• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022, 16:42 Uhr

      So viel politische Kriminalität wie nie

      Nicht zu fassende Gewalt

      Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen „Untererfassung“.  Konrad Litschko

      Demonstranten gehen auf Polizisten los
      • 26. 1. 2022, 15:14 Uhr

        Beliebter Chatdienst bei „Querdenkern“

        BKA richtet Telegram-Taskforce ein

        Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Einheit Straftaten in dem Messenger bekämpfen. Telegram habe sich zu einem Medium der Radikalisierung entwickelt.  

        Papierflieger, Logo von Telegram
        • 11. 1. 2022, 08:56 Uhr

          Schätzung des Bundeskriminalamts

          150.000 Verfahren pro Jahr

          Das BKA geht wegen des neuen Gesetzes gegen Hass im Netz von jährlich 150.000 Strafverfahren aus. Die neue Meldestelle geht im Februar an den Start.  

          Der Schriftzug «BKA» steht auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes auf der Bühne, davor unscharf zwei Beine
          • 17. 11. 2021, 17:37 Uhr

            Scheidender Innenminister Seehofer

            Ein Einzelfall geht in Rente

            50 Jahre lang war Horst Seehofer in der Politik, nun tritt er ab. Auf der BKA-Herbsttagung ermahnt er die Ampel, die Überwachung nicht einzudampfen.  Konrad Litschko

            Horst Seehofer, zugeschaltet auf einer Leinwand bei der BKA-Herbsttagung in Wiesbaden
            • 7. 9. 2021, 14:26 Uhr

              Spionagesoftware „Pegasus“

              BKA kaufte Spähsoftware bei NSO

              Die umstrittene Spionagesoftware wird offenbar auch in Deutschland von Sicherheitsbehörden genutzt. Die Opposition ist entsetzt.  Konrad Litschko

              Ein Mann läuft vor einer Backsteinwand entlang
              • 24. 6. 2021, 16:14 Uhr

                Hackerangriffe nehmen weltweit zu

                Unsichtbarer Krieg in den Servern

                Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.  Malaika Rivuzumwami

                Kund:innen schieben ihre Auto zu einer Tankstelle in North Carolina
                • 8. 6. 2021, 14:07 Uhr

                  Weltweite Festnahmen von Verbrechern

                  Kriminelle in Chatfalle gelockt

                  Ermittler entwickelten Kryptohandys und verfolgten die Kommunikation von Kriminellen. Nun gab es weltweit 800 Festnahmen – auch in Deutschland.  Konrad Litschko

                  ErmittlerInnen bei einer Durchsuchung in NRW im Zusammenhang mit der Anom-App.
                  • 26. 5. 2021, 14:11 Uhr

                    BKA-Statistik für 2020

                    Mehr Gewalt gegen Kinder

                    Die Zahl der registrierten Missbrauchsfälle steigt etwas, immer öfter werden Darstellungen der Taten angefertigt und im Netz geteilt. Das Dunkelfeld ist wohl groß.  

                    Ein kleines Mädchen sitzt zusammengekauert hinter ihrem Kuscheltier versteckt und weint
                    • 4. 5. 2021, 16:50 Uhr

                      Statistik des BKA

                      Höchststand bei rechter Gewalt

                      Politisch motivierte Straftaten haben den höchsten Stand seit Einführung der Statistik erreicht. Eine Beobachterin hält die Zahlen für unvollständig.  Sabine am Orde

                      Fahne der Reichsbürger
                      • 20. 4. 2021, 14:47 Uhr

                        Ermittlungen gegen Personenschützer

                        Rechte Chats auch beim BKA

                        Beim BKA wird gegen Personenschützer wegen rechter Ausfälle ermittelt. Der BKA-Chef verspricht Konsequenzen, der Innenausschuss eine Sondersitzung.  Konrad Litschko

                        BKA-Präsident Holger Münch auf einer Pressekonferenz in Berlin.
                        • 15. 4. 2021, 17:43 Uhr

                          Seehofer präsentiert Kriminalstatistik

                          Kriminelle passen sich Pandemie an

                          Weniger Einbrüche, mehr Onlinebetrug: Die Straftaten in Deutschland verändern sich. Seehofer will eine Beobachtung der Corona-Proteste.  Konrad Litschko

                          Horst Seehofer bei der Pressekonferenz zur neuen Kriminalstatistik
                          • 10. 11. 2020, 18:14 Uhr

                            Statistik zu Gewalt in Beziehungen

                            „Der Feind im eigenen Bett“

                            Häusliche Gewalt steigt laut Zahlen des BKA. Corona habe dies „sehr wahrscheinlich“ noch verschärft, so Frauenministerin Franziska Giffey.  Patricia Hecht

                            Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD)
                            • 6. 11. 2020, 17:11 Uhr

                              Nach Terroranschlag in Wien

                              Razzien in Deutschland

                              Nach der Tat werden Kontakte des Täters nach Deutschland bekannt. Österreichs Innenminister lässt Moschee schließen.  Konrad Litschko, Jana Lapper

                              Zwei Polizisten stehen vor einem Wohnhaus in Osnabrück
                              • 12. 7. 2020, 11:36 Uhr

                                Verfassungsrichter Masing zieht Bilanz

                                „Das macht mir große Sorge“

                                Die rechte Unterwanderung der Polizei sei wohl kein Einzelfall, sagt Johannes Masing. Er wünscht Stolz der Behörden auf rechtsstaatliche Vorgaben.  

                                ein lächelnder Mann im Anzug
                                • 16. 6. 2020, 15:30 Uhr

                                  Prozess gegen Gönül Örs in der Türkei

                                  Vom Dampfer ins Gericht

                                  Eine Deutsch-Kurdin soll sich an einem PKK-Protest in Köln beteiligt haben. Die Polizei gab Infos an die Türkei weiter. Nun hat der Prozess begonnen.  Jürgen Gottschlich

                                  16.06.2020, Türkei, Istanbul: Die seit mehr als einem Jahr in der Türkei festgehaltene Kölnerin Gönül Örs (r) und ihre Anwältin Ayse Celik (l) stehen im Gericht Caglayan zusammen
                                  • 30. 3. 2020, 18:56 Uhr

                                    Reaktion auf BKA-Papier zu Hanau

                                    „Furcht vor Verharmlosung“

                                    Das BKA stuft laut einem Bericht den Hanauer Attentäter nicht als Rechtsextremisten ein. Die Opferangehörigen warnen vor einem falschen Signal.  Konrad Litschko

                                    Ein Foto eines der Opfer der rassistischen Morde von Hanau steht zwischen Kerzen bei einer Gedenkveranstaltung.
                                    • 5. 2. 2020, 17:54 Uhr

                                      Rechtsextremismus in Deutschland

                                      Strafe für „Feindeslisten“

                                      BKA-Chef Münch und Innenminister Seehofer halten die Erstellung von Listen politischer Gegner für strafwürdig. Ein Gesetzentwurf liegt jetzt vor.  Christian Rath

                                      Mann schaut durch eine Jalousie aus dem Fenster
                                      • 18. 12. 2019, 19:15 Uhr

                                        Islamistischer Anschlag in Berlin 2016

                                        „Das tut alles nur weh“

                                        Vor drei Jahren tötete Anis Amri auf dem Breitscheidplatz elf Menschen. Bis heute ist unklar, warum es den Behörden nicht gelang, ihn zu stoppen.  Konrad Litschko

                                        Schaulustige und Reporter stehen vor dem LKW am Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin 2016
                                        • 27. 11. 2019, 17:18 Uhr

                                          Bundeskriminalamt tagt in Wiesbaden

                                          Der Fall Franco A. als Warnung

                                          Das BKA sagt auf seiner jährlichen Herbsttagung rechtsextremem Hass und Nazi-Gewalt den Kampf an. Nur: Wie soll das konkret aussehen?  Konrad Litschko

                                          Ein Mann schaut skeptisch
                                        • Festgenommene Deutsche bei G7

                                          Zehn Wochen Präventivhaft

                                          Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden.  Konrad Litschko

                                          Französische Polizisten während des G7-Gipfels in Biarritz Ende August
                                        • weitere >

                                        BKA

                                        • Shop

                                          Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                          Solidarisch anziehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln