piwik no script img

Rechtsextremismus in DeutschlandViele rechte Straftäter auf freiem Fuß

Seit 2015 ist die Zahl rechter Straftäter auf freiem Fuß gestiegen. Linken-Politikerin Ulla Jelpke sieht darin ein „Indiz für einen sich etablierenden Nazi-Untergrund“.

Nauen, Brandenburg: Hier brannte im August 2015 eine Flüchtlingsunterkunft ab Foto: dpa

Berlin afp | In Deutschland sind nach Angaben der Bundesregierung 462 Menschen auf freiem Fuß, die per Haftbefehl wegen rechtsmotivierter Straftaten gesucht werden. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Parlamentsanfrage hervor, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Sonntag berichteten. Demnach wurden annähernd 600 Haftbefehle gegen 462 rechte Straftäter bislang nicht vollstreckt.

104 von ihnen werden wegen Gewaltdelikten gesucht, 106 wegen politisch motivierter Delikte. 98 Straftäter werden dem Bericht zufolge seit 2015 oder noch länger gesucht. Die Aufstellung berücksichtigt Fälle bis Ende März dieses Jahres. Zum Vergleich: Im September 2015 waren es noch 372 rechte Straftäter, die als untergetaucht galten.

Die Linken-Innenexpertin Ulla Jelpke, die die Anfrage gestellt hatte, zeigte sich alarmiert: „Ich finde die hohe Zahl flüchtiger Neonazis, die sich über einen längeren Zeitraum hinweg der Festnahme entziehen, äußerst beunruhigend.“ Das sei „zumindest ein Indiz für einen sich etablierenden Nazi-Untergrund.“

In der rechten Szene gebe es eine ungebrochene Bereitschaft zu Straf- und Gewalttaten. Sie könne „leider nicht erkennen, dass die Behörden dem mit genügend Sorgfalt nachgehen“, fügte Jelpke hinzu.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare