. Damit dürfen Minderheiten nicht mehr gefördert werden.  

      Das Gebäude des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten in Washington
      • 11. 4. 2023, 14:45 Uhr

        Bewegungstermine in Berlin

        Kenne deinen Feind

        Kolumne Bewegung 

        von Desiree Fischbach 

        Um gesellschaftlichen Anschluss zu finden, entwickelt die extreme Rechte ständig neue Strategien. Daher ist es wichtig, auf dem laufenden zu bleiben.  

        Windkraftgegner demonstrieren während der Landtagssitzung vor dem Thüringer Landtag. Auf dem Transparent mit dem Logo der AfD steht «Naturschutz statt Klimawahn».
        • 22. 3. 2023, 16:59 Uhr

          Aufruhr in Gera

          Gegeneinander gegen Rassismus

          Nach Diskriminierungsvorwürfen ziehen sich Teile der Geraer Verwaltung von Aktionen gegen Rassismus zurück. Die Anschuldigungen seien „unhaltbar“.  Dariusch Rimkus

          Teilnehmer einer Kundgebung gegen Rassismus stehen auf dem Domplatz
          • 15. 3. 2023, 03:00 Uhr

            Fachtag der Bremer Sozialbehörde

            Es gibt institutionellen Rassismus

            Institutioneller Rassismus ist in Behörden noch immer oft Tabuthema. In Bremen veranstaltete die Sozialbehörde nun einen Fachtag zu dem Thema.  Franziska Betz, Alina Götz

            Auf einer Hauswand im Hintergrund steht "Nationalismus stinkt". Im Vordergrund stehen Aktivist*innen in weißen Staubanzügen auf einem Hausdach mit dem Banner "Stop Racial Profiling"
            • 5. 3. 2023, 12:00 Uhr

              Ausstellung in Hannover über rechte Gewalt

              Anerkennung für die Todesopfer

              „Erinnern heißt Kämpfen!“ erinnert an die Opfer rechter Gewalt in Niedersachsen. Zwei von ihnen sind Arkan Hussein Khalaf und Alexander Selchow.  Nadine Conti

              Ein Trauerzug zieht duch die verregnete Celler Innenstadt
              • 19. 2. 2023, 03:00 Uhr

                Performance in Hannover

                Empowerment in Lichtgeschwindigkeit

                Im Stück „K(no)w Black Heroes“ von Mable Preach zeigen zwei Schwarze Frauen ihr Ringen um Identität und kulturelle Heimat.  Jens Fischer

                Zwei Frauen in Jumpsuits stehen sich in Kampfposition gegenüber
                • 5. 12. 2022, 18:52 Uhr

                  „Zwarte Piet“ in den Niederlanden

                  Zwischen Brauch und Blackfacing

                  Die rassistische Darstellung des Nikolaus-Gehilfen „Zwarte Piet“ sorgt in den Niederlanden für Streit. Nun eskalierte eine geplante Protestaktion.  Tobias Müller

                  Aktivisten mit Rauchbomben blockieren eine Straße
                  • 14. 10. 2022, 15:00 Uhr

                    Neue Abgeordnete in Niedersachsen

                    Gewählt: Djenabou Diallo-Hartmann

                    Zum ersten Mal sind im niedersächsischen Landtag Schwarze Frauen vertreten. Djenabou Diallo-Hartmann wird auch den Koalitionsvertrag mitverhandeln.  Nadine Conti

                    Djenabou Diallo-Hartmann sitzt bei einem Landesparteitag der Grünen auf ihrem Platz und klatscht in die Hände.
                    • 1. 4. 2022, 13:39 Uhr

                      Buch über antirassistische Kämpfe

                      Wenn Weiße Retter spielen

                      Die nigerianisch-irische Autorin Emma Dabiri rechnet in ihrem Buch mit Rassismus ab. Ins Gericht geht sie auch mit falsch verstandenem Antirassismus.  Marlen Hobrack

                      Eine Frau in einem bunten Kleid post auf dem roten Teppich
                      • 16. 1. 2022, 17:37 Uhr

                        Rassismus in Kinderbüchern

                        Das ZDF sollte sich entschuldigen

                        Kommentar 

                        von Silke Mertins 

                        Debatte um Kinderlied „Wer hat die Kokosnuss geklaut“: Vor lauter Wokeness hat das ZDF auf Instagram schwarze Menschen mit Affen gleich gesetzt.  

                        Ein Affe mit drei Affenbabys
                        • 23. 12. 2021, 18:46 Uhr

                          Buch über Antisemitismus

                          Jews don’t count

                          Comedian David Baddiel fragt: Warum sind alle gegen alle Arten von Diskriminierung außer gegen Antisemitismus?  Philipp Lenhard

                          Zwei Sänger am Mikrofon, links und rechts je ein Gitarrist
                          • 16. 12. 2021, 13:58 Uhr

                            Nachruf auf bell hooks

                            Und wäre die Liebe nicht

                            Die große Anwältin der klassenlosen Gesellschaft. Zum Tod der Literaturwissenschaftlerin und feministischen Theoretikerin bell hooks.  Marlen Hobrack

                            Großaufnahme der US-amerikanische Autorin und Aktivistin bell hooks im Jahr 1996
                            • 30. 9. 2021, 14:00 Uhr

                              Verordnung zur Rassismusbekämpfung

                              Neuer Versuch mit alten Normen

                              Die Bremer Justizsenatorin will Rassismus und Antisemitismus in der Strafverfolgung bekämpfen. Aber ihre Verordnung bringt wenig Neues.  Liz Mathy

                              Auf zwei Staffeleien in der Nacht stehen ein Bild von Laye Condé und eine Gedenktafel
                              • 29. 8. 2021, 06:00 Uhr

                                Überlebende über NS-Zeit und das Danach

                                „Nach 1945 waren die Lehrer Nazis“

                                Die Jüdin Marione Ingram hat den Hamburger Feuersturm erlebt und im Versteck überlebt. Heute agitiert sie in den USA gegen Rassismus. Ein Protokoll.  Petra Schellen

                                Porträt von Marione Ingram
                                • 26. 7. 2021, 12:21 Uhr

                                  Rassismus und psychische Gesundheit

                                  Ganzheitliche Dekolonisierung

                                  Viele Antirassismusangebote helfen bei Konfrontationen von außen. Bei Critical Wellness dagegen geht es um körperliche und psychische Folgen.  Malaika Rivuzumwami

                                  An einer Wand ist der rote Schriftzug "Rassimus tötet" gesprayt, davor wachsen Blumen auf einer Wiese
                                  • 19. 7. 2021, 10:29 Uhr

                                    „Selbstporträt in Schwarz und Weiß“

                                    Gegen Tribalismus jeder Couleur

                                    Rassisten und einige Antirassisten reduzierten Menschen auf abstrakte Kategorien, schreibt der Autor Thomas Chatterton Williams in seinem Sachbuch.  Marlen Hobrack

                                    Portrait von Thomas Chatterton Williams
                                    • 30. 6. 2021, 15:19 Uhr

                                      Geste gegen Rassismus

                                      Debatte um deutschen Kniefall

                                      Die deutsche Elf kniet vor dem Achtelfinale gegen Rassismus. Die Europameisterschaft ist voll von politischen Gesten. Sie stehen für einen Wandel.  Alina Schwermer

                                      Vor dem Anpfiff knien die Spieler beider Teams auf dem Rasen
                                      • 25. 5. 2021, 08:27 Uhr

                                        Ein Jahr nach Tod von George Floyd

                                        Zeit für Forderungen

                                        Seit Floyds Tod geht Black Lives Matter verstärkt auf die Straße. Doch systematische Unterdrückung von BIPoC wird nicht allein mit Demos beendet.  Johanna Soll

                                        Ein Graffiti von Georg Floyd, davor steht eine Frau, zu ihren Füßen stehen Blumen
                                        • 24. 5. 2021, 14:16 Uhr

                                          BLM-Aktivistin in London angeschossen

                                          Mordanschlag oder Zufall?

                                          Sasha Johnson ist eine der bekanntesten Antirassismus-Aktivistinnen in Großbritannien. Am Sonntag traf sie ein Kopfschuss.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                          Eine Schwarze Frau mit Barrett spricht in ein Megafon
                                        • weitere >

                                        Anti-Rassismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln