Recherchen zu netzpolitik.org: BKA überprüft Journalisten
Das BKA hat offenbar Informationen über zwei Journalisten von „netzpolitik.org“ eingeholt. Das berichtet der Rechercheverbund aus NDR, WDR und SZ.
taz | Die Ermittlungen gegen das Blog netzpolitik.org wegen Landesverrats wurden eingestellt. Fragen aber bleiben. Laut Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung wurden die Finanzen der Blogbetreiber durchleuchtet.
Wie der Rechercheverbund berichtet, holte das Bundeskriminalamt Informationen bei der Rentenversicherung und der Meldebehörde über die Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister ein.
Von der Finanzdienstleistungsaufsicht des Bundes erhielten die Ermittler Ende Juni neun Seiten mit Informationen. Möglicherweise hofften die Ermittler so, auf einen Whistleblower zu stoßen, der den Journalisten Dokumenten des Bundesamts für Verfassungsschutz hatte zukommen lassen. Der Verdacht lief jedoch ins Leere.
Auch ein nun bekannt gewordener Aktenvermerk weckt Zweifel an der Darstellung Berlins, dem damaligen Generalbundesanwalt Harald Range sei nicht mit Entlassung gedroht worden, falls er ein in Auftrag gegebenes Gutachten nicht zurückziehe.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!