Recherchen zu netzpolitik.org: BKA überprüft Journalisten
Das BKA hat offenbar Informationen über zwei Journalisten von „netzpolitik.org“ eingeholt. Das berichtet der Rechercheverbund aus NDR, WDR und SZ.
Wie der Rechercheverbund berichtet, holte das Bundeskriminalamt Informationen bei der Rentenversicherung und der Meldebehörde über die Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister ein.
Von der Finanzdienstleistungsaufsicht des Bundes erhielten die Ermittler Ende Juni neun Seiten mit Informationen. Möglicherweise hofften die Ermittler so, auf einen Whistleblower zu stoßen, der den Journalisten Dokumenten des Bundesamts für Verfassungsschutz hatte zukommen lassen. Der Verdacht lief jedoch ins Leere.
Auch ein nun bekannt gewordener Aktenvermerk weckt Zweifel an der Darstellung Berlins, dem damaligen Generalbundesanwalt Harald Range sei nicht mit Entlassung gedroht worden, falls er ein in Auftrag gegebenes Gutachten nicht zurückziehe.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!