Rechtsterroristische Mordserie: Wulff redet mit Familien
Bundespräsident Christian Wulff wird die Angehörigen der Opfer der Mordserie ins Schloss Bellevue einladen. Damit geht er auf ein Bedürfnis von Migrantenvertretern ein.
BERLIN taz | Jetzt nimmt sich das Staatsoberhaupt der Erschütterung vieler Migranten in Deutschland an: Bundespräsident Christian Wulff wird die Angehörigen der Opfer der rechtsextremen Mordserie zu einem persönliche Gespräch ins Schloss Bellevue einladen. Das bestätigte ein Sprecher des Bundespräsidenten am Mittwoch der taz. An dem vertraulichen Gespräch würden Angehörige der Opfer, aber auch Vertreter von Regierung und Bundestag teilnehmen. Ein Termin stehe noch nicht fest, sagte der Sprecher weiter.
Wulff nimmt mit dieser Geste ein Bedürfnis auf, das sich in Äußerungen von Migrantenvertretern zeigt - sie wollen nicht nur, dass der Staat die Morde und ihre Hintergründe restlos aufklärt. Sondern auch, dass sich der Staat zu ihrem Leid verhält.
Bundestagspräsident Norbert Lammert begrüßte gestern das geplante Gespräch: "Dies ist zunächst eine Geste der Solidarität mit den Angehörigen der Opfer", sagte er der taz. "Und darüber hinaus Ausdruck unserer gemeinsamen Verantwortung, in diesem Land weder Ausländerfeindlichkeit noch Gewalt zu dulden und ihr entschieden entgegenzutreten."
Weiter offen ist, ob eine öffentliche Gedenkfeier für die Angehörigen stattfindet. Eine solche hatten Grünen-Chef Cem Özdemir und der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, gefordert. Wulffs Sprecher schloss eine öffentliche Feier nicht aus. Er sagte, dem Präsidenten gehe es darum, die Bedürfnisse der Angehörigen zu erfahren. "Ein Ergebnis des Gesprächs kann sein, dass es Bedarf dafür bei den Angehörigen gibt. Vielleicht gibt es diesen Bedarf aber auch nicht, weil sie nicht aus der Anonymität heraustreten wollen."
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) plant laut Regierungssprecher Steffen Seibert bisher kein persönliches Gespräch mit Migrantenvertretern. Er verwies auf Fernsehinterviews der Kanzlerin am Wochenende, in der sie ihre Anteilnahme deutlich gemacht habe. Er betonte, die Kanzlerin teile die Erschütterung der Angehörigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Todesgefahr durch „Kugelbomben“
Bombenstimmung nach Silvester
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich